Aber dann kam etwas unvergesslich Schönes über uns, direkt vom Himmel: weiß, weiß, alles strahlend weiß

Aber dann kam etwas unvergesslich Schoenes ueber uns direkt vom


Statue Isa Grutter

Wie bereits erwähnt, sorgten die Schnecken und der legendäre Triumph von Mohammed Ali für einige Lichtblicke in den ersten Zwijndrecht-Monaten, die weiterhin hauptsächlich von Regengüssen und Glocken geprägt waren. Nirgendwo ein gemütlicher Kampf oder Hochzeitsmahl, nirgends ein Maultier oder wildes Tier, nur tote Enten und Hunde an der Leine. Ich war noch zu jung und zu verspielt für Heimweh und Verlust, aber ich sah meine Brüder in ihrem Schlafzimmer schniefen und Mutter manchmal stundenlang hinausstarren.

Doch dann passierte uns etwas unvergesslich Schönes. Direkt vom Himmel. An einem kalten Dezemberabend schwangen plötzlich perlweiße Flocken herab und glitzerten wie Glocken im sanften gelben Laternenlicht. Tausende, Millionen Glocken. Als ich aus dem Bett sprang, war die ganze Welt magisch in eine dicke weiße Decke gehüllt. Autos, Straßen, Gras, Bäume, Pflanzgefäße, weiß, weiß, weiß, alles strahlend weiß. Ich stand auf dem Balkon und blinzelte, als wäre ich in einem Märchen erwacht.

Vater hatte das Phänomen „Schnee“ bereits in Frankreich und Deutschland kennengelernt, er hatte davon erzählt. Aber jetzt haben wir es mit eigenen Augen gesehen. Meine Brüder rannten raus und warfen Schneebälle und wälzten sich auf dem Boden und beißen den Schnee und schluckten ihn, weil er vom Himmel kam, und das ist immer gut. Mutter sagte so etwas wie „Der Himmel ist mit der Erde verheiratet“, weil der Boden so weiß „wie ein Hochzeitskleid“ war.

Dann kam Papa mit einem tollen Geschenk nach Hause: einem Schlitten. Ein echter Schlitten aus einem Second-Hand-Laden. Eines mit einem Sitz aus Holzlatten und einer eisernen Rückenlehne.

Daran band er ein Seil. Mutter packte mich gründlich ein, Rollkragenpullover, Strickjacke, gefütterte Jacke, Kapuze, Fäustlinge und einen schnürenden Schal mit engen Spitzen (Marokkaner haben große Angst vor Kälte und Zugluft). Ich konnte mich kaum bewegen und saß wie eine Holzpuppe auf dem Schlitten. Vater war ein Riese. Das brachte ihm später in der Nachbarschaft den Spitznamen André der Riese ein. Er zog mich mit seinen starken Armen und Beinen durch die ganze Nachbarschaft. Ich rannte den Bürgersteig hinunter und durch die Straßen und über den Rasen hinter unserem Haus. Als der Schnee unter den Eisenschienen knirschte und knisterte, dampften weiße Wolken aus meinem Mund und ich streckte meine Zunge heraus, um Flocken aufzufangen. Ein Kreis um die Wohnung kam mir vor wie eine Weltreise.

Als ich ein halbes Jahrhundert später meinen Vater (ein Schatten des Riesen, der er einmal war) in seinem Rollstuhl schob, dachte ich oft an diese Winter; wie er mich wie eine Hummel durch die Straßen schob. Er selbst wurde als Kind nie durch den Schnee gezogen. Jedes Mal, wenn ich ihn in den Rollstuhl schob, betete ich, dass es schneien würde.

Mohammed Benzakour macht eine kurze Pause; er wird diese Serie am 22. November fortsetzen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar