Als der Panda zum Krankenwagen wurde

Als der Panda zum Krankenwagen wurde

Der einzigartige Panda Tempo Libero wurde mit einer Karosserie von Boneschi wiederentdeckt und 1988 auf dem Turiner Autosalon ausgestellt. Er inspirierte die Kleinserie des Pandambulanza, der dank seines Allradantriebs und seiner geringen Größe kletterte überall und ging durch die sehr engen Bergstraßen

Savina Confaloni

Der einzigartige Panda Tempo Libero, der die kleine Serie von Pandambulanzas inspirierte, wurde von einem Turiner Sammler wiederentdeckt.

Die Panda-Freizeit

Er hatte den Panda Tempo Libero auf Fotos gesehen, in einem dem historischen Karosseriebau Boneschi gewidmeten Band, ausgestellt auf dem Turiner Autosalon 1988 und dann von der Bildfläche verschwunden: Simone Bertolero, Sammlerin aus Turin, Ferrari-Enthusiast und immer auf der Spur von Autos vor dem Vergessen „retten“, dieses Mal gelang es ihm, einen der extravagantesten Pandas nach Hause zu bringen, sowie Inspiration für ein Fahrzeug, das dazu beitrug, viele Leben in den unzugänglichsten Dörfern unseres Landes zu retten. „Man kann sicherlich nicht sagen, dass er schön war“, scherzt Bertolero, „aber diese 4×4-Version des Panda, die von Boneschi mit dieser speziellen Karosserie konzipiert wurde, die Sportgeräte tragen und sich bei Bedarf in einen kleinen Camper verwandeln konnte, indem die Rücksitze zurückgeklappt wurden, gaben dem „die „, um zum Pandaambulance zu gelangen“. Boneschis Panda Tempo Libero wurde als „Divertissement“ der historischen italienischen Karosseriewerkstatt geboren, die am Ende des Ersten Weltkriegs in Cambiago gegründet wurde. Berühmt geworden durch außergewöhnliche Luxus- und Personalisierungsprojekte zuerst am Lancia Lambda, dann am Alfa Romeo 6C 2500, drückte sich Boneschi auch auf weniger „edlen“ Autos, wie dem von Ciba in Auftrag gegebenen Auto zur Werbung für Zahnpasta, auf sehr originelle Weise aus Binaca beim Giro d’Italia 1951 und dreißig Jahre später mit diesem Panda Libero. „Jetzt bin ich einer weiteren skurrilen Kreation von Boneschi auf der Spur – erklärt Bertolero – dem Multipla Maialino, der bei dem Mailänder Karosseriebauer von einem Schweinefutterunternehmen aus der Emilia in Auftrag gegeben wurde; jede Empfehlung ist willkommen.“

Der Panda-Krankenwagen

Boneschis Fiat Panda Tempo Libero, der 1988 auf dem Turiner Autosalon ausgestellt wurde, war die Inspiration für die sofortige Schaffung einer limitierten Serie von Krankenwagen: Der „Pandambulanza“ war damals eine absolut geniale Idee, denn er löste sich dank des All -Radantrieb und die geringe Größe des Autos, die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Erreichen und Transportieren von Patienten aus den unzugänglichsten Gebieten der Halbinsel. Von Boneschi in ein Einsatzfahrzeug umgebaut, verfügte der Pandambulanza über eine komplette Ausstattung, die eine Trage und zusätzliche medizinische Geräte umfasste. Vor allem bei Notfällen in Bergdörfern hat er sich als entscheidend erwiesen. Eines dieser Autos wurde 1991 der Gemeinde Courmayeur gespendet und jahrelang vom damaligen Arzt Dr. Pietro Bassi, Pionier der Rettungsdienste im berühmten Ferienort Aostatal, genutzt. Damals kostete es fast 40 Millionen alte Lire, und unter den vielen Aktivitäten wurde es auch zur Hilfeleistung während der Mont-Blanc-Tragödie eingesetzt. Nach jahrelangem Bergrettungsdienst wurde sie für sekundäre Hilfstätigkeiten und schließlich als Logistikmittel eingesetzt.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar