Allen & Overy nähert sich dem amerikanischen Traum mit einem Shearman-Deal über 3,4 Milliarden US-Dollar

1684851088 Allen Overy naehert sich dem amerikanischen Traum mit einem


Allen & Overy versucht seit Jahrzehnten, den US-Rechtsmarkt zu erobern. Die Partner der Londoner Kanzlei schlossen sich am Sonntag den eilig einberufenen Telefonkonferenzen an, um zu erfahren, dass es endlich einen transformativen Deal gegeben habe: eine Fusion mit der New Yorker Anwaltskanzlei Shearman & Sterling im Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar.

Der Zusammenschluss, der innerhalb weniger Wochen heimlich von den Spitzen der beiden Unternehmen ausgehandelt wurde, wäre einer der größten in der Branche. Würden die Partner stimmen, würde daraus ein Anwaltsriese mit fast 4.000 Anwälten weltweit entstehen und es wäre das erste Mal seit mehr als 20 Jahren, dass eine britische „Magic Circle“-Kanzlei einen großen transatlantischen Zusammenschluss versucht.

„Das ist ein bahnbrechender Schritt“, sagte David Wilkins, Professor an der Harvard Law School. Er warnte jedoch: „Es wird nicht einfach.“ . . Die Post-Merger-Integration ist wirklich schwierig. Ehrlich gesagt gibt es so etwas wie einen Zusammenschluss unter Gleichen so gut wie nicht, auch wenn das immer so dargestellt wird.“

Rechtsunionen zwischen Großbritannien und den USA sind bekanntermaßen verärgert, da die Komplexität der Verflechtung konkurrierender Kulturen und Lohnsysteme oft dazu führt, dass Partner mit den Füßen abstimmen. Der letzte bedeutende Versuch, die Fusion von Clifford Chance mit dem New Yorker Unternehmen Rogers & Wells im Jahr 2000, führte zu einer Reihe von Ausstiegen und kulturellen Auseinandersetzungen und diente als warnendes Beispiel.

Eine Zusammenarbeit mit Shearman, gerade erst in diesem Jahr nach dem Scheitern der Fusionsgespräche mit dem anglo-amerikanischen Rivalen Hogan Lovells, wäre der Höhepunkt von A&Os zwei Jahrzehnte währendem Kampf um die Expansion auf dem lukrativeren amerikanischen Markt, was der in Belgien geborene Seniorpartner Wim getan hat Dejonghe hat seine Führung zu einer Priorität gemacht.

Tony Williams, ein Berater bei Jomati, der geschäftsführender Gesellschafter von Clifford Chance war, als das Unternehmen den Rogers & Wells-Deal abschloss, sagte, der Schritt von A&O sei „opportunistisch und strategisch“ gewesen, zu einer Zeit, als Shearmans Führung „unter dem Druck stand, etwas zu unternehmen“.

Die Umstände ermöglichten einen seltenen Rollentausch, sagte er: „Ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen wehrte sich nach einem Jahrzehnt der Angriffe amerikanischer Rivalen auf seinem Heimatmarkt“.

Der Londoner Hauptsitz von Allen & Overy. Die Zusammenarbeit mit Shearman & Sterling wurde innerhalb weniger Wochen heimlich vermittelt © Graham Prentice/Alamy

Für Shearman könnte der Deal das Ende einer turbulenten Zeit bedeuten, in der das Unternehmen auch eine brutale Umstrukturierung erlebt hat.

Das US-Unternehmen, das nach dem Verlust von Partnern in den letzten Monaten noch 1.350 Mitarbeiter hat, würde die Schlagkraft eines viel größeren A&O-Unternehmens erhalten. Obwohl beide Seiten den Deal als Fusion bezeichnet haben, wird Shearman von A&O in den Schatten gestellt, das weltweit 5.800 Mitarbeiter beschäftigt und im Jahr bis April 2022 einen Umsatz von 1,9 Milliarden Pfund erzielt, während das US-Unternehmen im Kalenderjahr 2022 907 Millionen Dollar erzielte.

„A&O hat das Sagen“, sagte ein ehemaliger Partner der Londoner Firma. „Das könnte eine Herausforderung sein.“

Die jüngsten Probleme von Shearman haben dazu geführt, dass sich der durchschnittliche Gewinn pro Beteiligungspartner dem von A&O annähert, wo der Wert im letzten Jahr fast 2 Mio. £ betrug.

Während die Partnervergütung zu den heikelsten Themen bei jeder Integration gehört, weil es Streit um die Vergütung von Spitzenanwälten gibt, sagten A&O und Shearman, dass es nicht schwierig sein würde, ein neues System zusammenzustellen. Es wird erwartet, dass das zusammengeschlossene Unternehmen ein sogenanntes modifiziertes Lockstep-Modell anwendet, bei dem die Bezahlung Elemente enthält, die auf Leistung und Zeitaufwand basieren. A&O hat sein Vergütungssystem im Jahr 2020 optimiert, um Top-Partnern in den USA mehr bezahlen zu können.

Shearman und A&O waren sich der Leaks bewusst, die einige für das Scheitern des Deals mit Hogan Lovells verantwortlich machen, und hielten die Gespräche zwischen einigen Dutzend hochrangigen Anwälten aufrecht, bis andere Partner am Sonntagmorgen, Stunden vor der öffentlichen Bekanntgabe, informiert wurden.

Nachdem A&O 2019 eine Fusion mit der Firma O’Melveny & Myers aus Los Angeles aufgegeben hatte, weil man sich nicht auf eine Bewertung einigen konnte, ging A&O einen Alleingang – in den letzten drei Jahren eröffnete es Büros in Boston, San Francisco, Los Angeles und im Silicon Valley und fügte hinzu Seit 2020 hat das Unternehmen in den USA fast 50 Partner von Konkurrenzkanzleien gewonnen. Diese Investition führte zu einem Umsatzwachstum, aber die Kanzlei hatte Mühe, Personal zu halten, da Anwälte von finanzkräftigeren inländischen Konkurrenten abgeworben wurden.

„A&O hat darüber gesprochen [a US merger] seit 20 Jahren“, sagte ein ehemaliger hochrangiger Partner. „Wir haben viele Frösche geküsst. . . Im Laufe der Jahre wurde viel Arbeit geleistet, um jede erdenkliche Option von innen nach außen und auf den Kopf zu stellen. Das ist wahrscheinlich das erstaunlichste Angebot, das A&O machen konnte.“

Shearman mit Sitz in Manhattan war einst einer der einflussreichsten Unternehmensberater Amerikas und eine der ersten großen US-Anwaltskanzleien, die in Europa expandierten und 1963 in Paris und 1972 in London eröffneten.

In den letzten Jahren ist das Unternehmen jedoch geschrumpft, da es unter den Kosten für den raschen Ausbau seines Netzwerks und unter Fehltritten des Managements litt, was seine Fähigkeit beeinträchtigte, mit US-Konkurrenten bei der Bezahlung zu konkurrieren, und zu einer Flut von Partneraustritten führte. Laut der Fachzeitschrift The American Lawyer belief sich die Zahl der Anwälte im vergangenen Jahr auf 727, ein Rückgang gegenüber einem Höchststand von 1.125 im Jahr 2001.

Unter dem ehemaligen Seniorpartner David Beveridge hat das Unternehmen auch zeitweise rücksichtslose Veränderungen durchlaufen, die darauf abzielten, sich wieder auf profitablere Geschäftsbereiche zu konzentrieren, darunter Private Equity und Regionen mit höheren Margen wie die USA. Beveridge wurde letzten Monat im Rahmen eines beschleunigten Übergangs nach dem Scheitern der Gespräche mit Hogan Lovells durch Adam Hakki ersetzt.

Um seine Größe zu vergrößern, habe Shearman neuen Mitarbeitern hohe garantierte Auszahlungen angeboten, berichteten mehrere ehemalige Partner, die sagten, der Schritt habe interne Spannungen ausgelöst. Laut zwei ehemaligen Partnern hat die Richtlinie dazu beigetragen, den Gewinnpool der Equity-Partner im Geschäftsjahr bis Ende Juni auf 110 Millionen US-Dollar zu reduzieren. Laut The American Lawyer haben die Kapitalpartner der Kanzlei im Kalenderjahr 2022 jeweils durchschnittlich 2,48 Millionen US-Dollar mit nach Hause genommen.

Inmitten der Turbulenzen sind wichtige Mitarbeiter abgesprungen, darunter eine Gruppe Londoner Finanzanwälte unter der Leitung von Deals-Star Korey Fevzi sowie das gesamte Münchner Büro von Shearman. Mehr als 130 Partner haben das Unternehmen in den letzten fünf Jahren verlassen, davon etwa 20 im Ruhestand, während fast 90 neu eingestellt wurden.

Der Leiter einer konkurrierenden New Yorker Firma sagte der Financial Times letzten Monat, dass „jeder auf der Welt mittlerweile jeden Shearman-Partner interviewt hat“. Ein Leiter einer anderen globalen Anwaltskanzlei sagte, sie sei mit Shearman-Lebensläufen „überhäuft“ worden.

Shearman hatte in den letzten Monaten Anzeichen einer Wiederbelebung gezeigt und an Deals gearbeitet, darunter an der 10,6-Milliarden-Dollar-Übernahme von Oak Street Health durch CVS Health und dem Verkauf von SAPs Qualtrics an Silver Lake und andere im Rahmen einer 12,5-Milliarden-Dollar-Transaktion. Das Unternehmen wurde auch von der US-Fluggesellschaft JetBlue beauftragt, sich im drohenden Kartellrechtsstreit um die geplante Fusion mit dem Konkurrenten Spirit Airlines mit dem Justizministerium auseinanderzusetzen.

„Shearman ist eine starke Marke an einem schwachen Ort“, sagte ein ehemaliger A&O-Partner. „Die starken Marken an einem guten Ort haben kein Interesse daran, mit den britischen Firmen zu fusionieren. Man bekommt sie erst, wenn es ein Fixer-Upper ist.“

Ein aktueller Shearman-Partner sagte, der Deal sei „ein sehr guter Schachzug“ für das US-Unternehmen. „Das ist eine großartige Transaktion für uns. . . Es gibt uns die Möglichkeit, hinauszugehen und mehr zu bauen.“

Bei der Ankündigung der geplanten Fusion lobte Dejonghe die „komplementären Kulturen“ der beiden Gruppen. Leute, die bei beiden gearbeitet haben, sagten, Shearman sei „halsabschneiderischer“ gewesen als die vergleichsweise vornehme Magic-Circle-Firma. Andere, die beiden Kanzleien nahestehen, sagten jedoch, dass ihre Anwälte sich gut verstanden hätten, da sie im Laufe der Jahre aufgrund ihrer ähnlichen Stärken im Bank- und Finanzwesen bei vielen Mandaten zusammengearbeitet hätten.

Williams sagte, der Deal sei letztlich „ein sehr guter Schachzug“ gewesen. Die Leute könnten sich „die Zähne ausbeißen und sagen, dass A&O bei diesem Deal ein gewisses Risiko eingeht, ob sie sich mit den Shearman-Leuten zufrieden geben“, fügte er hinzu. „Aber sie sind erwachsen.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar