Abschied vom Ausnahmezustand bedeutet nicht, dass die Pandemie vorbei ist. Sicher ist jedoch, dass wir beginnen können, ein viel normaleres Leben zu überdenken

Abschied vom Ausnahmezustand bedeutet nicht dass die Pandemie vorbei ist


S.i öffnet eine neue Phase. Nach zwei Jahren Italien verabschiedet sich vom Covid-Ausnahmezustand. Heute, am 1. April, und das ist kein Scherz, ist der Ausnahmezustand beendet und wir beginnen mit dem schrittweise Lockerung restriktiver Maßnahmen.

Ausnahmezustand zum Abschied

Das bedeutet nicht, dass die Pandemie vorbei ist. Es gibt keinen Knopf, der den Virus auf magische Weise verschwinden lässt. Sicher ist aber, dass es jetzt viele Informationen gibt, Es gibt Impfstoffe, Behandlungen und Masken, was sich als grundlegend herausstellte. Dies bedeutet nicht, dass wir alle bisherigen Aufmerksamkeiten aufgeben müssen. Wir können jedoch beginnen, ein viel normaleres Leben zu überdenken.

Aber auf den Masken ist es besser, es etwas länger zu halten

Auch deshalb die Gesundheitsminister Roberto Speranzadirekt am Thema Masken will nicht zu weit laufen und trotz Gerüchten über einen schnellen Abschied von Sicherheitsvorrichtungen auch in Innenräumen, der Minister zieht die Handbremse und hält es für notwendig, sie noch eine Weile zu tragen.

Als Abschiedstermin wurde der 1. Mai festgelegt, auch dank viel mehr Outdoor und dem wärmeren Klima. Speranza warnt jedoch, dass „wir uns noch nicht entschieden haben“ weil „es Entscheidungen sind, die Schritt für Schritt getroffen werden“. Das Update wird also auf Mitte April verschoben, wenn die Techniker beobachten werden das epidemiologische Bild, die Kurve und die Situation der Krankenhäuser und dieser Punkt wird bestimmen, was zu tun ist.

Getty Images

Vierte Impfdosis: Bestimmt für ältere Menschen. Und die Anderen?

Ein weiteres wichtiges Thema, das in den letzten Tagen wieder in Mode gekommen ist, ist das von vierte Dosis für ältere Menschen. Diskussion nicht so sehr darüber, ob man es tun soll oder nicht, sondern eher wem und wann. Aber selbst zu diesem Zeitpunkt wird die Entscheidung nach Anhörung von Experten und Regulierungsbehörden nächste Woche getroffen. Allerdings lässt sich schon jetzt sagen, dass der Weg für Senioren sicher istes fehlen lediglich die Angaben zu Zeiten und Altersgruppen.

Ausnahmezustand ade, was passiert mit dem grünen Pass

Um also auf heute zurückzukommen, die Regeln ändern sichoder besser Viele der geltenden Regeln fallen. Eine kurze Überprüfung, was passiert dann? Ausgehend von den viel geschmähten grüner Passentfällt die Verpflichtung für Veranstaltungsorte im Freien sowie für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bus, Tram und U-Bahn.

Es wird nicht einmal mehr verwendet, um Hotels zu betreten, weder verstärkt noch Basis. Und der Zugang ist in Geschäften und Büros, Friseuren, Banken, Postämtern und öffentlichen Ämtern kostenlos.

Das Grundlegende bleibt (der auch mit dem Negativpad erhältlich ist), wieder bis zum 30. April, um die Bars und Restaurants im Innenbereich zu betreten. Und für die über 50-Jährigen, um zur Arbeit zu gehen.

Reisen mit Zügen, Flugzeugen, Schiffen, Fähren und Fernbussen. Um zum Stadion und zu den Außenanlagen zu gehen, Für die Innenräume ist ein verstärkter grüner Pass erforderlich, dh der negative Puffer wird nicht ausreichen.

Mit dem verstärkt auch in Kino-, Theater- und Konzertsälen. Und wieder die Pflicht eines supergrünen Passes für Hochzeiten, um in der Disco tanzen zu gehen, wo die Kapazität voll ist und die Maske auf der Tanzfläche abgenommen werden kann.

Auf alle Fälle, Die FFP2-Maske bleibt jedoch mindestens bis Ende des Monats obligatorisch.

Positivität in der Schule: Was passiert jetzt?

Was die Schule betrifft, bis 4 positive Fälle wird der Unterricht in Präsenz fortgesetzt, während es Fernunterricht nur für Infizierte sein wird. Ab 6 Jahren besteht weiterhin Maskenpflicht. Natürlich sollten positive Kinder immer in der Schule gemeldet und zu Hause behalten werden.

Ausnahmezustand auf Wiedersehen: Positives und Kontakte

Schlussendlich, die Regeln für Positive und Kontakte. Ab heute müssen nur noch diejenigen, die sich mit dem Virus angesteckt haben, zu Hause isoliert bleiben. Positive müssen 7 Tage zu Hause bleiben, wenn sie geimpft sind, 10 Tage, wenn sie nicht geimpft sind oder wenn sie die letzte Dosis vor mehr als 120 Tagen eingenommen haben. Um die Isolation zu verlassen, muss ein negativer Puffer an die ASL übertragen werden.

Wer hatte engen Kontakt bei positivem Fall muss er sich stattdessen bewerben, das Selbstkontrollregimeoder FFP2-Maske für 10 Tage ab dem letzten Kontakt, und bei Symptomen zwei Abstriche im Abstand von 5 Tagen.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar