Am Meer oder in den Bergen müssen die Augen geschützt werden. SISO-Experten erklären, auf welche Signale Sie achten sollten

Am Meer oder in den Bergen muessen die Augen geschuetzt


GAugen in der Sonne, besonders im Sommermuss geschützt werden Vermeiden Sie mögliche Schäden durch UV-Strahlen. Experten schlagen Alarm: direkt in die Sonne starrensogar für ein paar Sekunden am Strand oder in den Bergen kann ein erstellen photothermische Schädigung der Netzhautsogar irreparabel. Doch wie verhält man sich dann in der Sonne und welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen?

Augen: Vermeiden Sie Selfies in der Sonne

„Dort solare Makulopathie ist eine Bedingung, die bestimmt wird durchAufnahme durch die Netzhaut und das Pigmentepithel von einem hohe Strahlungsenergie was zunächst ein Blendungsgefühl hervorruft. In schweren Fällen können die Nervenzellen innerhalb weniger Tage eine solche bilden schwarzer Fleck in der Mitte des Auges (Skotom). Die Verletzung kann dauerhaft sein und Folgendes verursachen: irreversible Einschränkung des zentralen Sehvermögens Denn sobald sie sterben, vermehren sich die Zellen natürlich nicht mehr“, erklärt der Doktor Scipio RossiDirektor UOC San Carlo di Nancy Augenklinik in Rom und Sekretär Schatzmeister JA, ICH WEISS.

Achten Sie auf eine längere Exposition

Übermäßige Sonneneinstrahlung, beim Spazierengehen oder Stillstehen am Strand oder in den Bergenkann eine Gefahr für das Sehvermögen darstellen. Wasser reflektiert 10 bis 20 % der UV-Strahlen aber auch in den Bergen, wo ultraviolette Strahlen oft intensiver sind dass in der Ebene Wanderer, die keine Sonnenbrille mit ausreichenden Filtern tragen, schwerwiegende Veränderungen der Augenoberfläche erleiden können. „Es ist angemessen Vermeiden Sie Selfies in der Sonne ohne besonderen Schutz, weil Sonnenbrillen reichen nicht aus Lichtstrahlung ausreichend filtern. Es geht auch begrenzte längere Nutzung von Tablets und Smartphones ohne eine Sonnenbrille zu tragen», fährt Doktor Rossi fort.

Das Baby setzt eine Brille auf und sieht zum ersten Mal das Gesicht seiner Mutter

Entzündungen durch die Sonne

„DER UV-Strahlen können die Augen schädigen Genauso wie Sonnenbrand die Haut schädigt und Risiken entstehen, die oft ignoriert oder unterschätzt werden. Der UV-induzierte AugenverletzungenSie können sein vorübergehend oder dauerhaft. UV-Augenverletzungen deuten auf eine Lichtschädigung der Augenoberfläche durch übermäßige, ungeschützte Einwirkung von ultraviolettem Licht hin verstärkt durch die Reflexion von Wasser und Höhe und sie können verursachen Bindehautentzündungeine Entzündung der Bindehaut durch Dehydrierung, z Photokeratitis„Eine Schädigung der Hornhaut, die sich mit extremer Licht- und Schmerzempfindlichkeit äußert“, warnt der Professor Stanislaus RizzoDirektor Augenklinik der Katholischen Universität vom Heiligen Herzen Rom und Mitglied des SISO-Verwaltungsrates.

Symptome, auf die Sie achten sollten

UV-Schaden Sie können mit anderen Reizstoffen verwechselt werden für die Augen wie Sand und Wind. Deshalb ist Aufklärung wichtig die typischen Symptome die normalerweise vorkommen 3 bis 12 Stunden später Sonnenaussetzung: wunde und juckende Augen, weinerlich, erröten es ist ein verschwommene Sicht und nicht klar.

Wann sollte man den Augenarzt kontaktieren?

„Meistens sie heilen nach zwei oder drei Tagen abweil die oberflächlichen Schichten der Hornhaut hat die Fähigkeit, sich zu regenerieren in einer kurzen Zeit. Aber für das Ausmaß des Schadens ermittelnist eine Untersuchung durch einen Augenarzt erforderlich, der verschreiben kann Entzündungshemmer in Augentropfen, Antibiotika um eine Superinfektion zu vermeiden e Gel mit Vitamin D. Die ständige Belastung durch die Sonnenstrahlen kann jedoch zu Phänomenen führen Chronisch trockenes Auge Dies führt zu Rötungen und einer Verdünnung des Tränenfilters, kann diese aber auch verstärken Risiko einer Makuladegeneration und auch beschleunigen Krankheiten wie den Grauen Star», schließt Professor Rizzo.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar