Das Rom Film Festival wird erwachsen. Und zu diesem Anlass scheint er auch die Richtung festgelegt zu haben, in die er gehen möchte. Abgesehen von dem Ehrgeiz, mit Venedig zu konkurrieren, das viele vergangene Ausgaben geprägt hat, setzt die kapitolinische Veranstaltung, die zum zweiten Mal in Folge von Malanga und Farinelli ausgerichtet wurde, auf das Territorium und seine Verbindung zur siebten Kunst. So wird der nationalen Produktion ausreichend Raum gegeben und verschiedene Genres nebeneinander präsentiert: Dokumentationen, Animation, Musik, TV-Serien und Comedy. Wie das, das für die Eröffnung der 18. Ausgabe ausgewählt wurde: Es gibt noch morgen, das Regiedebüt von Paola Cortellesi, die sich eine Rolle à la Anna Magnani (zufälligerweise die Protagonistin des Veranstaltungsplakats) erarbeitet. Und es bringt ein Fresko der Hauptstadt in der unmittelbaren Nachkriegszeit auf die Leinwand, eine Art „Rom, eine offene Stadt 80 Jahre später“, das einen angenehm überrascht.
Ein Schwarz-Weiß aus vergangenen Zeiten
In Schwarzweiß gefilmt, das an die Meisterwerke von Roberto Rossellini und den Neorealismus erinnert, lässt das Debütwerk der vielseitigen kapitolinischen Schauspielerin das Drama in all seinen Komponenten (die Nachwirkungen des gerade beendeten Konflikts, den täglichen Hunger) im Hintergrund , die weit verbreitete Armut, häusliche Gewalt) und entscheidet sich lieber für den bittersüßen Geschmack, der für so viele italienische Komödien typisch ist. Und die endgültige Kapitulation scheint ihr Recht zu geben.
Cortellesi behält die Rolle der Protagonistin für sich – die vielseitige Delia, die zwischen Hausarbeiten, der Betreuung ihrer drei Kinder und den Jobs als Näherin und Krankenschwester, mit denen sie über die Runden kommt, jongliert – und um die Operation noch realistischer zu gestalten, Sie umgibt sich mit einer Besetzung, die sich fast ausschließlich aus der breiten Öffentlichkeit bekannten Mitbürgern zusammensetzt: vom gewalttätigen Ehemann und Herrenvater Valerio Mastandrea (Ivano) über die gescheiterte Liebe Vinicio Marchioni (Nino) bis hin zum despotischen Schwiegervater Giorgio Colangeli (Ottorino) an die Komplizin und Vertraute Emanuela Fanelli (Marisa).
Das Ergebnis ist ein schlüssiges und glaubwürdiges Gesamtbild, das dem Regisseur auch einige technische Kniffe erlaubt, die der Glaubwürdigkeit der gesamten Operation keinen Abbruch tun. Andererseits. Denken wir an den Übergang vom 4:3-Format der ersten Sequenz zum Panoramaformat des Rests des Films, der sofort dazu beiträgt, den Blick (und die Leinwand) zu erweitern, oder an den Zufluchtsort im Musical, durch den er das Bild abschwächt visuelle Wirkung der Szenen erlittener/erlebter Gewalt.
Im Mittelpunkt steht die Lage der Frauen
Der Hauptvorteil des Films, der von Mario Gianani und Lorenzo Gangarossa für Wildside (ein Unternehmen der Fremantle-Gruppe) und Vision Distribution (der Sky-Gruppe) produziert wird und ab dem 26. Oktober in den Kinos zu sehen sein wird, besteht darin, eine Hauptthema (z. B. die weibliche Situation in der unmittelbaren Nachkriegszeit) aufgreifen und es in all seinen Facetten zeigen. Einerseits durch die Historisierung, wie die Hervorhebung des Referendums über die Republik und die Monarchie vom 2. Juni 1946 zeigt, bei dem erstmals in unserem Land Frauen an den Wahlen teilnahmen, andererseits durch seine Aktualisierung, denn die Nachrichten unseres Landes sind täglich voll von Belästigungen und Beschimpfungen, wie sie Delia auf der Leinwand erleidet.
Eine Hilfe in diesem Sinne leistet auch der genre- und jahrzehnteübergreifende Soundtrack, der dem Autor dabei hilft, den Ton der gesamten Geschichte je nach Bedarf anzuheben oder abzuschwächen. Für ein durchaus beachtliches Endergebnis, das uns erlaubt, eine gewisse Fixierung der Aufnahmen als eine Sünde der Unerfahrenheit zu betrachten, was häufig vorkommt, wenn ein Schauspieler (oder eine Schauspielerin) hinter der Kamera vorbeigeht.