„Als ich ihn zu mir drehte, sah ich, dass sein Gesicht und seine Hände verbrannt waren. Überall hingen Laken.

1685437843 „Als ich ihn zu mir drehte sah ich dass sein


Skulptur Anne Stooker

„Ronald war ein sehr netter Kollege. Leider arbeitet er nicht mehr bei der Polizei, er gibt jetzt eine Ausbildung zum Trainer, glaube ich. Er war sehr nachdenklich, sehr ausgeglichen. Ich war noch jung, meine Tage bestanden nur aus Arbeiten, Sport treiben und auf meine Ernährung achten. Als ich eine Meldung erhielt, war ich aufbrausend, befassen Sie sich schnell damit. Aber Ronald fragte immer wieder: „Wie kommt es, dass du in diese Situation geraten bist?“ Er bot immer Einblicke.

„Eines Tages mussten wir gemeinsam zu einer Gras-Geruchstour in einer Wohnung gehen.“ Naja, geh und finde einen Grasgeruch in einer Wohnung – wir mussten tatsächlich darüber lachen. Wir parkten unseren Dienstwagen vor der riesigen Wohnung und fuhren mit dem Aufzug in den sechsten Stock, der sozusagen in der Mitte lag.

Über den Autor
Wil Thijssen ist Polizei- und Justizreporter von de Volkskrant. Sie schreibt die wöchentliche Polizeiserie Diese eine Nachricht. Zuvor war sie Wirtschaftsredakteurin und Reisejournalistin.

„Als wir durch die Galerie gingen, schauten wir uns alle Häuser an: Was riechen wir? Was sehen wir? Gibt es verdächtige Umstände? An einem Haus auf halber Höhe der Galerie sagte Ronald: „Das ist nicht richtig.“ Ich hatte genau das gleiche Gefühl. Die Vorhänge waren zugezogen, drinnen brannte Licht, man konnte nichts sehen. Es gab keinen Briefkasten und die Glasscheibe neben der Haustür war mit Pappe abgedeckt.

„Wir müssen dieses Haus überprüfen“, sagte Ronald. Wir waren uns einig, dass wir zuerst bei den Nachbarn klingeln würden. Die Nachbarin öffnete die Tür und ließ uns von ihrem hinteren Balkon aus die Nachbarn beobachten. Ronald und ich sahen dort jemanden sitzen, wir konnten nicht sagen, ob es ein Mann oder eine Frau war.

„Als die Nachbarin ihre Hintertür wieder schloss, gab es einen furchtbar lauten, ohrenbetäubenden Knall. Ich sprang hinter Ronald und brach in Gelächter aus, ich dachte, sie hätte ihre Tür aufgebrochen. Aber als ich aufsah, war ihre Hintertür noch intakt.

„Sofort ging Ronald zurück auf den Balkon und ich rannte nach vorne.“ Dort sah ich jemanden aus dem Nachbarhaus in Richtung Treppenhaus davonlaufen. Ich rannte hinterher. Erst als ich auf Englisch sagte: „Stopp!“ Polizei!‘ weinte, er blieb stehen. Ich packte ihn an den Schultern und als ich ihn zu mir drehte, sah ich, dass sein Gesicht und seine Hände verbrannt waren. Überall hingen Laken. Sein Hemd klebte an seinen Armen.

„Ich sagte: ‚Komm mit, ich helfe dir‘ und bat über das Walkie-Talkie um Verstärkung und einen Krankenwagen.“ Ich ging mit diesem Mann zu seiner Nachbarin zurück und fragte, ob wir ihre Dusche benutzen könnten. Sie stellte dort zwei Hocker auf und wir setzten uns darauf, während ich mit meiner Hand sanft lauwarmes Wasser über seine Verbrennungen spritzte, wie wir es in der Polizeiakademie gelernt hatten. Dabei sah ich, dass auch seine Beine verbrannt waren. Seine Jogginghose klebte an seiner Haut. Der Mann schwieg, ich glaube, er stand unter Schock.

„Plötzlich kam unser Chef herein, der zum Bericht gekommen war.“ Er sagte: „Nun, Sie hatten doch Glück, nicht wahr?“ Aber ich wusste immer noch nicht, was passiert war.

„Dann kam Ronald mit einem Mann herein, der ebenfalls Verbrennungen hatte und aus dessen Bein ein großes, spitzes Stück Glas herausragte. Ronald sagte, dass ein Ecstasy-Labor explodiert sei. Die Explosion hatte die Heckscheibe herausgeschleudert. Sein Häftling war durch das Fenster gesprungen und sprang wieder zurück, als er Ronald sah, die Glasscherbe drang in sein Bein. Ronald jagte ihn durch das Haus, um ihn festzunehmen. Er sah auch große blaue Fässer mit Chemikalien.

„Es war noch nicht unsere Zeit“, sagte Ronald. Das war so ein typischer Ronald-Kommentar. Plötzlich wurde mir klar, dass es nur einen Bruchteil gedauert hatte, bis wir genau zum Zeitpunkt der Explosion in diesem Haus gewesen waren. Aber weil Ronald so ruhig sagte, hatte ich keine Angst.

„Diese Männer wurden schwer zusammengeschlagen und der Mann, den ich betreut hatte, lag mit Verbrennungen dritten Grades im Verbrennungszentrum in Beverwijk. Das hätte uns passieren können.

„Seitdem bin ich wachsamer.“ Wenn Sie sich ansehen, was ich als Gemeindepolizist mache; Ich bin immer alleine auf der Straße und klingele immer sofort an der Tür, wenn etwas ist. Aber wenn mir mein Bauchgefühl sagt, dass irgendwo etwas nicht stimmt, werde ich es zuerst untersuchen. Man kann dieses Bauchgefühl nicht rationalisieren, Polizisten haben ein Gespür für Gefahren, darin sind wir geschult. Wir sehen anders aus als normale Menschen: Wie sieht jemand aus, welche Körperhaltung hat dieser Mensch? Was lesen Sie aus dem Umfeld?

„Im Nachhinein denke ich also, dass es kein Zufall war, dass Ronald und ich zuerst an der Tür dieses Nachbarn geklingelt haben. Das war ein Gefühl: Nicht gleich hier reinkommen, sondern erst nebenan klingeln. „Stellen Sie sich vor, wir hätten es nicht getan … Ich kann es nicht ertragen, darüber nachzudenken.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar