Natürlich habe ich kein gutes Wort für die sinnlose Zerstörung des Denkmals für verstorbene Krebspatienten in Dronten. Ich habe mich übrigens gefragt, wozu ein Denkmal mit den Namen beliebig vieler Verstorbener dienen soll.
Sie werden nicht die Ersten und leider auch nicht die Letzten sein, die dieser Krankheit erliegen. Wie ist die Namensliste aufgebaut? Zumindest ist meine Mutter nicht da. Soweit ich weiß, gilt das auch für einige liebe Freunde.
Auf Nachfrage gebe ich den KWF-Sammlungen „Kapazität“ und werde dies auch weiterhin tun. Aber ich frage mich wirklich, ob das Geld für ein solches Denkmal für eine beliebige Anzahl von Verstorbenen nicht besser in die Forschung (z. B. eine Doktorandenstelle) investiert werden sollte.
Ich denke, es ist das Beste für jeden, sich auf seine eigene Weise an seine Lieben zu erinnern. Dafür brauchen wir kein Denkmal.
Gerrit RiethorstArnheim
Tief versunken
Die Medien verfolgen aufmerksam die Suche nach dem vermissten U-Boot. Es wäre natürlich zutiefst traurig, wenn die Passagiere dieses Abenteuer nicht überleben würden. Aber eine Welt, die solche Exzesse zulässt, ist tief versunken.
Adam van DamAmsterdam
Retten
Es gibt Menschen, die viel, viel Geld für eine Fahrt auf einem unzuverlässigen Boot ausgeben, offenbar weil sie glauben, dass dies zum Glück beiträgt. Es ist unvermeidlich, dass manchmal etwas schief geht. Wenn das in der Nähe der versunkenen Titanic passiert, wird alles getan, um die Beteiligten zu retten; Wenn es im Mittelmeer passiert, dann nicht immer.
Hans HamersmaOss
Risiko
„Bei der Korrelationsforschung muss man sehr vorsichtig sein, keine Ursache-Wirkungs-Schlussfolgerungen zu ziehen“, sage ich meinen Studenten immer. Und obwohl in dem Artikel alles ordentlich aussieht, liegt der Kopfmacher mit „Ertrinkungsgefahr zehnmal höher für Kinder mit Migrationshintergrund“ völlig daneben.
Nicht der Migrationshintergrund, sondern die Tatsache, dass ein Kind nicht schwimmen gelernt hat, ist ursächlich für das erhöhte Risiko.
Theo DeHaanDozent für Statistik an der Freien Universität Amsterdam
Halluzination
Über KI und Entwicklungen wie ChatGPT wird viel geschrieben und gesprochen. Sicco de Jong kommt zu dem Schluss, dass ChatGPT Schwierigkeiten hat, über den Sinn und Unsinn der gestellten Fragen nachzudenken. Dies kann verstanden werden, wenn wir die Ergebnisse von KI im Allgemeinen und ChatGPT beispielsweise nicht als Nachahmung einer menschlichen Aktivität, sondern als statistische Halluzination betrachten.
Eric SchütteRijswijk
Betreuer
Ich habe den Artikel mit Vorschlägen, wie die Gesundheitsversorgung in den Niederlanden anders organisiert werden könnte, sorgfältig gelesen. Eine der Empfehlungen bestand darin, informelle Pflegekräfte für ihre Pflegeaufgaben zu bezahlen.
Laut Google gibt es in den Niederlanden fünf Millionen informelle Pflegekräfte. Diese Zahl wird sich spontan verdoppeln, wenn es eine Gegenleistung gibt, denn wenn die Menschen in diesem „coolen“ Land einfach so Geld anzapfen können, werden sie dort sein wie verrückt. Unterlassen Sie.
Margaret BishopHarlem
Wohnungsbau
Offenbar herrscht in den Niederlanden ein großer Mangel an Baustandorten. Mehr als die Hälfte der Unternehmen hat keinen Anlass, diese Pläne umzusetzen. Vielleicht sind Hochhäuser eine Lösung?
Leon GillenEcchel
Wissen/können
Sprache ist sozusagen auch mein Ding. Zum zweiten Mal in einem Monat wird „kann“ anstelle von „weiß“ verwendet. Zuerst zum Tod von Astrud Gilberto und noch einmal am Dienstag in der Kolumne von Paulien Cornelisse. Wohin führt das, o Volkskrant?
Wie einfach kann es sein: „Wissen“ tun Sie mit Ihrem Kopf und „können“ Sie mit Ihren Händen (oder einem anderen Körperteil). Im Alblasserwaard lösen sie dies sehr pragmatisch, indem sie für beide Verben „Kinn“ verwenden.
Joe VerhaarEiche
Orangen
Die Familie Van Oranje verdiente eine halbe Milliarde mit dem Sklavenhandel. Eine Idee ist vielleicht, dass diese Familie alle Kosten des Sklavereimuseums sowie die laufenden Kosten für die nächsten 150 Jahre übernimmt.
Lex van WietingenDelft
ITA
Die kommende künstlerische Leiterin des International Theatre Amsterdam (ITA), Eline Arbo, behauptet, dass es bei ihren Auftritten um Empathie, Inklusion und Transparenz gehe (V, 15/6). Das erinnert mich stark an die Miss-World-Wettbewerbe der Vergangenheit, bei denen die Gewinnerin immer sagte, sie sei für den Weltfrieden.
Theo MaaßEindhoven
Möchten Sie auf einen Brief oder einen Artikel antworten? Senden Sie einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]
Das Wichtigste ist, dass ein Brief klar und unkompliziert ist. Wer einen originellen Standpunkt vertritt, der noch nicht artikuliert wurde, hat bessere Chancen auf Veröffentlichung. Ein Brief, der schön und anregend geschrieben ist, hat auch etwas Besonderes. Kritik an de Volkskrant wird oft veröffentlicht, wir ziehen es vor, keine Kritik an Menschen zu veröffentlichen, die dem Mann ins Gesicht gespielt wird.
Jeder Brief wird von einem Team erfahrener Meinungsredakteure gelesen und einer Chance gegeben. Und jede Woche werden etwa fünfzig Buchstaben ausgewählt. Über das Ergebnis kann leider keine Korrespondenz geführt werden. Wir sind stolz darauf, dass unsere Leser schöne und gute Briefe schreiben, aus denen wir jeden Tag eine lebendige Kolumne verfassen können.