Adam Neumann will WeWork aus der Insolvenz kaufen

Adam Neumann will WeWork aus der Insolvenz kaufen.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Adam Neumann versucht, WeWork aus der Insolvenz herauszukaufen, ein mutiger Versuch des Mitbegründers der Büroraumgruppe, zu dem Unternehmen zurückzukehren, aus dem er verdrängt wurde.

Anwälte des israelischen Unternehmers schickten am Montag einen Brief an WeWork, in dem sie sagten, Neumann arbeite bei einem möglichen Angebot mit Dan Loebs Third Point zusammen.

In einer Erklärung gegenüber der Financial Times sagte Third Point jedoch, dass sich das Unternehmen noch in vorläufigen Gesprächen befinde und sich nicht zur Finanzierung von Neumanns Angebot verpflichtet habe.

„Third Point hat nur vorläufige Gespräche mit Flow und Adam Neumann über ihre Ideen für WeWork geführt und keine Zusage gemacht, sich an einer Transaktion zu beteiligen“, hieß es.

Flow ist Neumanns neues Immobilienunternehmen. Neumann antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Neumann beaufsichtigte WeWork, als dessen Bewertung auf privaten Märkten einen Höchststand von 47 Milliarden US-Dollar erreichte und anschließend nach einem gescheiterten Börsengang, bei dem Investoren Bedenken hinsichtlich seiner Führung des Unternehmens äußerten, abstürzte.

Zusätzliche Berichterstattung von Eric Platt



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar