Abschied von Jane Birkin, Ikone des Kinos und der Musik. Das Duett mit Serge Gainsbourg ist unvergesslich

Abschied von Jane Birkin Ikone des Kinos und der Musik

Die britisch eingebürgerte französische Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin wurde tot in ihrem Pariser Haus aufgefunden. Er war 76 Jahre alt

Redaktion

Die britische Sängerin und Schauspielerin hat die Französin eingebürgert Jane Birkin sie starb im Alter von 76 Jahre alt in seinem Pariser Haus. Birkin hatte kürzlich eine Tour abgesagt aus gesundheitlichen Gründen und hatte im Mai eine Erklärung verfasst, in der er erklärte, dass er noch Zeit brauche, um sich zu erholen und auf die Bühne zurückkehren zu können. Im Jahr 2021 hatte Birkin eine Schlaganfall wovon sie sich jedoch schnell erholt hatte. Im selben Jahr widmete Tochter Charlotte Gainsbourg ihrer Mutter einen Dokumentarfilm mit dem Titel Jane von Charlotte. Wichtige Figur in der Welt von Musik und KinoAls unvergessliche Ikone der 60er und 70er Jahre gelangte Birkin ins Rampenlicht, indem er das berühmte Lied mit Serge Gainsbourg duettierte Je t’aime…moi non plus.

eine einzigartige Karriere

Als vielseitige und äußerst erfolgreiche Persönlichkeit hat Jane Birkin sowohl als Sängerin als auch als Schauspielerin unauslöschliche Spuren in der französischen und internationalen Populärkultur hinterlassen. 1946 in England geboren, zog sie im Alter von 21 Jahren nach Paris, wo sie den Komponisten kennenlernte Serge Gainsbourg, mit dem er eine künstlerische Zusammenarbeit und eine sentimentale Beziehung beginnt. Seine Karriere war voller Erfolge und Skandale, aber auch von talentiert und charmant. Schon in jungen Jahren näherte sie sich der Welt der Unterhaltung und spielte kleine Rollen in Filmen wie: Explosionen (1966) von Michelangelo Antonioni e Kaleidoskop (1966). 1968 kam es am Set des Films zum Treffen mit Serge Gainsbourg Sloganeine Beziehung beginnen, die von Dauer ist zwölf Jahre alt. Die beiden bildeten ein sehr enges künstlerisches und liebevolles Paar und nahmen 1969 ihr erstes Album auf, das das berühmte Lied enthielt Je t’aime…moi non plus. Ein Lied, das damals war in mehreren Ländern zensiert wegen der Seufzer.

Jane Birkin spielte auch in dem gleichnamigen Film (1976) unter der Regie von Gainsbourg mit, der mehrere Kontroversen auslöste explizite Szenen. Seine Filmkarriere setzt sich sowohl in Frankreich als auch in Großbritannien fort und beteiligt sich an Filmen wie Tod auf dem Nil (1978) und Verbrechen unter der Sonne (1982), basierend auf den Romanen von Agatha Christie. Nach der Trennung von Gainsbourg im Jahr 1980 arbeitet die Schauspielerin weiterhin sowohl in der Musik als auch im Film, nimmt zahlreiche Soloalben auf und tritt in verschiedenen Filmen auf Independent-Filme. 1991 erscheint er in der Miniserie Roter Fuchsund 1998 im amerikanischen Dramafilm Eine Tochter des Teufels. Zusätzlich zu seinen künstlerischen Vorzügen verleiht es einem teuren und begehrten Objekt seinen Namen Hermes-Tasche. Ab den 1970er Jahren lebte Jane Birkin hauptsächlich in Frankreich, wo sie im Alter von 76 Jahren starb. Ihr Leben und ihre Karriere waren jedoch von Höhepunkten geprägt, die sie zu einer der beliebtesten und einflussreichsten Ikonen unserer Zeit gemacht haben.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar