„Alles, was überrascht, ist schön. Alles, was verblüfft, ist schön. Alles, was unsere Gewissheiten revolutioniert und uns angesichts des Unvorstellbaren verzaubert, ist schön. Einzigartigkeit ist schön“

„Alles was ueberrascht ist schoen Alles was verbluefft ist schoen


LIst Schönheit nicht mehr dasselbe? Wo ist die Einzigartigkeit, die Überraschung geblieben? Schönheit kann unangenehm sein. Lassen Sie uns über Body Positivity sprechen Diego Dalla PalmaBildautor, Autor und Protagonist im Theater mit der Show „Unvollkommene Schönheit, zwischen Kühen und Sternen“, vom 19. Oktober bis Dezember.

Für Sie ausprobiert: Wie Sie mit Claudia Ciocca die Müdigkeit aus Ihrem Gesicht entfernen

Body Positivity, Wort an den Bildermacher Diego Dalla Palma

Körperpositivität, was fällt Ihnen dazu ein?

Ich bin mir schon lange sicher: Schönheit ist Einzigartigkeit, Originalität. Alles, was überrascht, ist schön. Alles, was verblüfft, ist schön. Alles, was unsere Gewissheiten revolutioniert und uns angesichts des Unvorstellbaren verzaubert, ist schön. Einzigartigkeit ist schön.

Was ist Ihre Vorstellung von Schönheit?

Der Schönheitsbegriff hat sich im Vergleich zur Vergangenheit radikal verändert. Und es verändert sich von Tag zu Tag auf beeindruckende Weise. Sehr oft berücksichtigen diejenigen, die Kosmetikunternehmen leiten, diese Überlegung nicht und leben weiterhin in einer Welt, die sich um die Vergangenheit, das Gestern, dreht. Es gibt diejenigen, die beginnen zu verstehen, dass die Schönheit ist heute ein viel demokratischeres Konzept, das für jedermann erreichbar ist, das nicht mehr Schönheit genannt wird, das man allmählich Atypizität nennt, das, wie ich sage, „Glitzer“ genannt wird, das völlig andere Werte und Parameter hat.

Foto von Nik Hartley, Styling von Alessandra Corvasce

Wir mögen das Konzept des Glitzerns, was ist das?

Es ist eine Taschenlampe, jaimmer angezündet und brennend im Sturm. Das lTöten ist das, was die Leidenden in sich tragen, akzeptierte und verstand sein eigenes Schicksal. Aber ohne Schmerz kann es kein Funkeln geben.

Aber was hat das alles mit Schönheit zu tun?

Schmerz ist notwendig. Es führt Sie zu einer Konfrontation mit sich selbst, a eine kontinuierliche Selbstbeobachtung, aus der man mit einem Blick hervorgeht, in dem Schönheit, Von tausend Pfeilen getroffen, erhebt es sich noch mächtiger und unbesiegbarer.

Sie wird mit einer Show auf die Bühne gehen, deren Titel die mit Unvollkommenheit verbundene Schönheit ist. Erzählt er uns davon?

War Giancarlo Marinelli, künstlerischer Leiter der Classics of the Olimpico in Vicenza mich zu fragen, ohne ihn wäre ich nicht darauf gekommen. Es geschah so, genau in dem Moment, in dem ich mein Leben, meine Welt, die vielen beruflichen Strapazen bis über den Erfolg hinaus zurückverfolgen wollte. Da wurde mir klar, dass das nicht der Fall war Ich habe nie aufgehört, nach dem zu suchen, was jenseits des Scheins liegt.

Also beschloss ich, es auf die Bühne zu bringen „die unbequeme Schönheit“ durch eine Reise aus Erinnerungen, Bildern, Gedanken, Musik und Erinnerungen. Ich habe versucht, meine Vorstellungen von Schönheit durch Mut, Vielfalt, Schmerz, Bewusstsein, Disziplin und schließlich Schicksal zu entwickeln.

Wie läuft die Show ab?

Durch bedeutende Episoden meiner Existenz und der meiner Eltern, wobei ich mich besonders auf diejenigen konzentriere, die mit meinem Leben zu tun haben Mutter: die Figur „mit dem Aussehen von Glut, die die Nacht zerreißt“, derjenige, der mir konkrete Beispiele und Lehren gegeben hat, die mich zu dem gemacht haben, der ich bin. Überraschenderweise werden an jedem Abend berühmte Schauspielerinnen und Frauen eingreifen, um zu bezeugen, dass diese Frau eine besondere Stärke in sich hatte, eine besondere Art, Mutter zu sein, eine sehr originelle Art, die weibliche Verführungskraft zu verstehen und zu interpretieren.

Eine Lebenseinstellung, die meine Persönlichkeit und meine Talente geprägt hat und mich in meiner beruflichen Laufbahn und darüber hinaus weiterhin begleitet. Wo können wir es im Theater sehen? Das Debüt (geplant für den 19., dann 20. und 21. Oktober) Es kann nur in einem der erstaunlichsten und prestigeträchtigsten Theater der Welt stattfinden, einem Meisterwerk von Andrea Palladio, einem himmlischen Ort des Erhabenen: dem Teatro Olimpico in Vicenza. Um zu folgen, al Parioli von Rom am 11. und 12. November und im Theater Manzoni in Mailand am 5. und 6. Dezember.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar