Abgesehen von Metaverse hatte Zuckerberg ein überraschend gutes Jahr


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Es besteht eine gute Chance, dass Metas großes Experiment in der virtuellen Realität bis Ende dieses Jahres Betriebsverluste von mehr als 50 Milliarden US-Dollar eingefahren hat. Es ist eine schockierende Bilanz. Dennoch ist die Aufmerksamkeit weitgehend außer Acht gelassen worden.

Entgegen allen Erwartungen war das Jahr 2023 für Mark Zuckerbergs Social-Media-Unternehmen ziemlich gut. Meta hat sich einen wichtigen Platz im Pantheon der künstlichen Intelligenz erobert, indem es sich dafür entschieden hat, seine Arbeit zu teilen – und die generative KI zu demokratisieren, während alle anderen versuchen, sie zu horten. Die digitale Werbung hat sich erholt und die Einnahmen gesteigert. Der Aktienkurs steigt wieder auf ein Rekordhoch.

Das ist eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, wie schlecht es zu Beginn des Jahres aussah. Der Jahresumsatz war gesunken und das Metaversum wurde wegen seiner seltsamen, beinlosen Avatare verspottet. Als Reaktion darauf erklärte Zuckerberg ein Jahr der Effizienz. Im Zuge von zwei Entlassungen wurden Projekte mit geringer Priorität abgesagt, Einträge entfernt und der Abbau von 21.000 Stellen angekündigt.

Die Anleger waren von der Brutalität begeistert. Unabhängig davon, dass die Metaverse-Verluste voraussichtlich weiter steigen werden und die Belegschaft immer noch größer ist als vor der Pandemie, ist der Aktienkurs in diesem Jahr um mehr als 160 Prozent gestiegen.

Meta kann sich sogar einen Teil der Erholung des Werbemarktes zu eigen machen. Nicht jedes Social-Media-Unternehmen hat die Beute geteilt. In den ersten neun Monaten des Jahres stiegen die Umsätze von Meta, während die von Snap zurückgingen. Auch die Missgeschicke von Elon Musk bei X, bei denen Werbetreibende überstürzt weglaufen, sind ein schmeichelhafter Vergleich.

Es gab noch einige andere Siege. Kurze Videos auf Instagram Reels, eine Herausforderung für die Popularität von TikTok, fesseln die Benutzer an ihre Bildschirme. Die opportunistische Veröffentlichung einer neuen Twitter-ähnlichen Plattform namens Threads wurde diesen Sommer schnell von zig Millionen Menschen heruntergeladen, obwohl sie seitdem an Dynamik verloren hat. Unglaublicherweise erweitert Meta auch weiterhin seine gesamte Nutzerbasis, obwohl sich bereits fast die Hälfte der Weltbevölkerung angemeldet hat.

Zwei Dinge, von denen wir dieses Jahr nicht so viel gesehen haben: Mark Zuckerberg und das Metaversum. Es ist vier Jahre her, seit Metas Gründer uns mit seinen alljährlichen Neujahrsvorsätzen beglückte und uns verriet, welche Bücher er lesen wird oder welche Staaten er besuchen möchte. Wenn man Musk online gegenübersteht, scheint er die Idee, eine öffentliche Persönlichkeit aufzubauen, weitgehend aufgegeben zu haben. Diese Rolle ist stattdessen Nick Clegg zugefallen. Der ehemalige stellvertretende Premierminister Großbritanniens, dessen Instagram-Account ihn häufig in einem Anzug und einer Krawatte zeigt, die nicht an das Silicon Valley erinnern, ist heute oft das Gesicht von Meta.

Unterdessen ist das Gerede über das Metaversum kaum zu hören. Das Unternehmen brachte dieses Jahr ein günstiges Virtual-Reality-Headset namens Meta Quest 3 für 500 US-Dollar auf den Markt, das recht gute Kritiken erhielt. Aber sobald man die virtuelle Welt betritt, gibt es einfach nicht genug zu tun. Das Interesse ist verhalten. Die meisten von uns möchten keine Headsets tragen, während wir arbeiten oder Freunde treffen.

Angeblich arbeitet Meta an Möglichkeiten, KI und das Metaversum miteinander zu verbinden. Vorerst sind es jedoch KI-Ankündigungen, die für viel mehr Aufregung sorgen. Diese Woche. Meta veröffentlichte Imagine, einen eigenständigen KI-Bildgenerator, der dem DALL-E von OpenAI ähnelt. Es hat auch seine seltsame Sammlung von KI-Charakteren auf Instagram, WhatsApp und Messenger erweitert und experimentiert mit dem „Langzeitgedächtnis“, das es diesen Charakteren ermöglichen soll, sich an Gespräche zu erinnern. Wenn Sie mit einem Chatbot hin und her schreiben möchten, der das Gesicht von Model Kendall Jenner hat und sich an Ihren Geburtstag erinnert, ist jetzt Ihre Chance.

Wird das Metaverse im Jahr 2024 ein Comeback feiern? Vielleicht. Schließlich stand Metas Genesung in diesem Jahr nicht auf vielen Bingokarten. Der Umsatz der Metaverse-Reality-Labs-Einheit dürfte im Vergleich zu 2022 zurückgehen. Das ist eine niedrige Messlatte, von der aus man sich verbessern kann. Deloitte prognostiziert einen Anstieg praktischer, unternehmensorientierter Anwendungen: weniger Spiele, mehr Arbeit.

Aber Meta muss sich noch um eine Reihe anderer dringender Angelegenheiten kümmern. Diese Woche warf New Mexico dem Unternehmen vor, es versäumt zu haben, Benutzer zu schützen, indem es zulässt, dass minderjährigen Kontoinhabern sexuelle Inhalte empfohlen werden. Die EU-Regulierungsbehörden möchten mehr darüber erfahren, wie sie Kinder auf Instagram schützen. In den USA versucht die Federal Trade Commission, die Monetarisierung von Daten von Nutzern unter 18 Jahren zu verhindern.

Es scheint auch wahrscheinlich, dass KI weiterhin im Rampenlicht stehen wird – aus guten und schlechten Gründen. Diese Woche hat Meta eine Allianz von KI-Unternehmen und Forschungseinrichtungen ins Leben gerufen, um offene KI-Ressourcen zu entwickeln. Denken Sie auch daran, dass 2024 für viele Länder ein Wahljahr ist, darunter die USA, Großbritannien, Indonesien, Mexiko, Indien und Taiwan. KI-generierte Inhalte könnten Desinformations- und Fehlinformationskampagnen auf Steroiden in den sozialen Medien auslösen.

Daher ist es wahrscheinlich, dass Zuckerbergs Virtual-Reality-Projekt weiterhin erfolgreich sein wird, Verluste einfährt und nur einen winzigen Teil des Umsatzes ausmacht, während es nur ein bescheidenes öffentliches Interesse hervorruft. Er hat Facebook vielleicht umbenannt und Milliarden von Dollar investiert, aber er kann uns nicht zwingen, uns um das Metaversum zu kümmern.

[email protected]



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar