Als Territorialtier ist die Katze nicht gerade der Prototyp des Reisenden. Aber wenn wir uns trotzdem dafür entscheiden, es mitzunehmen, sind hier die guten Regeln, die zu befolgen sind

1656767286 Als Territorialtier ist die Katze nicht gerade der Prototyp des


P.Bevor wir mit der Katze in den Urlaub fahren, sollten wir überlegen wie viel Verbundenheit mit dem Territorium für ihn zentral ist, direkt von der Entwöhnung. Unter Revier verstehen wir einen variablen, aber recht großen Raum (abhängig von Geschlecht, Alter, Charakter und Notwendigkeit, mit anderen Tieren zusammenzuleben), in dem die Katze frisst, jagt und sich ausruht. Wenn ein unkastrierter Kater kommt, betrachtet er sein Revier als Raum, der ankommt bis zu 60 Hektareine Katze markiert das Revier bis etwa 16 Meter. Als Revier kann sich die Wohnungskatze den gesamten zur Verfügung stehenden Raum vorstellen, auch die oberen Stockwerke (Regale, Schränke etc.).

Die Katze im Urlaub: eine kleine Revolution

Klar dann das für unsere Ferien aus seinem Revier reißen es bedeutet, es einer Veränderung zu unterwerfen, die fast eine Revolution ist. Wenn für uns der Ausdruck „Tapetenwechsel“ mit Wohlbefinden gleichzusetzen ist, leiden Katzen, die im Allgemeinen die Routine in ihrer Umgebung viel mehr lieben, unter Veränderungen. Im Falle eines Wochenendes außerhalb der Stadt, Betrachten wir die Katzensitter-Option: Die Katze muss ihre Routine nicht unterbrechen und wird nicht einmal Zeit haben, uns zu vermissen, und wir werden zurück sein.

Wollen wir es mitnehmen? Wir denken, dass wir ihm Zeit und Energie widmen müssen sowohl während der Reise als auch in der Rehabilitationsphase am Zielort.

Richtig oder falsch?  Fünf Kuriositäten über Katzen

Hier sind einige Tipps, die mit der Beratung von entwickelt wurden Doktor Sabrina Giussani, Tierärztlicher Experte für Tierverhalten und Senior President von SISCA (Italienische Gesellschaft der Wissenschaften des Tierverhaltens), damit es so weniger traumatisch wie möglich ist.

Bereiten Sie die Transportbox vor

Das Transportbox für Haustiere Es muss groß genug sein und in den Tagen vor der Abreise vorbereitet werden: Es ist immer ratsam, es zu Hause aufzubewahren, offen mit einem Kissen darin und vielleicht ein paar Leckerchen drin, damit die Katze es fast kennen und mögen kann als wäre es ein sitzen. Anschließend sollte sie nach jeder Fahrt gewaschen werden, um die Alarmpheromone zu eliminieren, die die Katze bei Stress während des Transports freisetzt. Mindestens 15 Minuten, bevor die Katze eintritt, können Pheromone hineingesprüht werden, die ihr helfen, ruhig zu bleiben.

Katze in einer Transportbox

Die Transportbox muss für die Katze ein vertrauter Ort werden (Getty Images)

In den Tagen vor der Abreise empfiehlt es sich, die Katze mit dem Zwinger in das geparkte Auto zu bringen: Zwinger öffnen und einlassen Die Katze kann das Cockpit frei erkunden und darauf achten, Türen und Fenster zu schließen. Dann den Motor einschalten, damit das Geräusch wird ihm allmählich vertraut. Wenn die Katze ruhig zu sein scheint, ist ein kurzer Spaziergang die letzte Phase des Tests, um sie auf den Abgang vorzubereiten.

Der Koffer der Katze: die Dinge, die nicht fehlen dürfen

Damit sich Ihr Kätzchen so wohl wie möglich fühlt, lohnt es sich, einen Ausflug zu unternehmen die Schalen und das Essen an die er jeden Tag gewöhnt ist, um jede Art von Magen-Darm-Beschwerden zu vermeiden und seine Ernährungsroutine zusätzlich zu den üblichen Medikamenten fortzusetzen. Grundlegend, die Toilettenkassette für den Bedarf: Es gibt auch „tragbare“, reise- und autotaugliche. Natürlich mit Sand in Hülle und Fülle zur Verwendung während der Stopps. Bring auch ein Kratzbaum, vielleicht im Querformat wie eine Kokos- oder Sisalmatte. Auch nützlich, um vertrautes Spielzeug und Textilien mitzubringen.

Beginnt der Urlaub am Zielort? Ruhig

Wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben, ist es für einen ruhigen Aufenthalt sinnvoll, sich einzurichten das katzenfreundliche Ferienhaus indem Sie eine einzigartige Umgebung wählen, zum Beispiel das Schlafzimmer, in dem Sie die Transportbox bei der Ankunft öffnen und dem Tier den richtigen Zeitpunkt geben, um mit der Erkundung des restlichen Hauses zu beginnen. Dann können alle anderen Ressourcen ordentlich arrangiert werden: die Toilettenbox im Badezimmer, der Futternapf in der Küche, der Wassernapf und der Kratzbaum im Wohnzimmer.

Appetitlosigkeit in den ersten Tagen, Unruhe und die Suche nach einem sicheren Versteck sind übliche Verhaltensweisen einer Katze, die das neue Zuhause nicht kennt. P.Es kann sehr nützlich sein, zu versuchen, die Kontinuität mit der häuslichen Routine aufrechtzuerhalten: zum Beispiel Essenszeiten und Spielzeiten.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar