Alle heißen Dossiers der Regierung: von neuen Hilfen für teure Energie bis zur Justiz

1650310870 Alle heissen Dossiers der Regierung von neuen Hilfen fuer teure

Der Regen der vorgeschlagenen Änderungen des Preissenkungsdekrets

In der Zwischenzeit könnten einige Neuigkeiten aus der Prüfung des am 21. März verabschiedeten Dekrets im Senat zur Bekämpfung der wirtschaftlichen und humanitären Auswirkungen der Ukraine-Krise (genannt „Preissenkungen“ oder Ukraine bis) kommen. Von den mehr als tausend Änderungsanträgen, die in den Finanz- und Industrieausschüssen des Palazzo Madama vorgelegt wurden, gibt es mehrere, mit denen die Parteien die Regierung drängen, den Satz der außerordentlichen Besteuerung um 10 % auf die zusätzlichen Gewinne der Energieunternehmen aufgrund des Einsprungs zu erhöhen Preise.

Steuerdelegation: Vermittlung zwischen Draghi und der Mitte-Rechts-Regierung

Die unerwartete Situation des positiven Premierministers bei Covid macht den Zeitpunkt der neuen Konfrontation zwischen dem Regierungschef und der Mitte-Rechts-Regierung über die Fiskaldelegation ungewiss. Die Vermittlungsarbeit zwischen den Technikern ihrer Parteien und denen der Mef konzentrierte sich auf die Reform des Grundbuchs und des Doppelbesteuerungssystems. Lega und Forza Italia wollen Haussteuererhöhungen ausschließen und die Coupons für Mieten und Bots einsparen. Die Mitte-Rechts-Partei sagte Nein zu einem dualen System, das durch die Hypothese zweier Zinssätze auf Finanzeinkommen gekennzeichnet ist. All dies in der Befürchtung, dass sie, auch wenn sie übergangsweise gelten, zu einer Erhöhung der Umlage auf die Abgeltungsteuer auf Mieten (derzeit 10 %), auf BVG und auf Staatsanleihen (jetzt am 12.5.2020) führen könnten %). Für den Nordliga-Spieler Massimo Garavaglia, Tourismusminister, wird eine Zusammenfassung gefunden. «Draghi – erinnerte er sich – ist glaubwürdig, wenn er sagt, dass niemand mehr Steuern zahlen wird, bedeutet das dies. Es würde genügen hinzuzufügen, dass die Kartierung „der Katasterschätzungen“ nur für statistische Zwecke gültig ist, nichts kostet und die Frage endgültig klären würde „. Es ist noch nicht klar, wie viel die Regierung zu Zugeständnissen bereit ist und ob für jede Änderung die Zustimmung der anderen Mehrheitskräfte erforderlich sein wird. Der Ausgang dieses heiklen Dossiers bleibt daher ungewiss.

Die Justizreform kommt im Gerichtssaal der Kammer an

Mehr als die Reform des CSM, die am Dienstag nach der unruhigen Schwangerschaft im Justizausschuss in die Kammer einzieht, endete mit einer Mehrheitszustimmung, der Italia viva entglitt. Ohne die Vertrauensfrage ist der Text ohnehin nicht gepanzert, daher können wir ein Fibrillieren bei neuen Änderungsanträgen nicht ausschließen. Sicherlich hat die Reform nicht die Zustimmung der National Association of Magistrates, die sich am Dienstag mit ihrem Vorstand treffen wird, mit dem Risiko, dass ein Streik ausgerufen wird.

Ddl-Wettbewerb: Mittwoch, 20. April, Treffen zwischen der Regierung und dem Fraktionsvorsitzenden der Kammer und des Senats

Am Mittwoch, den 20. April, ist außerdem ein Koordinierungstreffen geplant, um eine Bestandsaufnahme des Wettbewerbsgesetzes vorzunehmen. Die Prüfung des Textes befindet sich derzeit im Industrieausschuss des Palazzo Madama in Wartestellung. Fraktionsvorsitzender und Berichterstatter werden die Prüfungstermine für die Änderungsanträge festlegen: Ziel der Regierung ist es, bis Juni die Zustimmung in beiden Kammern zu erhalten. Bei der Wettbewerbsreform seien „wenige Knoten geblieben“, versicherte der Ministerpräsident. Aber sie sind kompliziert, wie Strandclubs und Taxifahrer.

Draghis Punkt zu Reformen

Im Gespräch mit Corriere della Sera Draghi zog eine Bilanz der Reformen. „Auf die Gerechtigkeit gibt es das Versprechen, kein Vertrauen zu setzen, und es gilt immer noch – erklärte er -. Wenige Knoten bleiben auf der Konkurrenz. Auf der Steuerseite schien mir die Atmosphäre mit der Mitte-Rechts-Partei bei dem Treffen, das wir hatten, positiv zu sein. Die Mitte-Rechts-Partei wollte die Unterstützung für die Regierung bestätigen und von Seiten der Regierung noch einmal bekräftigen, dass es einen gewissen Verhandlungsspielraum gibt, auch wenn die charakteristischen Elemente der Reform bestehen bleiben.Natürlich müssen Änderungen auch bei der Mitte-Links-Partei gut ankommen .“ Abschließend wollte der Regierungschef eine Botschaft an die politischen Mehrheitskräfte senden: „In einem Moment voller Unsicherheiten, potenzieller Instabilität, interner und externer Fragilität will diese Regierung der nationalen Einheit weiterhin regieren. Wir haben viel getan und wir haben es gemeinsam geschafft». Die Exekutive, schloss er, „geht bis zum Ende“, wenn es ihr gelingt, die Dinge zu tun, „die das Land braucht“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar