Am langen Wochenende der Unbefleckten Empfängnis verdoppelten sich die Buchungen für die Kunststädte. Internationale Ankünfte vor allem aus den USA und Spanien

1670419331 Am langen Wochenende der Unbefleckten Empfaengnis verdoppelten sich die Buchungen


Italien erholt sich mit Buchungssteigerungen von bis zu 100 Prozent in einigen Kunststädten. Zum Fest der Unbefleckten Empfängnis vom 7. bis 11. Dezember verzeichneten die Angebote der großen OTAs (Online Travel Agencies) eine gute Auslastung der Beherbergungsbetriebe. Diese Zahl geht aus einer Studie von Enit (National Tourism Agency) hervor.

Höhepunkte der Vorbehalte in der Unbefleckten Empfängnis

Reservierungen verfügbarer Zimmer in Beherbergungsbetrieben auf OTA-Kanälen liegen derzeit bei 35 % für die Woche vom 5. bis 12. Dezember, ein Anstieg gegenüber 19,6 % im gleichen Zeitraum des Jahres 2021. Mit Spitzenwerten an den Tagen der Unbefleckten Empfängnis von 8 bis 10 Dezember, wenn die jeweilige Sättigungsrate 43,8 %, 50,2 % und 44,9 % gegenüber 14,6 %, 16,7 % und 19,7 % im Jahr 2021 erreicht.

Der Bergtourismus treibt die Saison an

Es ist der Bergtourismus, der die Saison antreibt, an der Spitze der Präferenzen steht und immer an langen Wochenenden den nationalen Durchschnitt mit 62,4%, 68,9% und 60,0% der gebuchten Verfügbarkeit weit übertrifft. Auch der See (8. Dezember 47,4 %; 9. Dezember 52,4 %: 10. Dezember 49,8 %), der Kulturtourismus (48,3 %; 56,1 %; 47,8 %) und der Thermaltourismus (51,6 %; 53,1 %; 46,4 %) schnitten gut ab.

Flugbuchungen aus dem Ausland nach Italien +57,3 %

Internationale Reisende bestätigen auch in dieser Vorfreude auf Weihnachten ihre Vorlieben für Italien. Für die Woche vom 5. bis 11. Dezember stehen über 74.000 Flugbuchungen nach Italien aus dem Ausland und ein Plus von +57,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021. Es sind vor allem Reisende aus den USA und der Iberischen Halbinsel.

An der Spitze stehen Ankünfte aus den USA und Spanien

Die Ankünfte am Flughafen aus dem Ausland werden von US-amerikanischen (10.689; +37,9 % gegenüber 2021) und spanischen Ankünften angetrieben, für die auch das größte Wachstum im Vergleich zur gleichen Woche des Jahres 2021 (7.168; +78,8 %) verzeichnet wird. Die Daten aus Frankreich sind leicht rückläufig, was derzeit einen Rückgang von -4,1 % bedeutet. Diese Woche erreicht Italien nicht die Volumina seiner Konkurrenten Spanien und Frankreich, übertrifft sie jedoch in Bezug auf die Wachstumsleistung mit +57,3 % in der Woche vom 5. bis 11. Dezember 2022 gegenüber 2021 im Vergleich zu Spanien (+15,5 %) und Frankreich (+42,7 %) und Griechenland (+48,1 %) um 10 Prozentpunkte übertroffen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar