Abi-Umsatz: +4,7 % bei Hausverkäufen im Jahr 2022, Abschwächung zum Jahresende

Abi Umsatz 47 bei Hausverkaeufen im Jahr 2022 Abschwaechung zum


Im Jahr 2022 wuchs der italienische Immobilienmarkt und erreichte ein in den letzten fünfzehn Jahren nie dagewesenes Handelsvolumen. In den letzten Monaten des Jahres führten die hohe Inflation und der Anstieg der Zinssätze jedoch zu einer Verlangsamung, wodurch die Indizes in den negativen Bereich fielen. Wie aus dem Bericht der Abi-Agenzia delle Entrate hervorgeht, wurden im vergangenen Jahr 780.000 Häuser gekauft und verkauft, über 30.000 Einheiten mehr als im Jahr 2021 (+4,7 %), auch wenn der Rückgang im letzten Quartal 2,1 % betrug. Die Provinzhauptstädte waren widerstandsfähiger gegen die Dynamik des Niedergangs.

Mit steigenden Zinsen werden Hypotheken weniger zugänglich

Die Zinserhöhung der EZB zahlt sich aus für Familien weniger zugänglich Für den Kauf eines Eigenheims eine Hypothek aufnehmen, auch wenn der Vergleich im Vergleich zu den Jahren vor der Nullzins-Ära immer noch positiv ausfällt. Wie aus dem Abi-Agenzia Entrate-Bericht über den Immobilienmarkt für 2022 hervorgeht, ist der Erschwinglichkeitsindex im vergangenen Jahr und in den ersten Monaten des Jahres 2023 gesunken, was die Analyse der verschiedenen Faktoren (verfügbares Einkommen, Immobilienpreise, Trend, Zinssätze) zusammenfasst auf Hypotheken), die die Möglichkeit einer Familie beeinflussen, durch die Aufnahme einer Hypothek ein Haus zu kaufen.

Eine Familie braucht 3 Jahresgehalt, um ein Haus zu kaufen

Eine durchschnittliche Familie benötigt 3 Jahre und 80 Tage Gehalt, um ein Haus zu kaufen. Die Daten gehen aus dem Immobilienbericht der Abi-Agenzia Revenue für 2022 hervor, aus dem auch hervorgeht, dass „auf der Grundlage unserer Prognosen der relative Preis von Häusern im ersten Quartal 2023 im Vergleich zu den Werten um weitere 13 Tage gesunken wäre“. ​Ende 2022″. Der Bericht erinnert daran, dass der relative Preis von Häusern (ausgedrückt in der Anzahl der für den Kauf eines Hauses erforderlichen Einkommensrenten) tendenziell gestiegen ist, vor allem aufgrund einer Schrumpfung der Einkommensfähigkeit der Familien, der ersten Explosion der Staatskrise stoppte dieses Wachstum und startete dann einen Prozess der deutlichen Reduzierung, ein Prozess, der sich im Jahr 2020 vorübergehend umkehrte und dann ab dem ersten Halbjahr 2021 wieder an Stärke gewann. Der Wert für 2022 ist ein „Wert, der 22 Tage höher ist als der Wert für Ende 2019“. immer noch deutlich unter dem im ersten Halbjahr 2010 verzeichneten Höchstwert (4 Jahre und 10 Tage)“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar