Ab morgen haben die Städte wie jedes Jahr sieben Tage Zeit, um ihre Projekte zur Förderung nachhaltiger Mobilität vorzustellen

1663237214 Ab morgen haben die Staedte wie jedes Jahr sieben Tage


IST Alles bereit für die zwanzigste Ausgabe der Europäische Mobilitätswoche, die Europäische Mobilitätswoche, die vom 16. bis 22. September stattfindet. Und wie jedes Jahr sind diese sieben Tage eine Gelegenheit für die Städte, alle durchgeführten und geplanten Projekte vorzustellen mit dem Ziel, sanfte und nachhaltige Mobilität zu fördern.

World Earth Day, der Kurzfilm mit Claudia Gerini gegen Müll und Umweltverschmutzung

Woche der nachhaltigen Mobilität: Auf geht’s

In den italienischen Städten sind verschiedene Initiativen geplant: Von Fahrsicherheitskursen für Fahrräder und Motorroller bis hin zu Treffen zur emissionsfreien Stadtlogistik und Präsentation der Ergebnisse europäischer Projekte zur gemeinsamen Nutzung von Mobilität.

Aber es gibt auch WerkstättenInitiativen verschiedener Betreiber von Sharing-Diensten, Treffen in Hochschulen, Präsentationen, Webinare und Ausstellungen zum Thema Radfahren. Hier alle italienischen Termine.

Ein sauberer und intelligenter Transport

Die von der Europäischen Kommission gestartete Sensibilisierungskampagne für nachhaltige urbane Mobilität wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Verhaltensänderungen zu fördern zugunsten des ÖPNV und andere saubere und intelligente Transportlösungendas.

Und die Woche ist eine Gelegenheit für Entdecken Sie diese neuen Arten der Fortbewegung und wie viel sie dazu beitragen, Städte lebenswerter und weniger verschmutzt zu machen.

Der Wunsch, sich wieder zu verbinden

Das diesjährige Motto lautet „Mehr verbunden, mehr frei“Und die Idee hinter dem Claim ist eine Reflexion darüber der Wunsch der Menschen, sich wieder miteinander zu verbinden nach mehreren Monaten Isolation, Einschränkungen und Einschränkungen.

Was mit einem Verkehrsmittel möglich ist, das Orte und Menschen mehr und besser verbindet, gehört dazu Hauptziele des europäischen Grünen Deals von der Europäischen Kommission übernommen.

Null-Emissions-Ziel? Noch weit weg

Davon sind wir aber noch sehr weit entfernt. Denken Sie das nur Transporte sie sind der zweitverschmutzendste Sektor in Europa und die Emissionen aus diesem Sektor sind gleichmäßig zwischen 2018 und 2019 um 0,8 % gestiegen.

Dafür, um das europäische Ziel zu erreichen Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle Interessengruppen und Städte zusammenarbeiten, um die Emissionen aus der städtischen Mobilität deutlich zu reduzieren.

Das Auto lassen wir zu Hause

Im vergangenen Jahr nahmen über die Europäische Mobilitätswoche teil 3.100 Städte in 53 Ländern und die Präsentation von fast 650 Mobilitätsaktionen im Laufe des Jahres.

Dort Höhepunkt der Europäischen Mobilitätswoche ist der beliebte autofreie Tag, Der „Autofreie Tag“ zählt zu den Hauptursachen für FortbewegungsmittelLuftverschmutzung in Städten: 22. September.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar