Apple erweitert in aller Stille seine Kapazitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz und führt eine Reihe von Übernahmen, Personaleinstellungen und Hardware-Updates durch, um KI auf die nächste iPhone-Generation zu bringen.
Branchendaten und wissenschaftliche Arbeiten sowie Erkenntnisse von Insidern aus der Technologiebranche deuten darauf hin, dass das kalifornische Unternehmen sein Hauptaugenmerk auf die Bewältigung des technologischen Problems der Ausführung von KI über mobile Geräte gerichtet hat.
Der iPhone-Hersteller war aktiver als konkurrierende große Technologieunternehmen beim Kauf von KI-Start-ups und hat seit Anfang 2017 21 übernommen, wie Untersuchungen von PitchBook zeigen. Die jüngste dieser Akquisitionen war der Kauf des kalifornischen Start-ups WaveOne Anfang 2023, das KI-gestützte Videokomprimierung anbietet.
„Sie bereiten sich auf bedeutende Fusionen und Übernahmen vor“, sagte Daniel Ives von Wedbush Securities. „Ich wäre schockiert, wenn sie dieses Jahr keinen großen KI-Deal abschließen würden, denn es findet ein KI-Wettrüsten statt, und Apple wird nicht außen vor bleiben und hineinschauen.“
Laut einer aktuellen Forschungsnotiz von Morgan Stanley enthalten mittlerweile fast die Hälfte der KI-Stellenausschreibungen von Apple den Begriff „Deep Learning“, der sich auf die Algorithmen bezieht, die generative KI antreiben – Modelle, die in Sekundenschnelle menschenähnlichen Text, Audio und Code ausspucken können. Das Unternehmen stellte 2018 den Top-KI-Manager von Google, John Giannandrea, ein.
Apple hat seine KI-Pläne in der Regel geheim gehalten, auch wenn große Technologiekonkurrenten wie Microsoft, Google und Amazon milliardenschwere Investitionen in die Spitzentechnologie anpreisen. Brancheninsidern zufolge arbeitet das Unternehmen jedoch an seinen eigenen großen Sprachmodellen – der Technologie, die generative KI-Produkte wie ChatGPT von OpenAI antreibt.
Vorstandsvorsitzender Tim Cook sagte Analysten im vergangenen Sommer, dass das Unternehmen „eine breite Palette von KI-Technologien erforscht“ und „verantwortungsvoll“ in die neue Technologie investiert und innoviert habe.
Apples Ziel scheint es zu sein, generative KI über mobile Geräte zu betreiben, wodurch KI-Chatbots und -Apps auf der eigenen Hardware und Software des Telefons ausgeführt werden könnten, anstatt von Cloud-Diensten in Rechenzentren betrieben zu werden.
Diese technologische Herausforderung erfordert eine Reduzierung der Größe der großen Sprachmodelle, die die KI antreiben, sowie leistungsstärkere Prozessoren.
Andere Gerätehersteller sind schneller vorgegangen als Apple: Sowohl Samsung als auch Google bringen neue Geräte auf den Markt, die angeblich generative KI-Funktionen über das Telefon ausführen.
Auf der weltweiten Entwicklerkonferenz von Apple, die normalerweise im Juni stattfindet, wird allgemein erwartet, dass das Unternehmen sein neuestes Betriebssystem, iOS 18, vorstellt. Analysten von Morgan Stanley gehen davon aus, dass die mobile Software auf die Ermöglichung generativer KI ausgerichtet sein wird und möglicherweise den Sprachassistenten Siri umfasst wird von einem LLM angetrieben.
„Sie neigen dazu, sich zurückzuhalten und zu warten, bis die Technologie zusammenkommt, und sie können eine der besten Darstellungen dieser Technologie anbieten“, sagte Igor Jablokov, CEO der KI-Unternehmensgruppe Pryon und Gründer von Yap, einem Unternehmen für Spracherkennung 2011 von Amazon übernommen, um es in seine Alexa- und Echo-Produkte einzuspeisen.
Apple hat außerdem neue Chips vorgestellt, die über größere Fähigkeiten zur Ausführung generativer KI verfügen. Das Unternehmen gab an, dass sein im Oktober vorgestellter M3 Max-Prozessor für das MacBook „Arbeitsabläufe freischaltet, die bisher auf einem Laptop nicht möglich waren“, beispielsweise KI-Entwickler, die mit Milliarden von Datenparametern arbeiten.
Der im September vorgestellte S9-Chip für neue Versionen der Apple Watch ermöglicht Siri den Zugriff und die Protokollierung von Daten ohne Verbindung zum Internet. Und der ebenfalls gleichzeitig angekündigte A17 Pro-Chip im iPhone 15 verfügt über eine neuronale Engine, die nach Angaben des Unternehmens doppelt so schnell ist wie frühere Generationen.
„Was die Chips in ihren Geräten angeht, richten sie sich in Zukunft vom Design- und Architekturstandpunkt aus definitiv immer mehr auf KI aus“, sagte Dylan Patel, Analyst beim Halbleiterberatungsunternehmen SemiAnalysis.
Apple-Forscher veröffentlichten im Dezember einen Artikel, in dem sie bekannt gaben, dass ihnen durch die Verwendung von Flash-Speicher ein Durchbruch bei der Ausführung von LLMs auf dem Gerät gelungen sei, was bedeutet, dass Abfragen auch offline schneller verarbeitet werden können.
Im Oktober veröffentlichte es in Zusammenarbeit mit der Columbia University ein Open-Source-LLM. „Frettchen“ ist derzeit auf Forschungszwecke beschränkt und fungiert praktisch als zweites Augenpaar, das dem Benutzer sagt, was er sieht, einschließlich bestimmter Objekte im Bild.
„Eines der Probleme eines LLM besteht darin, dass die Welt nur durch Text erlebt werden kann“, sagte Amanda Stent, Direktorin des Davis Institute for AI am Colby College. „Das ist es, was Ferret so spannend macht: Man kann beginnen, die Sprache buchstäblich mit der realen Welt zu verbinden.“ Zu diesem Zeitpunkt wären die Kosten für die Durchführung einer einzelnen „Inferenz“-Abfrage dieser Art jedoch enorm, sagte Stent.
Eine solche Technologie könnte beispielsweise als virtueller Assistent eingesetzt werden, der dem Benutzer in einem Videoanruf mitteilen kann, welche Hemdmarke jemand trägt, und dieses dann über eine App bestellen kann.
Microsoft hat kürzlich Apple als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt überholt, wobei die Anleger von den Schritten des Softwarekonzerns im Bereich KI begeistert sind.
Dennoch haben die Analysten der Bank of America letzte Woche ihre Bewertung der Apple-Aktie angehoben. Sie führten unter anderem Erwartungen an, dass der Upgrade-Zyklus für iPhones durch die Nachfrage nach neuen generativen KI-Funktionen, die in diesem Jahr und im Jahr 2025 erscheinen sollen, beschleunigt wird.
Laura Martin, leitende Analystin bei Needham, der Investmentbank, sagte, die KI-Strategie des Unternehmens sei „zum Nutzen ihres Apple-Ökosystems und zum Schutz ihrer installierten Basis“.
Sie fügte hinzu: „Apple möchte nicht in dem Geschäft tätig sein, das Google und Amazon tun wollen, nämlich das Rückgrat aller amerikanischen Unternehmen zu sein, die Apps auf der Grundlage großer Sprachmodelle entwickeln.“