Alterssichtigkeit und Linsenersatz mit 40? Entfernen Sie die Brille mit Laser oder Mikrochirurgie

Alterssichtigkeit und Linsenersatz mit 40 Entfernen Sie die Brille mit


PResbiopie, ein Zustand, der früher oder später nach dem 40. Lebensjahr behandelt werden muss. Das Wort stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus der Vereinigung zweier Begriffe zusammen: „presbys“, was „alt“ bedeutet, und „opia“ für Sehkraft, Auge. Laut einer von Ac Nielsen in Auftrag gegebenen Analyse CDV Vista Onlus VerteidigungskommissionPresbyopie betrifft die 41 % der Italiener über 40, mit Spitzenwerten von über 40 53 % für die über Fünfzig. Es wird geschätzt, dass es sich gut um die Welt handelt 2 Milliarden Menschen. Aber heute gibt es neben Brillen viele Lösungen. Wir haben mit darüber gesprochen Doktor Tommaso Nuzzo, Augenarzt und medizinischer Direktor am Krankenhaus San Paolo in Mailand.

Kurzsichtigkeit: 5 Tipps, um sie zu verlangsamen

Presbyopie, Myopie und andere Sehfehler: Wenn ein Laser benötigt wird

Myopie, Astigmatismus und Hyperopie kann damit behandelt werden refraktive Chirurgie mit Excimer-Lasereine sichere und effektive Operationstechnik, die seit den 90er Jahren auch in Italien angewendet wird. Der Laser ist in der Tat in der Lage, mikroskopisch kleine Teile auf der Oberfläche der Hornhaut mit äußerster Präzision zu entfernen und ist dafür bekannt seine Krümmung „umformen“.. Auf diese Weise ist es möglich, die zu beseitigen oder zu reduzieren Brechungsfehler, d. h. Sehstörungen, die die korrekte Fokussierung von Objekten verhindern und daher die Verwendung einer Brille oder Kontaktlinsen erfordern. Aber wie funktioniert es? Ist der Laser auch nach dem 40. Lebensjahr noch möglich, etwa zur Korrektur der Alterssichtigkeit?

Warum verschlechtert sich das Sehvermögen ab dem 40. Lebensjahr?

Doktor Tommaso Nuzzo, Augenarzt und medizinischer Direktor am Krankenhaus San Paolo in Mailand.

«Bei einem gesunden Patienten ohne vorherige Sehstörungen Ab dem 42./45. Lebensjahr beginnt der Ziliarmuskel der Linse an Elastizität zu verlieren Und Schwierigkeiten, sich aus nächster Nähe anzupassen. Bei einem Abstand von 30/40 cm fokussiert es nicht gut, weil verliert an Akkommodationselastizität. Oftmals verschlimmert sich die Situation etwa im Alter von 58/60 Jahren“, erklärt Doktor Nuzzo. Man fängt dann an, eine Nahbrille zu verwenden, aber oft ist es schwierig, sich an diese neue Art des Sehens zu gewöhnen, und man wechselt mehrere Brillen, bevor man die richtige findet. „Im Allgemeinen ist es so Besser ist es, nicht gleich mit dem Tragen einer Brille anzufangen denn das „Training“ des Ziliarmuskels der Linse geht verloren, dieser wird träge“, empfiehlt der Experte.

Was ist Presbyopie, wann und wie entsteht sie?

„Presbyopie ist eine nahezu Brechungsfehlerund wird mit dem ausgedrückt Sehschwierigkeiten beim Lesen und Schreiben in einer Entfernung von 30/40 cm. Sie tritt im Allgemeinen im Alter um das 42./45. Lebensjahr auf. Wenn in der Vergangenheit Myopie und Astigmatismus aufgetreten sind, kann sich die Situation ändern. Wenn Sie beispielsweise kurzsichtig sind, gleicht die Myopie die Presbyopie aus, d. h. der Defekt der Myopie wird mit einer negativen Linse und die Presbyopie mit einer positiven Linse korrigiert. Also im Grunde genommen Wenn Sie bereits kurzsichtig sind, werden Sie mit Beginn der Alterssichtigkeit natürlich besser sehen. L‘Bei Astigmatismus hingegen kommt es auch zu einer Unschärfe im Nahbereich, Daher wird es mit dem Auftreten der Alterssichtigkeit schlimmer“, erläutert Doktor Nuzzo.

Kann Laser Presbyopie lösen?

«Bisher löst der Excimer-Laser dieses Problem nicht, er wird stattdessen zur Korrektur von Myopie, Astigmatismus und Hyperopie eingesetzt. Aber für Presbyopie gibt es ein Verfahren namens Supracor Dies wird an einigen Patienten durchgeführt, die aufgrund ihrer Eigenschaften und der Erfolgsaussichten der Technik ausgewählt werden. Bei einigen Patienten, auch bei jungen, wird die Linse bereits im Alter von 40/45 Jahren undurchsichtig. Daher kann es zu einem beginnenden Katarakt kommen, der korrigiert werden kann Austausch der Linse, einschließlich Presbyopie. Es handelt sich also nicht um eine refraktive Laserchirurgie, sondern um eine Augenmikrochirurgie. „Manche Patienten mit erheblichen Fehlsichtigkeiten tauschen die Linse aus, noch bevor sie einen Grauen Star entwickeln“, ergänzt der Experte.

Welche Tests sind vor einer Laseroperation erforderlich?

Vor einer refraktiven Operation müssen einige Untersuchungen durchgeführt werden. „Es ist wichtig, eine genaue präoperative Beurteilung durchzuführen. Die erforderlichen Prüfungen sind die Hornhauttopographieda die Hornhaut mit dem Laser behandelt wird und daher ihr Ausgangszustand untersucht werden muss, der PupillometrieL‘ OCT des vorderen Segments. „Die Kataraktoperation wurde durch das nationale Gesundheitssystem durchgeführt“, fügt Doktor Nuzzo hinzu.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar