Alfa Romeo Tonale, das Hybrid-SUV im Test

Alfa Romeo Tonale das Hybrid SUV im Test

Hinter dem Steuer des Mild-Hybrid-Benziners mit der höchsten verfügbaren Leistung. Die Preisliste beginnt bei 42.300 Euro

Andrea Brambilla

Erwartet, vorgestellt und geträumt. Heute ist der Alfa Romeo Tonale endlich Wirklichkeit geworden. Im Rampenlicht steht die 160 PS starke Hybridversion in Kombination mit dem Siebengang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe. Äußerlich schön und auch schön zu fahren, auch wenn der Motor nicht die Körnung zeigt, die manche erwarten, wenn das Tempo anzieht. Den stärksten Mild-Hybrid-Motor gibt es aus dem TI-Set-up zu einem Listenpreis ab 42.300 Euro.

Alfa Romeo Tonale: wie es draußen ist

Dieses Symbol auf der Motorhaube zu haben, bedeutet im Wesentlichen zwei Dinge: Alfa-Stil und Fahrspaß. Von außen betrachtet zeigt die Tonale tatsächlich das typische Made in Italy-Design. Ein Stil, der es geschafft hat und noch heute tut, die Herzen der Italiener und darüber hinaus zu brechen. Wenn wir es im Detail analysieren, finden wir dreiteilige Frontleuchten, die Dynamik vermitteln, während das Heck mehr Nüchternheit zeigt. Insgesamt ist es ein Auto, das Sportlichkeit und Eleganz sehr gut miteinander verbindet. Von der Seite betrachtet hat der Tonale eine muskulöse Silhouette, die auch durch das Design der 20-Zoll-Leichtmetallräder des von uns getesteten Modells verschönert wird. Die Puristen der Marke stellen sich bereits eine Quadrifoglio-Version vor, die mit Miniröcken, Lufteinlässen und großen und lauten Auspuffrohren vollgestopft ist. Ein Traum, der wahrscheinlich so bleiben wird, auch wenn Sie mit Alfa Romeo nichts als selbstverständlich ansehen.

Die Innenräume des SUV Tonale

Als Neuzugang auf dem Markt musste sich die Tonale der Öffentlichkeit mit einem modernen und technologischen Cockpit präsentieren. Das Ergebnis ist eine gut verarbeitete Umgebung, die dem Fahrer und den Passagieren maximalen Komfort bietet. Die Instrumententafel setzt auf ein 12,3-Zoll-Display, das bis ins kleinste Detail angepasst werden kann. In der Mitte des Armaturenbretts befindet sich ein 10,3-Zoll-Touchscreen, der das Android-Betriebssystem verwendet, Updates drahtlos ermöglicht und den Alexa-Sprachassistenten nutzt. Der Kofferraum fasst zwischen 500 und 1.550 Liter, an Bord wird nur der fünfte Passagier in der Mitte der Rückbank etwas an Platz geopfert. Hartplastik findet man nur im unteren Teil des Mitteltunnels, im Allgemeinen ist die Qualität der Materialien und Baugruppen gut und scheint für die Zeit gemacht zu sein. Die Arbeit der Designer, den Innenräumen Persönlichkeit zu verleihen, war erfolgreich, auch wenn einige Konkurrenten (siehe die deutschen) einen futuristischeren Stil zeigen.

Alfa Romeo Tonale, Motor und Adas

Der Tonale-Protagonist unseres Tests wird von dem 1,5-Hybrid-Motor mit Miller-Zyklus angetrieben, der mit einem Turbo mit variabler Geometrie ausgestattet ist, der von einem 15-kW-Elektromotor für 160 PS bei 5.750 U / min und 240 Nm bei 1.500 U / min maximalem Drehmoment begleitet wird. Das Getriebe ist Doppelkupplung und Siebengang, es ist weich in der Stadt, aber weniger sportlich bei schneller Fahrt. Schade um die Paddles am Lenkrad, die auch für die TI-Version optional sind. Unter Adas la Tonale zeigt sich eine lange Liste von Geräten, die einen adaptiven Tempomaten und einen aktiven Spurhalteassistenten beinhalten. All diese Systeme ermöglichen es diesem Alfa, für autonomes Fahren der Stufe 2 akkreditiert zu werden.

Wie läuft der Alfa Romeo Tonale?

Das ist die Frage, die sich jeder gestellt hat: Fährt sich der Tonale wie ein echter Alfa? Betrachtet man auch die Ausgangslage, die mit dem Jeep Compass gemeinsam ist, ist es eine mehr als berechtigte Frage. Die Aufhängungen wurden speziell für dieses Modell kalibriert, um den Fahrspaß zu gewährleisten, der von den Biscione-Autos verlangt wird. Die Arbeit an Fahrwerk und Federung hat sich mit guter Fahrdynamik bezahlt gemacht, auch wenn der 160-PS-Motor nicht über große Leistungsreserven verfügt. Tatsächlich ist der Beitrag des elektrischen Teils nicht so wichtig, dass er sich bemerkbar macht, insbesondere wenn der Rhythmus und die Kurven zunehmen. Nützlicher in der Stadt beim Rangieren oder Anfahren, wenn sich das Auto (ein wenig) nur mit der Batterie bewegen lässt. Mit dem DNA-Selektor entfaltet der Tonale im dynamischen Modus sein volles Potenzial. Die Lenkung ist direkt und präzise, ​​wenn auch etwas leichtgängig, vermittelt aber immer das Gefühl der totalen Kontrolle über das Fahrzeug. Das Bremssystem basiert auf Brembo 4-Kolben-Bremssätteln und übernimmt die Ibs-Brake-by-Wire-Technologie, die von Giulia und Stelvio, und garantiert eine hervorragende Bremsleistung. Das Warten auf den Test der Plug-in-Hybridversion mit 275 PS, die in den kommenden Monaten ankommt, ist groß, insbesondere um das wahre Potenzial dieses Projekts auszuschöpfen. Apropos Verbrauch, vor allem in der Stadt haben wir etwas Besseres erwartet, wo der Tonale durchschnittliche (reale) Reichweiten von etwa 12 km pro Liter erreicht. Besser sieht es auf der Autobahn aus, wo man problemlos 15-18 km pro Liter erreicht.

Alfa Romeo Tonale: Ausstattung und Preise

Der im Bau befindliche Alfa Romeo Tonale 1.5 Hybrid 160 PS Ti, der Protagonist unseres Tests, hat einen Basispreis von 42.300 Euro. Es ist serienmäßig mit Alfa Connect Services, Apple Car Play / Android Auto, 6-Lautsprecher-Audiosystem, hinteren USB-Buchsen Typ A + C, Dab-Radiotuner, 10,25-Zoll-Infotainmentsystem mit Navigation, 2 USB-Anschlüssen, Bluetooth und Sprachsteuerung ausgestattet , Rückfahrkamera, kabelloses Ladepad, adaptive Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer und dynamische Funktionen sowie Voll-LED-Rückleuchten mit Infinity Mirroring-Technologie und 3D-Effekt.

Vor-und Nachteile

  • Mag ich: Schön anzusehen und auch angenehm zu fahren, der Tonale hat mehrere Pfeile im Bug. Die einfache und komplette Innenausstattung ist genau richtig, Komponenten und Baugruppen sind auch gut.
  • Mag es nicht: Verbrauch nicht Klassenbester im Segment. Der Motor ist bei den höchsten Geschwindigkeiten nicht sehr präsent. Paddel am Steuer nicht serienmäßig.

Datenblatt

Alfa Romeo Tonale Hybrid 160 PS

Motor Benzin-Hybrid, Reihen-4-Zylinder-Turbo 1.469 ccm
Maximale Leistung 118 kW / 160 PS bei 5.500 U/min
Maximales Drehmoment 240 Nm bei 1.500 U/min
Übertragung Tct-Doppelkupplungsautomatik, Siebengang, Frontantrieb
Vollgas 212 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 8,8 Sekunden
Verbrauch 6 l / 100 km kombinierter Zyklus Wltp
CO2-Emissionen 133g/km
Maße Länge 4,528 mm, Breite 1,841 mm, Höhe 1,601 mm, Teilung 2,636 mm
Gewicht 1.600 kg in fahrbereitem Zustand
Rüssel 500-1.550 Liter
Preis Ab 42.300 Euro





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar