Als Jasper Pääkkönen einen äußerst geheimen Anruf des Ministers erhielt, antwortete er sofort mit Ja auf die verrückte Frage.

1653294694 Als Jasper Paeaekkoenen einen aeusserst geheimen Anruf des Ministers erhielt


Naturschutz ist eine Leidenschaft des Schauspielers Jasper Pääkkönen.

Anfang Mai tauchte Jasper Pääkkönen im Restaurant Löyly auf.

Anfang Mai tauchte Jasper Pääkkönen im Restaurant Löyly auf. Eva Paljakka

International bekannter und angesehener Schauspieler Jasper Pääkkönen ist seit seiner Kindheit ein begeisterter Naturbeweger.

„Als Kind hatte ich eine gute und tiefe Beziehung zur Natur in den nahe gelegenen Wäldern, als ich Käfer studierte und Pilze sammelte“, sagt Pääkkönen bei der Einführung der neuen Getränke auf Haferbasis in der Produktfamilie Friendly Vikings von Juustoport.

Die Leidenschaft für den Naturschutz hat sich im Laufe der Jahre nur noch verstärkt. Pääkkönen ist als Beschützer gefährdeter Wanderfische bekannt.

Als er 2019 in Thailand war, drehte ein amerikanischer Regisseur Spike Leen Mit dem Film Da 5 Bloods klingelt Pääkkönens Telefon.

Der damalige Umweltminister Kimmo Tilikainen besonderer Assistent Riku Eskelinen Das jetzt angerufene wäre eine dringende und höchst geheime Angelegenheit, der Minister würde Sie gerne sofort sprechen.

– Der Minister sagte, dass es jetzt wirklich kurz davor steht, die Wasserkraftwerke Hiitolanjoki aus Ostfinnland zu kaufen. Dann könnten die Dämme abgerissen und der Hiitolanjoki-Fluss wiederhergestellt werden, damit Seelachse, die noch stärker gefährdet sind als die Saimaa-Ringelrobbe, zu ihren Laichgründen wandern können, eröffnet Pääkkönen einen vor drei Jahren getätigten Aufruf.

Da wurde Pääkkö von echter Leidenschaft gepackt. Die Verfilmung von Spike Lees Film kam auf den zweiten Platz.

„Natürlich war es großartig, mit Lee zu drehen, aber ich habe eine ganz andere Art von Energie aus dem Anruf des Ministers bekommen“, lacht Pääkkönen.

Der Abbruch des Hiitolanjoki-Staudamms wurde letzte Woche als wichtigstes Damm-Abbruchprojekt in Europa ausgezeichnet. Jasper Pääkkönen ist froh, dass die Auswirkungen in der Welt wahrgenommen wurden. Eva Paljakka

Aber dann stellte der Minister Pääkkönen eine wirklich verrückte Frage: Kann er in ein paar Tagen die fehlende kritische Summe an privater Finanzierung aufbringen, eine halbe Million Euro?

Das Geld war in Eile, die Wahlen standen bevor, die Regierung wechselte, und Tiilikainen wollte nicht, dass das seit 20 Jahren laufende Projekt wegen des neuen Ministers in letzter Minute scheitert.

– Ich fing an, jeden anzurufen, von dem ich wusste, dass er an der Erhaltung der Fischbestände interessiert war und der so reich war, dass er die Möglichkeit hatte, Geld zu spenden.

Bis Freitag hatte Pääkkönen überall mit Leuten gesprochen und häufte 300.000 Euro an. Das war genug.

Der erste Damm wurde letzten Sommer abgerissen, der zweite diesen Sommer, der dritte im nächsten. Die Auswirkungen waren sofort sichtbar, da Seelachse aus dem Ladogasee bereits im ersten Sommer beobachtet wurden.

Pääkkönens Leidenschaft zeigt sich auch in der Löyly-Sauna in Hernesaari, Helsinki. Der zweite Gründer von Pääkkönen und Löyly Antero Vartia glaubten an ihr ehrgeiziges Projekt – und es zahlte sich aus.

Jaspers Fischsuppe hat bereits mehr als 40.000 Euro für den Gewässerschutz gesammelt.

Auf der Speisekarte von Löyly’s Restaurant steht Fischsuppe, die nach Pääkkönen benannt ist. Aber nur unter einer Bedingung: 50 Cent jeder verkauften Suppe werden für den Schutz von Gewässern und Fischbeständen gespendet.

– Die Wohltätigkeitsorganisation um die Ecke schien der Suppe meinen Namen zu geben. Vor einem halben Jahr habe ich gefragt, wie viele Portionen Suppe verkauft wurden. Damals waren es über 80.000, also allein durch den Verkauf von Fischsuppe wurden mehr als 40.000 € für den Schutz der Fischbestände gespendet.

Die Beliebtheit von Jaspers Lachssuppe hat alle Erwartungen übertroffen. Die Suppe enthält Regenbogenforellen aus heimischer Zucht. Natürlich gibt es in Löyly keinen norwegischen Lachs.

In den 1990er Jahren war die Regenbogenforellenzucht ein großes Umweltproblem und Umweltorganisationen gingen sogar gegen die finnische Regenbogenforellenzucht vor. Es war ein großer Verschmutzer und Eutrophierung der Ostsee. Heute empfiehlt der WWF, Regenbogenforellen aus heimischer Zucht zu essen.

Das Rezept für die Lachssuppe ist gleich geblieben. Pääkkönen verrät, dass die Suppe auch kaltgeräucherte Regenbogenforelle enthält, um dem Geschmack Tiefe zu verleihen.

Löyly engagiert sich auch in einem anderen Wohltätigkeitsprojekt: Viinitie und Löylys Weinkooperation.

– Für jede verkaufte Flasche Löyly-Wein wird ein Euro an den Stream Water Management Association zum Schutz gefährdeter Fischbestände gespendet. Darüber hinaus spendet Löyly alle Weinverkäufe von Alko für Fische, sagt Pääkkönen.

Löyly hat im August 2020 gemeinsam mit Viinitie mit dem Verkauf von Loimer Löyly Grüner Veltliner begonnen.

Loimer Löyly Grüner Veltliner 2021, Österreich (EUR 19,90)



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar