Adani-Aktien machen die Hälfte der Verluste aus den Folgen des Hindenburg-Berichts wieder wett


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die börsennotierten Unternehmen des indischen Tycoons Gautam Adani haben im vergangenen Monat eine Marktkapitalisierung von 46 Milliarden US-Dollar zurückgewonnen, was fast der Hälfte der Verluste entspricht, die durch die Veröffentlichung eines schädlichen Leerverkäuferberichts von Hindenburg Research vor fast einem Jahr entstanden sind.

Der weitläufige Infrastrukturkonzern hat seinen Börsenwert wieder aufgebaut, nachdem Adani in einem Bericht vom Januar letzten Jahres Bilanzbetrug und Börsenmanipulation vorgeworfen wurde.

Die Anschuldigungen stürzten den Konzern in eine PR-Krise, zwangen ihn, einen Aktienverkauf im Wert von 2,4 Milliarden US-Dollar abzusagen, und vernichteten trotz Adanis entschiedenem Dementi bis zu 150 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung.

Auch Indiens politische Opposition nutzte den Bericht, um Premierminister Narendra Modi anzugreifen, der weithin als Adani nahestehend angesehen wird. Der Milliardär bestreitet, von einer persönlichen Verbindung zu Modi profitiert zu haben, sagt aber, die Gruppe schließe sich den Entwicklungsprioritäten der indischen Regierung an.

Nach einer kurzen Erholungsrallye im März lag die Marktkapitalisierung der zehn börsennotierten Unternehmen von Adani die meiste Zeit des Jahres bei etwa 10 Billionen Rupien (120 Milliarden US-Dollar), etwa der Hälfte ihres Wertes vor Hindenburgs Bericht.

Aber seit dem 24. November verzeichneten die Aktien durchschnittliche Gewinne von 36 Prozent, was zu einer Erholung des Marktwerts um 3,8 Billionen Rupien führte und die Gesamtverluste für 2023 auf etwa 25 Prozent reduzierte.

Die meisten Gewinne kamen nach einer Entscheidung des Securities and Exchange Board of India vom 24. November zustande, den Obersten Gerichtshof Indiens nicht um mehr Zeit für die Untersuchung von Adani-Geschäften zu bitten Dutzende Fälle im Zusammenhang mit der Gruppe.

Liniendiagramm des Gesamtmarktwerts der börsennotierten Unternehmen von Gautam Adani* (Rs tn), das zeigt, dass die Adani-Aktien ihre Verluste fast ein Jahr nach dem Kurzbericht wieder wettmachen

Ein in Asien ansässiger Aktienanalyst eines großen europäischen Vermögensverwalters sagte, die Entscheidung der Aufsichtsbehörde sei „kein ganz unbestrittener Beweis für die Gesundheit, aber Sebi lehnte es zumindest ab, zu sagen, dass irgendetwas nicht in Ordnung sei, nachdem er die gegen Adani erhobenen Anschuldigungen geprüft hatte“.

Er fügte hinzu, dass sich der Marktwert der börsennotierten Unternehmen der Gruppe nach dem Leerverkäuferbericht wahrscheinlich nicht vollständig erholen werde, „weil die unwillkommene Publizität von Hindenburg wahrscheinlich selbst Kleinanlegern deutlich gemacht hat, wie hoch bewertet einige dieser Unternehmen waren“.

Die Gewinne der Adani-Aktien folgen einer breiteren Rallye des indischen Aktienmarktes, wobei der Benchmark-Index Nifty 50 des Landes im vergangenen Jahr um 20 Prozent zulegte. Auch die Stimmung gegenüber den Börsengängen der Gruppe stieg Anfang November, als die US-Regierung ankündigte, dass sie einem von Adani geleiteten Containerterminal-Entwicklungsprojekt in Sri Lanka einen Kredit in Höhe von 553 Millionen US-Dollar leihen würde.

Als die Aktienkurse in den Wochen nach dem Leerverkäuferbericht einbrachen, versuchte Adani, seine Banker zu beruhigen, indem es mehr als 2 Milliarden US-Dollar an aktienbesicherten Krediten zurückzahlte, die die Familie Adani aufgenommen hatte. Es startete einen Anleihenrückkauf in seiner Hafensparte und fand einen neuen Investor – das in den USA ansässige Unternehmen GQG – das im März zunächst Aktien im Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar kaufte.

„Sie brauchten auf persönlicher Ebene ein paar Milliarden Dollar, um diese Kredite zurückzuzahlen“, sagte Samir Arora, Gründer und Fondsmanager von Helios Capital, der auch in Adani-Aktien investiert hat. „2 bis 3 Milliarden US-Dollar zu bekommen, war kein Problem, und dann kam natürlich GQG und hat es für sie gelöst.“

Arbeiter gehen an einem Kohlehafen in Mundra im westindischen Bundesstaat Gujarat vorbei
Adanis Konglomerat betreibt Kohlekraftwerke und Projekte für erneuerbare Energien © Amit Dave/Reuters

Adani hat darauf bestanden, dass der Hindenburg-Bericht die Abläufe in seinen Unternehmen, zu denen Häfen, Flughäfen, Zementverarbeiter, Rechenzentren und sogar Apfelplantagen gehören, nicht verändert habe.

„Nach den ersten Tagen der Verwirrung und Marktvolatilität ging das Leben innerhalb der Organisation wie gewohnt weiter“, sagte ein Adani-Manager, der nicht namentlich genannt werden wollte. „Es gab nie Kosteneinsparungen. Wir haben lediglich mehr Leute eingestellt.

„Das Erste, was er [Adani] Das war, dass er alle CEOs der Unternehmen anrief und sagte, sie könnten sich auf die Geschäfte konzentrieren und er werde sich um den Marktlärm kümmern“, fügte der Geschäftsführer hinzu.

Der Konzern verwies auf seine finanzielle Leistungsfähigkeit als Beweis dafür, dass Hindenburgs Angriff seinem operativen Geschäft keinen Schaden zugefügt habe. Das Unternehmen gab an, dass sein Gewinn in den ersten sechs Monaten des indischen Geschäftsjahres, das im April beginnt, um 47 Prozent gestiegen sei – seine beste Leistung.

Der Konzern hat außerdem seine Nettoverschuldung auf das 2,5-fache seines Jahresgewinns gesenkt, verglichen mit dem 3,3-fachen vor dem Leerverkäuferbericht.

Adani hat einige Vermögenswerte verkauft, darunter Anteile an seinen Unternehmen, wobei ein Deal den Verkauf der Schattenbank Adani Capital an die US-Private-Equity-Gruppe Bain Capital beinhaltete.

Allerdings hat der Konzern auch einige Akquisitionen getätigt und den Zementkonzern Sanghi Industries und die Nachrichtenagentur IANS gekauft.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar