Am Sonntag, den 12. und Montag, den 13. Februar finden in der Lombardei und im Latium Regionalwahlen statt. Erneut werden Schulen geschlossen, um Platz für Wahllokale zu schaffen. Aber ist es möglich, dass es keine Alternative gibt? WeWorld und Mammadimerda starten Relaunch ihrer Kampagne „Schule ist kein Wahllokal“

Am Sonntag den 12 und Montag den 13 Februar finden


ZU Etwas mehr als einen Monat nach der Rückkehr aus den Winterferien schließen die Schulen ihre Türen, um den Wahllokalen Platz zu machen. Am 12. und 13. Februar finden in der Lombardei und in Latium erneut Regionalwahlen statt es wird nicht versucht, einen alternativen Veranstaltungsort zu finden. Möglich? Ein Vorschlag kommt vom Land WeWorld Und Scheißmama „Schule ist nicht nur ein Wahllokal.“

Das Plakat der Kampagne von WeWorld und Mammadimerda Schule ist nicht nur ein Wahllokal.

WeWorlddie seit 50 Jahren die Rechte von Frauen, Mädchen und Jungen in Italien und in 27 Ländern auf der ganzen Welt verteidigt, startet zusammen mit den beiden Bloggerinnen von Mammadimerda, Sarah Malnerich und Francesca Fiore, die Kampagne zu diesem Anlass neu #schoolNOseggio zu wiederholen, dass eine Alternative möglich ist und dass die Bürger alle Instrumente haben, um sich Gehör zu verschaffen. Durch eine Petition (Informationen auf der Website Ihrer Gemeinde) können Sie tatsächlich beantragen, alle Sitze in einem Wahllokal zu ändern. Sie können an Ihrer eigenen Schule beginnen und einen anderen Standort vorschlagen, der die Anforderungen an Barrierefreiheit und Inklusion erfüllt. Es ist ein Kampf, den wir alle gemeinsam führen können, und wenn Sie beim ersten Versuch keinen Erfolg haben, können Sie darauf bestehen, dass die Ergebnisse kommen werden. Aktive Beteiligung kann die Basis für echte Veränderung sein.

Die Aufforderung, an anderen Orten als Schulen abzustimmen, wird von einer Überarbeitung des Kalenders begleitet, wie der WeWorld-Bericht erklärt Die Schule macht keine Ferienmit einem Vorwort von Sarah Malnerich und Francesca Fiore. Der Grundgedanke ist, dass wir das gesamte Lehren überdenken müssen, zugunsten eines moderneren, ansprechenderen, und dass in diesem Zusammenhang auch der Kalender umgestaltet werden muss, damit er besser auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien eingeht. Die drei Monate Sommerferien – die längsten in Europa – sind zu viel für alle.

„Der Kalender sollte für einen besseren Unterricht überdacht werden, der die Familien und die Rechte der Frauen schützt, auf deren Schultern der Großteil der Sorgearbeit fällt“, sagt Marco Chiesara, Präsident von WeWorld. «Lasst uns gehört werden», ist der Appell der beiden Bloggerinnen, «Lokale und nationale Regierungen sollten verstehen, dass Bildung eine Priorität istund heute gibt es zu viele Dinge, die nicht funktionieren».

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar