Alte Steine ​​in Frankreich zerstört, um Platz für einen Baumarkt zu schaffen

Alte Steine ​​in Frankreich zerstoert um Platz fuer einen Baumarkt.7


In der Nähe einer berühmten archäologischen Stätte im Nordwesten Frankreichs wurden etwa 40 Menhire zerstört, um den Bau eines Baumarkts zu ermöglichen. Die Steine ​​sollen vor etwa 7.000 Jahren von prähistorischen Menschen aufgestellt worden sein.

Es geht um ein Gebiet in Carnac in der Bretagne, Frankreich, das für seine vielen Felder voller Menhire aus der Jungsteinzeit, auch „Menhir“ genannt, bekannt ist. In diesem Fall handelt es sich um etwa vierzig Steine ​​mit einer Höhe von 50 bis 100 Zentimetern, etwa 3 Kilometer von einer geschützten Touristenattraktion entfernt.

„Die Stätte wurde zerstört“, sagte der örtliche Archäologe Christian Obeltz am Mittwoch gegenüber AFP. Er geht davon aus, dass 39 Menhire verloren gegangen sind, und schätzt ihr Alter auf der Grundlage einer Radiokarbondatierung nahegelegener Steine ​​im Jahr 2010 auf etwa 7.000 Jahre.

Laut Gesetz

Im August letzten Jahres erhielt das Gebiet eine Baugenehmigung, sodass nun mit dem Bau einer neuen Filiale der Baumarktkette Mr. begonnen wird. Bricolage. Der Bürgermeister von Carnac, Olivier Lepick, erklärte gegenüber „AFP“, dass er sich bei dieser Entscheidung „an das Gesetz gehalten“ habe und verwies auf den „geringen archäologischen Wert“ der bei der Vorbereitung des Bauprozesses gefundenen Menhire. Das Land liege zudem nicht in einem Schutzgebiet und sei für eine gewerbliche Nutzung vorgesehen, fügte er hinzu.

Das Regionalamt für kulturelle Angelegenheiten (Drac) der Bretagne gibt außerdem an, dass an einer Stätte von archäologischem Wert keine Schäden festgestellt wurden. Das gehe aus Kontrollen hervor, heißt es in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Der Standort in Carnac vorher und nachher. © Twitter – Philippe de Villiers / Twitter – Philippe de Villiers

Mängel

Dennoch glaubt Archäologe Obeltz, dass die örtlichen Behörden bei ihren Ermittlungen versagt haben. „Es wurden keine archäologischen Ausgrabungen durchgeführt, um herauszufinden, ob es sich bei den Steinen um Menhire handelte oder nicht“, sagt er. „Ob sie klein ist oder nicht,[die Stätte]hat einen archäologischen Wert“, sagte Obeltz gegenüber „BFMTV“.

Auch die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen äußerte auf Twitter ihren Unmut: „Wir erleben eine Reihe von Mängeln.“ Der Staat schützt unsere Mitbürger und unser Erbe nicht mehr. Abscheulich.“

Der Herr Die Bricolage-Gruppe sagt, sie bedauere die Situation „aufrichtig“, verwies aber auf die im letzten Jahr erteilten Genehmigungen für den Bau ihres neuen Ladens.

Klostergelände enthüllt römische Geheimnisse: „Was machen Hundeschädel in einem Brunnen?“ (+)

Überreste von Häusern, die möglicherweise älter als das 16. Jahrhundert sind, wurden auf Leie ausgegraben, ein traditioneller Ofen ist ein Blickfang (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar