Akademiker auf der Spur von „kleinen pelzbedeckten Menschen“, die von einem abgelegenen indonesischen Stamm entdeckt wurden

1651171423 Akademiker auf der Spur von „kleinen pelzbedeckten Menschen die von


Exklusiv:

Ein Dorfbewohner von der abgelegenen indonesischen Insel Flores sagte, er habe bei der Arbeit in seinem Garten eine seltsame, affenähnliche Kreatur gesehen. Dann erzählte er die Geschichte Professor Gregory Forth

Mitglieder des Korowai-Stammes in Indonesien

Es war zunächst ein Maimorgen wie jeder andere, als Noko, ein Dorfbewohner von der abgelegenen indonesischen Insel Flores, aufbrach, um sein Gemüsebeet zu pflegen.

Aber als er in seinem Garten arbeitete, wurde er Zeuge von etwas, das ihn 20 Jahre lang verfolgen sollte.

Als Noko über sein Grundstück hinausblickte, sah er eine seltsame, affenähnliche Kreatur.

Etwa 3 Fuß groß und mit Haaren bedeckt, hockte es neben einem Baum und ähnelte einem Hobbit aus Der Herr der Ringe.

Auch Nokos Nachbarin Dhiki und ihre achtjährige Tochter Bara haben es gesehen.

„Alle waren sehr erschrocken von dem, was sie sahen – Noko erinnerte sich, dass er anfing, stark zu schwitzen“, sagt Professor Gregory Forth, dem Noko die Geschichte während einer Expedition nach Flores im Jahr 2015 erzählte.







Schädel von Homo floresiensis und modernen Menschen
(

Bild:

Alamy Stock Foto)

„Sie sind alle schnell nach drinnen geflüchtet. Seltsamerweise bekam Bara an diesem Abend hohes Fieber und ihre Haare begannen auszufallen.

„Noko und Dhiki erzählten einer Reihe von Leuten, was sie gesehen hatten, aber niemand war mutig genug, sich für längere Zeit in die Nähe der Stelle zu wagen.“ Es mag wie eine fantastische Geschichte klingen, aber es ist eine von 30, die der ehemalige Akademiker der Universität Oxford, Professor Forth, 74, über die „Hobbit-Leute“ gesammelt hat, seit er 1984 zum ersten Mal in Flores arbeitete.

Und während viele Wissenschaftler der Existenz mysteriöser Kreaturen skeptisch gegenüberstehen, sagt Professor Forth, er habe keinen Grund, an seinen Zeugen zu zweifeln.

„Ich war noch nicht lange auf Flores, als ich anfing, diese Geschichten über kleine, menschenähnliche Kreaturen zu hören“, sagt er.

„Ich interessierte mich immer mehr für dieses Thema aufgrund der Art und Weise, wie es von den Einheimischen beschrieben wurde.







Eine künstlerische Darstellung der Skelettreste einer zuvor unentdeckten Menschenart, bekannt als Homo floresiensis
(

Bild:

AAP)

„Viele von ihnen sprachen auch davon, Geister in den Wäldern zu sehen, aber die Art und Weise, wie sie über diese ‚Affenmenschen‘ sprachen, deutete darauf hin, dass es sich um eine andere und eine natürliche Spezies handelte.

„Ich habe einige der Geschichten außer Acht gelassen, als ich herausfand, dass diese Zeugen Affen gesehen hatten, aber den Rest hatte ich keinen Grund zu zweifeln, und ich fand sie glaubwürdig.

„Ich habe viele Einheimische interviewt, die nicht miteinander konspiriert hatten, und sie haben mir ähnliche Kreaturen beschrieben, manchmal sehr detailliert.“ Im Jahr 2003 war Professor Forth erstaunt, als er von einer Entdeckung hörte, die bestätigte, was seine Zeugen ihm gesagt hatten.

Wissenschaftler haben bei der Ausgrabung einer Höhle in Flores 13 Skelette eines neuen Menschentyps gefunden. Sie wurden „Homo floresiensis“ genannt und sollen vor 50.000 Jahren mit modernen Menschen zusammengelebt haben.

Professor Peter Brown, der an der Ausgrabung arbeitete, sagte damals: „Ich wäre weniger überrascht gewesen, wenn jemand einen Außerirdischen entdeckt hätte.“







Liang Bua Höhle auf der indonesischen Insel Flores
(

Bild:

PA)

Es wird angenommen, dass diese Hobbits 3 Fuß bis 4 Fuß groß und 5. wog, mit einem Gehirn, das etwa ein Drittel der Größe des modernen menschlichen Gehirns beträgt. Wissenschaftler glauben, dass die Kreaturen Werkzeuge benutzen und Feuer machen konnten. Professor Forth sagt: „Diese Entdeckung bestätigte, was mir die Leute jahrelang erzählt hatten. Die Geschichten waren eindeutig nicht aus dem Nichts gekommen.

„Als ich Rekonstruktionen davon sah, wie der Homo floresiensis aussah, dachte ich: ‚Das entspricht sehr genau den Wesen, die die Einheimischen gesehen haben‘. Ich war geschockt.“

Er verbrachte mehr Zeit mit der Erforschung der Kreaturen und kehrte mehrmals nach Flores zurück, um mit seinen Zeugen zu sprechen und weitere Informationen zu erhalten.

Seine Ergebnisse werden demnächst in seinem neuen Buch Between Ape and Human veröffentlicht. Darin argumentiert Professor Forth, dass entweder direkte Nachkommen des Homo floresiensis oder ähnlicher Arten noch in den Bergen von Flores leben.

Er sagt, obwohl Wissenschaftler keine lebenden Exemplare der Hobbits gefunden haben, heißt das nicht, dass sie nicht existieren.

„Wissenschaftler kommen selten an die Orte, an denen diese Dinge gesehen wurden“, sagt er. „Sie wurden von Einheimischen entdeckt. Ich habe mit zwei Leuten gesprochen, die Leichen gefunden haben, die auf einer Bergstraße von Fahrzeugen angefahren worden waren.

„Einer aus den 1970er Jahren sah, wie ein Lastwagen voller Menschen einen überfuhr, und alle beobachteten, wie es aussah.

„Der Augenzeuge, der mit mir sprach, sagte, der Fahrer habe sehr darauf bestanden, dass sie es begraben müssten.“

Ein anderer Einheimischer, Tegu, erzählte dem Professor, dass er 2010 im Unterholz in der Nähe seines Hauses die Leiche eines scheinbar älteren weiblichen Hobbits gefunden hatte.

„Es hatte ein menschliches Gesicht [and its] Der nackte Körper war mit kurzen, feinen Haaren bedeckt“, sagt Professor Forth.

„Er lag mit dem Gesicht nach unten, mit angewinkelten Beinen in einer knienden Position und zur Brust gezogenen Armen. Da die Kreatur auf seinem Land starb, fühlte er sich verpflichtet, sie in eine Kiste zu stecken, die er an die Küste fuhr und sie aufs Meer treiben ließ.

„Tegu sagte, das Gesicht ähnele dem einer kleinen Frau mit einer wohlgeformten Nase. Sie war mit Haaren bedeckt, die er als dicht beschrieb, wie die eines Hündchens.“

Tegu sagte, seine Großeltern hätten ihm gesagt, dass die Wesen, die sie „Dinge der Berge“ nannten, nach ihrem Tod ins Meer gebracht werden sollten, weil es dort keine Menschen gebe.

Prof. Forth fügt hinzu: „Mir kam der Gedanke, dass Tegu es vielleicht vergraben hat, wollte es mir aber nicht sagen, falls ich versuchen sollte, es auszugraben.“

Er hofft, dass eine der Kreaturen noch zu seinen Lebzeiten von Forschern gefunden wird. „Wissenschaftler haben in den letzten Jahren neue Arten entdeckt“, fügt er hinzu. „Ich möchte, dass die Leute, die das Buch lesen – Wissenschaftler eingeschlossen –, eine aufgeschlossenere Sichtweise einnehmen.

„Meine Schlussfolgerungen – dass es möglich ist, dass diese Kreaturen existieren – sind etwas ungewöhnlich, aber meine Arbeit als Akademiker besteht darin, zu berichten, was ich gehört und gesehen habe, und meine ehrliche Interpretation zu geben.“

Weiterlesen

Weiterlesen



ttn-de-68

Schreibe einen Kommentar