Abschied von Ira von Fürstenberg, Prinzessin-Schauspielerin

Abschied von Ira von Fuerstenberg Prinzessin Schauspielerin


Prinzessin und Schauspielerin, Model und auch Schmuckdesignerin, Protagonistin des internationalen Jetsets und Klatschkolumnisten, Ira von Fürstenberg ist heute im Alter von 83 Jahren in Rom gestorben. Sie wurde am 17. April 1940 in der Hauptstadt als Tochter von Fürst Tassilo Fürstenberg und Clara Agnelli (Schwester des ehemaligen Fiat-Präsidenten Gianni) geboren. Ira von Fürstenberg, eine der bekanntesten Sexy-Ikonen der 60er Jahre, verfügt über einen großen Charme und wurde dank der Rolle des Doktor Olivieri im Film „Il prof.“ zu einem beliebten Gesicht auf der großen Leinwand. DR. „Guido Tersilli, Leiter der der Krankenkasse angeschlossenen Klinik Villa Celeste“ (1967) unter der Regie von Luciano Salce und mit Alberto Sordi in der Hauptrolle. Er spielte auch an der Seite von Graf Giovanni Nuvoletti (in der Rolle des Professors Gustavo Azzarini), dem damaligen Partner seiner Mutter Clara Agnelli.

Zwischen den 60er und 70er Jahren spielte er in rund dreißig Filmen mit. Außerdem moderierte er 1970 zusammen mit Nuccio Costa und Enrico Maria Salerno das Sanremo Festival. Ira von Fürstenberg war mit dem spanischen Prinzen Alfons zu Hohenlohe-Langenburg verheiratet, mit dem sie zwei Söhne hatte: Christoph (1956–2006) und Hubertus (1959), ehemaliger Olympia-Skirennläufer Mexikos, Sänger und Fotograf. 1961 heiratete sie dann zum zweiten Mal den Playboy Francesco „Baby“ Pignatari und aus ihrer Ehe gingen keine Kinder hervor. Bereits im folgenden Jahr schien die Ehe zu bröckeln und die beiden ließen sich am 15. Januar 1964 in Las Vegas scheiden.

In einer schwierigen Zeit seines Lebens, in der er zwei Ehen hinter sich hatte, war es der Produzent Dino de Laurentis, der Ira im Alter von knapp über 25 Jahren vorschlug, in die Welt des Kinos einzusteigen. Die Prinzessin-Schauspielerin drehte insgesamt 28 Filme und lehnte den Film „Barbarella“ (1968) von Roger Vadim ab, eine Rolle, die dann Jane Fonda zugewiesen wurde. Wie er sich auch weigerte, mit Tinto Brass einen Film mit erotischen Szenen zu drehen. Nach dem Flop des Films „Processo per direttissima“ im Jahr 1974, inspiriert vom Fall des Anarchisten Pino Pinelli, wurde er wegen des Massakers auf der Piazza Fontana verhaftet und starb unter nie geklärten Umständen auf der Mailänder Polizeistation, wo Ira einen von Camilla inspirierten Journalisten verkörperte Cederna, er hat das Kino verlassen. Sie arbeitete als Model mit Diane Vreeland, Journalistin des Magazins „Vogue“, zusammen und ihre Modefotos mit Helmut Newton und den berühmtesten internationalen Fotografen sind Ikonen der 70er Jahre.

Anschließend beschäftigte er sich mit Mode und Schönheit, wurde Präsident von Germaine Monteil und dann Präsident der Parfümlinie von Valentino und widmete sich in seinem Geschäft in Genf der Antiquität. Sie war auch Schmuckdesignerin.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar