Aldi-Mitarbeiter nach 12 Jahren gekündigt, weil er einen Wrap für 2,79 Euro ohne Vorauszahlung gegessen hat: „Ich kann nachts nicht mehr schlafen“

Aldi Mitarbeiter nach 12 Jahren gekuendigt weil er einen Wrap fuer.7


aktualisierenLudivine, ein stellvertretender Manager im Aldi-Geschäft in Tamines, wurde entlassen, nachdem er eine Verpackung im Wert von 2,79 £ aus den Regalen genommen hatte, ohne im Voraus zu bezahlen. Das berichten die französischsprachigen Zeitungen von Sudinfo. Laut Gewerkschaft war „sie abgelenkt und wollte zahlen“. Das Management sah darin jedoch einen „schwerwiegenden Fehler“ und entließ sie „innerhalb einer Stunde“.

Am vergangenen Mittwoch nahm ein Mitarbeiter der Aldi-Filiale in Tamines in der Provinz Namur eine Packung im Wert von 2,79 Euro aus den Regalen. Ludivine, seit zwölf Jahren stellvertretende Geschäftsführerin im Supermarkt, hatte die Verpackung nicht bezahlt, als sie einen Bissen nahm. Laut Aldi ist das Diebstahl und reicht, um sie mit sofortiger Wirkung auf die Straße zu setzen.

Die Gewerkschaft ist wütend. „Sie war nur abgelenkt und wollte es hinterher bezahlen“, erklärt Patricia David von der französischsprachigen christlichen Gewerkschaft CNE. „Ihr Schicksal war innerhalb einer Stunde besiegelt“, ergänzt die Gewerkschafterin Stanny Hermans. „Wenn ich bedenke, dass es anderthalb Jahre gedauert hat, einen ehemaligen Aldi-Chef wegen sexueller Belästigung zu feuern, schockiert mich das“, reagiert er heftig.

Der Sprecher von Aldi Belgien, Dieter Snoeck, verteidigt die Kündigung gegenüber unseren Kollegen von 7sur7. „Der Betroffene hat einen Diebstahl in unserem Geschäft gestanden. Wir haben in diesem Bereich strenge und sehr klare Arbeitsvorschriften. Diebstahl jeglicher Art ist eine schwere Straftat. In diesem Fall gilt die Kündigung“. Auf weitere Details wollte der Sprecher nicht eingehen. „Ein Diebstahl ist ein Diebstahl.“

Aldi entließ die Frau mit sofortiger Wirkung. Diebstahl jeglicher Art ist eine schwere Straftat. © Rolf Vennenbernd/dpa

„Diese Bestrafung ist radikal“

In der Zwischenzeit sagte Ludivine über ihren Rücktritt von RTBF aus. „Es war ein Fehler, weil ich die Verfahren nicht respektiert habe. Ich hätte im Voraus bezahlen sollen, aber ich wollte auf keinen Fall etwas stehlen.“ Ihrer Meinung nach sei es schon oft vorgekommen, dass Mitarbeiter aus Zeitmangel erst nach „Verzehr eines Produkts“ bezahlten. „Wir haben nur eine halbe Stunde Pause“, sagt der ehemalige Mitarbeiter.


Zitieren

Sie verliert ihren Job, obwohl sie an diesem Tag nicht einmal zur Arbeit kommen musste. Sie hatte eine Krankschreibung, aber sie wollte ihre Kollegen nicht im Stich lassen

Patricia David, Gewerkschafterin CNE

In ihren 12 Dienstjahren hat Ludivine „nie einen Kommentar oder gar einen Verweis erhalten“, erklärt sie. „Für mich ist diese Bestrafung radikal. Ich hätte eine Degradierung akzeptiert, aber nicht so entlassen zu werden.“ Übrigens hätte die Frau an diesem Tag nicht arbeiten sollen. „Ich habe einen Burnout und war krankgeschrieben, aber ich wollte mein Team nicht enttäuschen.“

„Können Sie sich das vorstellen?“, ergänzt die Gewerkschafterin. „Sie verliert ihren Job, obwohl sie an diesem Tag nicht einmal zur Arbeit kommen musste. Sie war krankgeschrieben, wollte ihre Kollegen aber nicht im Stich lassen.“

Schäden

Seit ihrer Entlassung geht es Ludivine nicht gut. „Ich kann nachts nicht mehr schlafen“, antwortet sie Sudinfo. Der ehemalige Mitarbeiter erwägt rechtliche Schritte. Wird die Kündigung vom Gericht als rechtswidrig befunden, hat Ludivine Anspruch auf Schadensersatz.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar