Al-Qaida hat mit Al-Zawahiris Tod hart zugeschlagen, aber Biden kann sich noch nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen

Al Qaida hat mit Al Zawahiris Tod hart zugeschlagen aber Biden kann


Osama bin Laden mit seiner rechten Hand Ayman al-Zawahiri.Bild Reuters

„Der Gerechtigkeit ist Genüge getan. Dieser Terroristenführer lebt nicht mehr“, verkündete der US-Präsident zufrieden, dass Al-Zawahiri bei einem Drohnenangriff auf sein Versteck in Kabul getötet worden sei. Der Erfolg der CIA-Operation ist ein Glücksfall, den Biden gut gebrauchen könnte, da seine Popularität aufgrund steigender Preise und der schwächelnden Wirtschaft gefährlich tief gesunken ist.

Viele Amerikaner betrachten den 79-jährigen Präsidenten als schwachen Anführer, daher betonte das Weiße Haus, dass Biden selbst aktiv an der Vorbereitung des Drohnenangriffs auf das Haus beteiligt war, in dem sich der Nachfolger von Al-Qaida-Gründer Osama bin Laden versteckte. Nichts Neues übrigens: Auch seine Vorgänger Barack Obama und Donald Trump scheuten sich nicht, ihre Rolle bei der Beseitigung von Bin Laden (2011) und IS-Führer Abu Bakr al-Baghdadi (2019) hervorzuheben.

Mit der Operation rächte sich Biden nicht nur für die Anschläge vom 11. September, an denen al-Zawahiri maßgeblich beteiligt war, sondern auch für den demütigenden Rückzug der US-Truppen aus Afghanistan vor knapp einem Jahr. In deren chaotischem Verlauf wurde Biden vorgeworfen, durch das Verlassen afghanischer Verbündeter das Image der USA irreparabel beschädigt zu haben.

Der Präzisionsschlag auf Zawahiri zeigt den Beamten des Weißen Hauses, dass die Vereinigten Staaten, wie Biden letztes Jahr versprochen hat, mit „Operationen von jenseits des Horizonts“, wie es heißt, auch nach dem Verlassen Afghanistans an Bedrohungen aus dem Land festhalten können.

Schutz der Taliban

Es scheint, dass die CIA beim Drohnenangriff auf Al-Zawahiris Versteck Hilfe von Informanten vor Ort erhalten hat. Das wäre eine gute Nachricht für die USA. Aber die Tatsache, dass sich der Al-Qaida-Führer in einem Haus in einem Wohngebiet versteckt hielt, in dem viele hochrangige Taliban-Funktionäre und Militärkommandanten leben, ist für Biden schmerzhaft.

Es zeigt deutlich, dass die Taliban ihr Versprechen nicht einhalten, terroristische Gruppen zu beherbergen, die eine Bedrohung für die USA darstellen. Sicher ist, dass Al-Zawahiri dort unter dem Schutz der Taliban lebte.

Bidens republikanische Gegner nutzten sofort die Gelegenheit, um seine Ehrenrunde zu stören. Zawahiris Anwesenheit in Kabul zeige das „totale Versagen der Afghanistan-Politik der Biden-Regierung“, sagte der republikanische Senator James Inhofe. Der republikanische Kongressabgeordnete Michael McCaul beschuldigte den Präsidenten, das amerikanische Volk „zu belügen“. „Al Qaida hat Afghanistan nicht verlassen, wie Biden letztes Jahr fälschlicherweise behauptet hat.“

Noch im Juni dieses Jahres warnten Experten der Vereinten Nationen in einem Bericht davor, dass al-Qaida seit dem Abzug der amerikanischen Soldaten immer mehr Spielraum unter dem Taliban-Regime eingeräumt werde. Der Bericht weist auch darauf hin, dass sich im ehemaligen Diplomatenviertel von Kabul zahlreiche Al-Qaida-Anhänger niedergelassen haben, obwohl sie damals glaubten, Al-Zawahiri sei in der unwirtlichen Gegend an der Grenze zu Pakistan.

Zuvor hatte das New Yorker Soufan Center, das sich mit terroristischen Gruppen befasst, davor gewarnt, dass Al Qaida nach dem US-Rückzug dabei sei, sich neu zu gruppieren und zu bewaffnen. Hunderte von Al-Qaida-Kämpfern sollen von den Taliban und ausländischen Dschihadisten in der Provinz Helmand ausgebildet worden sein.

Doha-Abkommen

Für Al Qaida ist der Tod des erfahrenen Al-Zawahiri, der selbst mit Osama bin Laden zusammengearbeitet hat, zweifellos ein schwerer Schlag. Doch Afghanistan-Experten warnen, dass dies sicherlich nicht das Ende der Terrorgruppe bedeuten wird. Vorerst haben die Taliban keine Neigung gezeigt, die Verbindungen zu Al-Qaida abzubrechen, trotz der Versprechungen, die sie im Doha-Abkommen 2020 mit den USA unter Präsident Trump gemacht haben.

Präsident Biden bekräftigte gestern erneut, dass die USA nicht dulden werden, dass Afghanistan erneut zu einer Basis für terroristische Gruppen unter den Taliban wird. Aber sein Problem ist, dass das Taliban-Regime, in dem der radikale Flügel die Oberhand gewonnen hat, nicht sehr beeindruckt sein wird. Die Taliban wissen, dass die Amerikaner keine Lust auf ein neues militärisches Abenteuer in Afghanistan haben, schon gar nicht Biden selbst.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar