Ab heute gibt es einen Grund mehr, Thunfisch zu genießen: Er senkt das Darmkrebsrisiko. Professor Luca Piretta, Gastroenterologe, erklärt

Ab heute gibt es einen Grund mehr Thunfisch zu geniessen


C.onsuming Thunfisch und Fischkonserven senkt das Darmkrebsrisiko. Das geht aus einer Studie hervor, die von durchgeführt wurdeMario Negri Institut für pharmakologische Forschung IRCCS im Rahmen der Aktivitäten vonItalienisches Institut für Planetare Gesundheit (IIPH) und mit L‘Universität Mailand. Das überraschende Ergebnis wurde erzielt, indem erstmals die Wirkung des Verzehrs getrennt von der von frischem Fisch untersucht wurde.

Die Ergebnisse der Forschung

Die Forschung, veröffentlicht in der Magazin Nährstoffe, gibt klare Hinweise: bei denen, die regelmäßig konsumieren zwei Portionen von 80 Gramm jede, jede Woche von Thunfisch und Fischkonserven die Inzidenz von Darmkrebs sie ist erheblich geringer und bleibt bestehen bis 34%. „Die Ergebnisse der Studie sind eine weitere Bestätigung dafür, dass der Verzehr von Thunfischkonserven und anderem in Ölkonserven enthalten sein kann innerhalb einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, mit großen Vorteilen für den Körper. Eine Hypothese ist, dass diese Vorteile mit dem Inhalt zusammenhängen Omega-3 Fischkonserven in Öl. Es geht um Fettsäuren mit vorteilhaften Eigenschaftenim Speziellen Antiphlogistikum. Der menschliche Körper produziert sie nicht, sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden“, erklärt der Professor Luca PirettaGastroenterologe und Ernährungsberater beiBiomedizinischer Campus der Universität Rom.

Thunfisch: eine gute Proteinquelle

„Thunfisch in Dosen ist eine gute Quelle für biologisch hochwertiges Protein (25,2 Gramm pro 100 Gramm abgetropften Thunfisch), sehr nützlich für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse und das betrifft beide Jugendliche und Sportler und ältere Menschenin der Thunfischkonserven zu einem grundlegenden Werkzeug werden Prävention von Sarkopenie. Besonders hervorzuheben sind die im Fisch enthaltenen Proteine hohe Qualität: enthalten die essentiellen Aminosäuren, die der Organismus kann nicht synthetisieren und das finden wir nicht in pflanzlichen Proteinen und haben a hoher biologischer Wert, daher leicht für die Proteinsynthese verwertbar. Darüber hinaus werden Fischproteine ​​durch andere Nährstoffe wie z mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren, Mineralien und Vitamine» fährt Professor Piretta fort.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf dem neusten
Beauty-Trends
direkt in Ihre Mail

Italiener lieben Thunfisch

Die Italiener erkennen den Wert von Fischproteinen so sehr an, dass sie laut eine Untersuchung im Auftrag von ANTWORT Nationaler Verband der Fisch- und Thunfischkonserven Doxaauf dem Podium von fdas am meisten konsumierte Protein der Italiener platziert sind, fast gleichberechtigt, die Thunfisch in der Dose, bevorzugte Quelle für 3 von 10 Italienern (33 %), weißes Fleisch (36 %) und Hülsenfrüchte (34 %). Außerdem, das Olivenöl in der Dose Es ist ein echtes Lebensmittel, sicher, nicht abgebaut und nicht verändert, was auch dann so bleibt, wenn wir die Thunfischverpackung öffnen. Eine Untersuchung durchgeführt von Versuchsstation für die Konservenindustrie (SSICA) hat sich nämlich gezeigt, dass dieses Öl hält Aroma, Geschmack und seine organoleptischen Eigenschaften. Plus erwirbt es von Thunfisch Omega 3 und Vitamin D.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar