Als Ferrari den Turbo legte: Die schnellen 40 Jahre des aufgeladenen 208

Als Ferrari den Turbo legte Die schnellen 40 Jahre des

Vom Rennsport bis zur Straße entdecken wir heißes Wasser. Aber das Offensichtliche macht diese Beziehung nicht weniger gültig, denn Wettbewerbe waren schon immer das beste Forschungslabor für die Verbreitung der wichtigsten Technologien, die in Autos eingebaut sind, die für den Straßenverkehr bestimmt sind. Beispielsweise die Aufladung des Motors durch Rückgewinnung der Energie der Abgase zum Antrieb einer Turbine. Kurz gesagt, der Turbolader. Turbo, für Freunde. In Maranello setzte man diese Lösung erstmals in der Formel 1 im Einsitzer 1981, dem 126 CK, ein, im Jahr darauf folgte der 126 C2. Mit voller Geschwindigkeit wurde 1982 beschlossen, zur „normalen“ Produktion überzugehen und die Palette des zwei Jahre zuvor veröffentlichten 208 wiederzubeleben. Damit wird der Ferrari 208 Gtb Turbo 40 Jahre alt. Genießen wir diesen kurzen Überblick und begleiten ihn mit zwei „Verwandten“ neben dem F1 von Gilles Villeneuve und Didier Pironi: dem bisherigen 308 Gts (für Liebhaber von Fernsehserien der Ferrari von MagnumPI), mit sehr ähnlicher Karosserie, neben dem späteren Ferrari Gto das zweite Turbomodell des Hauses.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar