Acht Episoden, die uns zu Halloween begleiten

Acht Episoden die uns zu Halloween begleiten


Un großartig, aber großartig und unwiderstehlich, „Multiform-Monster“. Irgendwann wird es das sein, was sich im Kopf festsetzt, nachdem man all das gesehen hat 8 Folgen aus Kuriositätenkabinettneue anthologische Reihe von Guillermo del Toroan Netflix ab morgen 25. Oktober (zwei pro Tag bis zum 28. Oktober).

Es geht um Horror-Geschichtendie jedoch garantieren Emotionen, die weit über Horror hinausgehen. Denn darauf folgen Konzeption und Umsetzung märchenhafte Vision und magisch das zeichnet die Arbeiten von aus Guillermo del Toro. Und warum, mehr als Angst, es wird Schönheit sein, in all seinen Formen, hervorkommen. Ästhetische, szenografische, erzählerische und auch (oder vor allem emotionale) Schönheit.

Kuriositätenkabinett: eine der am meisten erwarteten Serien

Entworfen und stark begehrt von Guillermo del Toro, Kuriositätenkabinett ist eine der am meisten erwarteten Serien des Jahres, nicht nur vom Publikum, sondern auch von Kritikern. Tatsächlich wird erwartet, dass es in der Lage ist, einen Tumult von Emotionen sowie Reflexionen zu geben. Es ist zu glauben, wenn Sie denken, dass es in der Rolle des ausführenden Produzenten gibt J. Miles Daleder mit dem Guillermo del Toro auch erreicht Die Form des Wassers – Die Form des Wassers, Preisgekrönter Film mit zwei Oscars im Jahr 2018 (Bester Film und Beste Regie) und die dem mexikanischen Regisseur den verdienten Goldener Löwe in Venedig 2017.

Jede Folge erzählt ihre eigene Welt“, erklärte er del Toro«Es gibt verschiedene Köstlichkeiten, einige salzig, andere süß, aber sicherlich hält jeder Bissen eine Überraschung bereit. Es gibt all die Handwerkskunst, die es braucht, um ein großartiges zu schaffen vielgestaltiges Ungeheuer. Manche Bilder sind außergewöhnlich. Was wir zu sagen versuchen ist: Die Welt kann gleichzeitig schön und schrecklich sein„.

Herausforderung an die Horror-Tradition

Guillermo dieser Arbeit ist Schöpferaber auch Ausführender Produzent, coshowrunner Und Autor von zwei Originalfolgen, Los 36 Und Das Summen (jeweils die erste und letzte der Serie). Die Idee ist das eines Kleiderschranks (das „Cabinet“), aus dem alle Hauptängste, Obsessionen und dunkelsten Gedanken einer Person hervorgehen. Die Wunderkammer (oder auch Der Raum der Wunder) ist eigentlich die italienische Übersetzung von Kuriositätenkabinett.

Das Manifest dieser Serie zeigt der Kopf des gleichen Autors, Guillermo del Toro, in zwei Hälften geteilt. Rechts sieht man die Schrankregale, die Gegenstände enthalten (oder besser, Hinweise auf die verschiedenen Episoden). Un Tierschädel, ein Schlüssel mit der Nummer 36, eine unruhige Maus, eine Röhre, aus der eine mysteriöse lila Flüssigkeit kommt, eine alte Spritze, ein Vogel aus Holz, Flaschen in drei verschiedenen Farben. Schließlich wickelt sich ein Tentakel um den Hals des Regisseurs. Es gibt acht Objekte, die die acht Episoden der Serie charakterisieren.

Diese Serie hat den Ehrgeiz, sich als eine nie dagewesene Sammlung von Geschichten zu präsentieren, das heißt ein ganzes Genre definieren, die traditionelle Vorstellung von Horror herausfordern. NetflixTatsächlich stellt er es vor und sagt, dass die acht Geschichten reichen makaber, magisch, gotisch, grotesk, verstörend. Alle werden von einem Team aus Autoren und Regisseuren erstellt, die für jede Episode anders sind. persönlich ausgewählt von Guillermo del Toro.

Was sind die acht Folgen

Alle anspruchsvoll und finsterdie acht Folgen von Kabinett Sie wollen eine Art darstellen kreativer Höhepunkt des Horror-Fantasy-Genres. Darunter stechen die beiden mit hervor Originaldrehbuch von Guillermo del Toro: 36 verlorenunter der Regie von Guillermo Navarrohistorischer Mitarbeiter von del Toromit Tim Blake Nelson und Sebastian RocheUnd Das Summen (Das Murmeln), Direkte Jennifer Kent (Regisseur eines der erfolgreichsten Horrorfilme der letzten Jahre, Der Babadookmit Essie Davis, Schauspielerin auch Protagonistin dieser Folge von Kabinett Curiositäten).

Folge „Friedhofsratten“ (Friedhofsratten).

Dann ist da Die Friedhofsratten (Friedhofsratten), die von geleitet wird Vincenzo Natali (Sci-Fi-Regisseur Würfel): entnommen aus einer Geschichte von Heinrich Kuttner, ha hat als Protagonist David Hewlett. Und Die Autospion (Die Autopsie) aus David Prior (Regisseur von Der leere Mann del 2020), entnommen aus einer Geschichte von Michael Shea, als Protagonist hat F. Murray Abraham, Oscar für den besten Schauspieler im Jahr 1985 zum Dolmetschen Antonio Salieri in Amadeus. Die Erscheinung (Die Außenseite) aus Ana Lily Amirpour (Ein Mädchen geht nachts allein nach Hause), für das Drehbuch des Comicautors Emily Carollmit der Comic-Darstellerin Kate Micucci.

Dann gibt es Pickmans Modell (Pickmans Modell), unter der Regie von Keith Thomas (Direktor der letzten Feuerstarter, nach dem Roman von Stephen King), mit dem englischen Schauspieler Ben Barnes (Westwelt Und Schatten und Knochen) Und Träume im Spukhaus (Träume im Hexenhaus), unter der Regie von Katharina Hardwicke (Regisseur des ersten Kapitels der Saga von Dämmerung) mit Rupert Grint (berühmt als Ron Weasley in der Saga von Harry Potter„), Ismael Cruz Córdova (die Elfe Arondir de Die Ringe der Macht) Und Nia Vardalos (Meine große fette griechische Hochzeit). Diese beiden Episoden basieren beide auf Geschichten des Schriftstellers Howard Phillips Lovecraftbetrachtet zusammen mit Edgar Allan Poe, Meister des Schreckens und Vorläufer des Science-Fiction-Genres in den Vereinigten Staaten.

Die andere Folge ist Die Sicht (Die Betrachtung) aus Panos Kosmatos (berühmt für die Regie des Horrorfilms Mandy), hat als Protagonisten Peter Weller (Robocop) Und Sofia Butella (Star Trek Beyond Und Die Mumie).

Wenn es herauskommt Kuriositätenkabinett

Die Serie debütiert am Netflix am Morgen des 25. Oktoberwenn die ersten beiden Folgen verfügbar sind 36 verloren Und Die Friedhofsratten. Dann, in den folgenden Tagen, gehen sie aus zwei Folgen pro Tag, bis zum 28. Oktoberwenn die ganze Serie vollständig verfügbar sein wird.Zu präsentieren ist jede Episode Guillermo del Torodie damit auch die Rolle des „Erzählers“ übernimmt.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar