Abodi zur Abwechslung "Hut" dell’Olimpico: Ein neues Dach für das Stadion wird geprüft

1684532417 Abodi zur Abwechslung quotHutquot dellOlimpico Ein neues Dach fuer das

Der Sportminister: „Überwindung der verletzten Harmonie der vor 33 Jahren durchgeführten Arbeiten“. Und im Juli beginnen die Arbeiten zur Verdoppelung der Weitsprungplattform

Die Frage betrifft das Tenniszentrum und seine begehrte Berichterstattung, Gefangener eines langen und endlosen Vorraums in der Geographie des Foro Italico-Anlagenbaus, ein „Hut“, auf den seit Jahren gewartet wird. Die Antwort reicht jedoch von einem Dach zum anderen, nämlich dem des Olympiastadions in Rom. Genau ihn, das Stadion, das gerade seinen 70. Geburtstag feierte – es geschah am vergangenen Mittwoch – und auf dem Sportminister Andrea Abodi am Rande von „Champions‘ Lives“, dem von Fitp und Sport and Health organisierten Format, das in diesen Tagen erneut stattfand, erneut betonte der Internazionali d’Italia Tennis bringt Champions und Politiker im Foro Italico zusammen. Abodi sprach zunächst über das Central, indem er den Zeitplan für die Berichterstattung über das Turnier 2025 festlegte. Er betonte, dass das Stadion nicht mehr nur für Tennis, sondern für Sportzwecke da sein werde und tatsächlich auch nicht-sportliche Veranstaltungen stattfinden könne und müsse. Endlich gibt es einen Gewinner und eine Rangliste im internationalen Wettbewerb, jetzt ist Zeit für Berufungen: Realistisch gesehen könnten die Arbeiten beginnen, zehntausend Zaubersprüche machen, nach dem Turnier 2024. Dann zog der Minister ins Olimpico und hier ist das Thema definitiv neu.

GRÜNE SCHÖNHEIT

Das olympische Ziel für Abodi ist zweifach. Da ist zunächst einmal das Ziel einer „Energiegemeinschaft“-Stufe. Dies führt zum Bau eines Photovoltaikdachs, das Energie für das Foro Italico erzeugen kann. Das zweite ist jedoch architektonisch-landschaftlich, der Versuch, das derzeitige Dach zu überwinden, Tochter dessen, was der Minister als „vergewaltigte Harmonie“ definiert, das berühmte Dach, das für die Fußballweltmeisterschaft in Italien 90 gebaut wurde, 14.000 Quadratmeter bei einer Höhe von 14 Metern was eine Art „Bruch“ in der Aussicht auf den Monte Mario-Hügel verursacht. Abodi legt auch hier einen Zeithorizont fest und plant, dieses Ziel durch Sport and Health zu erreichen, das die Einrichtung „in etwas mehr als zwei Jahren“ verwaltet und versucht, die „Beeinträchtigung“ der Saisons Lazio und Rom so gering wie möglich zu halten. Die einzige Möglichkeit besteht in einer Anlage, die auch bei reduzierter Kapazität weiterhin Spiele austragen kann.

OHNE BÜROS

Das Projekt einer neuen Olympiade könnte das Erbe der Kandidatur für die Europameisterschaft 2032 bereichern, die sich im Endspurt mit der Türkei und der UEFA befindet, die am 10. Oktober in der Sitzung ihrer Exekutive entscheiden wird. Abodi deutet auch den Traum eines „Stadions ohne Büros“ an, das auf die Idee einer Struktur abzielt, die ihre „Schönheit“ täglich zur Verfügung stellen kann. Erweiterung der von Sport and Health ins Leben gerufenen Olympic Tour um weitere und neue Aktivitäten. Ehrgeizige Projekte, die natürlich verschiedene bürokratisch-administrative Hürden überwinden müssen, während der Central Tennis Club auf wirtschaftlicher Ebene bereits über seine Ressourcen (35 Millionen Euro) verfügt, hofft man, im Olympiastadion einen positiven Kreislauf auslösen zu können Ein interministerielles Komitee, das genau mit den Dpcm-Stadien eingerichtet wurde und auf das Jahr 2032 abzielt. Die Büros, aber hier sind wir wirklich am Laufen – wir reden über verschiedene Verbände, vom Schwimmen bis zum Radsport, während Tennis jetzt umzieht – könnten entweder in die Gegend umziehen zwischen dem Außenministerium und dem Lungotevere, dessen Eigentümer Sport e Salute bereits ist, und/oder im Raum der ehemaligen Kaserne in der Via Guido Reni, der derzeit noch auf der Suche nach einer endgültigen Identität ist (in den letzten Jahren fanden hier verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen statt). ). Darüber spekulieren wir aber noch.

NICHT TASTEN

Andererseits sollte die Möglichkeit eines Olympiastadions ohne Leichtathletikbahn ausgeschlossen werden. Es wäre eine Beleidigung seiner Geschichte und seines Namens. Dies gilt umso mehr, wenn im römischen Veranstaltungskalender der Termin der Europameisterschaft Rom 2024 rot unterstrichen ist, von dem man hofft, dass es in Kürze zu einer werblichen und organisatorischen Beschleunigung kommen wird. Im Juli beginnen die Arbeiten am langen Dreifach-Doppelbahnsteig vor der Tribuna Tevere mit einer (aber hoffentlich minimalen) Kapazitätsreduzierung auch für Fußballveranstaltungen. Auch die Arbeiten am Stadio dei Marmi, benannt nach Pietro Mennea, sollen auf dieses Ziel hinarbeiten und in diesem Sommer mit der Eröffnung des dem großen blauen Meister gewidmeten Museums kurz vor den Spielen der Europameisterschaft 2024 beginnen. Und die Hoffnung ist früher oder später Greifen Sie zu (nicht nur auf der Rennstrecke), sondern auch auf den angrenzenden Plätzen im Farnesina-Stadion, nur wenige hundert Meter vom Marmi entfernt. Moral: Es werden wichtige Monate für das Foro Italico und seine Umgebung erwartet. Wie wird sich die „Skyline“ des Olimpico und seiner Brüder in 2-3 Jahren verändern?



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar