Am Wahltag stimmen wir für 5 Volksabstimmungen und in 971 Gemeinden für die Verwaltungsabstimmungen

1655020082 Am Wahltag stimmen wir fuer 5 Volksabstimmungen und in 971

Heute, am 12. Juni, sind in ganz Italien Wahlen geöffnet: Es werden 7 bis 23 Stimmen für fünf Referenden zur Justiz und für die Erneuerung von Bürgermeistern und Gemeinderäten in 971 Gemeinden abgegeben. Die Abstimmung für die aufhebenden Referenden findet nach Schließung der Wahllokale statt, die für die Verwaltungssitzung beginnt am Montag, 13. Juni, um 14 Uhr. Damit Volksabstimmungen gültig sind, ist es notwendig, eine Beteiligung von über 50 % der Berechtigten zu erreichen, was traditionell sehr kompliziert ist. Daher obliegt das nicht erreichte Quorum-Risiko.

Die Abstimmung wurde regelmäßig in ganz Italien eröffnet, die einzige kritische Situation in Palermo, wo es in etwa fünfzig Wahlabschnitten noch keine Präsidenten gibt, um das Wahllokal einzurichten, und die Stimmenzähler warten. „Wir haben die ganze Nacht gearbeitet, um Präsidenten zu finden. Derzeit sind etwa 50 Plätze noch nicht frei, aber wir melden ebenso viele Termine“, erklärt Antonio Le Donne, Generalsekretär der sizilianischen Hauptstadt, gegenüber Ansa. Unterdessen kam über Twitter eine Einladung zu den Wahlen vom Vorsitzenden der Aktion, Carlo Calenda. „Geh wählen. Es ist ein Muss. Sich nicht darum zu kümmern, wer Städte regiert oder ein Referendum zu verlassen, ist nicht nur falsch, sondern unmoralisch“, twitterte Calenda.

Die fünf Referendumsfragen

Das Wahlgremium für die 5 Referendumsfragen – zum „Severino-Gesetz“ zur Amtsenthebung nach Verurteilung, zur Beschränkung von Vorsorgemaßnahmen, zur Berufstrennung der Richter, zur Beurteilung von Richtern durch Laienmitglieder der Justizräte , auf Unterschriften für die Kandidaturen zum CSM – liegt bei 50,9 Millionen Wählern, davon 4,7 Millionen im Ausland (die Umfrage geht auf den 8. Juni zurück). Fünf Farben der Stimmzettel, die an die Wähler ausgegeben werden: rot, orange, gelb, grau und grün.

971 Kommunen am Wahlgang beteiligt

Die erste Verwaltungsrunde betrifft 971 Gemeinden, davon 142 mit einer Bevölkerung von mehr als 15.000 Einwohnern und 829 von gleich oder weniger, mit insgesamt 8,8 Millionen Wählern. Die 142 Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern sind diejenigen, in denen das Wahlsystem eine Abstimmung vorsieht, falls kein Kandidat im ersten Wahlgang 50 % der Stimmen überschreitet. Unter den Regionen sind Sizilien mit 1.549.799 Wählern und 120 Gemeinden, die Lombardei mit 1.044.753 Wählern und 127 Gemeinden und Venetien mit 993.634 Wählern und 86 Gemeinden am stärksten an der Stimmabgabe für Kommunalwahlen interessiert.

26 Hauptstädte zur Abstimmung, 16 von der Mitte-Rechts-Regierung verwaltet

Insbesondere sind 22 Landeshauptstädte und 4 Regionalhauptstädte zur Abstimmung aufgerufen. Unter den Hauptstädten werden 16 von der Mitte-Rechts-Regierung regiert (Alessandria, Asti, Catanzaro, Como, Frosinone, Genua, Gorizia, L’Aquila, La Spezia, Lodi, Monza, Oristano, Piacenza, Pistoia, Rieti und Verona), 4 von der linken Mitte ( Cuneo, Lucca, Padua und Palermo), 2 von den Bürgerkoalitionen (Belluno und Parma), während 4 diejenigen in den Kommissariaten sind (Barletta und Taranto nach einem Misstrauensvotum, Messina und Viterbo aufgrund des Rücktritts). des Bürgermeisters).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar