Stickstoffmaßnahmen frustrieren Osterfeuerbauer: „Es ist nicht so schlimm, dass es weitergehen kann“

Stickstoffmassnahmen frustrieren Osterfeuerbauer „Es ist nicht so schlimm dass es


Bau eines Osterfeuers in Espelo.Bild Marcel van den Bergh / de Volkskrant

Das ganze Leben von Björn Jansen (28) war geprägt von dem intensiven Kampf zwischen den Weilern rund um Holten in Overijssel. Eine Rivalität, die sich um die einfache Aufgabe drehte: das höchste Osterfeuer bauen. Und jetzt sei es, sagt er, wenn man auf einer Wiese mit Blick auf den Bauernhof steht, auf dem er aufgewachsen ist, als würde man das WM-Finale zwischen zwei Supermächten beobachten und plötzlich jemand zu einem unbedeutenden Amateurfußballspiel davonflitzen.

Schon als kleiner Junge konnte Jansen von seinem Zimmerfenster aus das Flammenmeer sehen, und er war als 17-Jähriger dabei, als er 2012 mit seinem Espelo einen 45,98 Meter hohen Astbuckel – eine „Boake“ – aufbaute . Ein Weltrekord. Fischhändler Jansen ist jetzt zurück, eigentlich immer noch, trotz des Gefühls, von der absoluten Spitze in die unterste Liga für Osterfeuerbauer abgestiegen zu sein.

Schuld daran ist Stickstoff. Mit vierjähriger Verspätung erfüllt die Provinz Overijssel zu Ostern dieses Jahres auch die Stickstoffverfügung des Staatsrates aus dem Jahr 2019. Konkret bedeutet dies, dass alle Brände im Umkreis von 4 Kilometern um ein Natura 2000-Gebiet verpflichtend sind eine Stickstoffberechnung, um die maximal zulässige Größe des Feuers bestimmen zu können.

Suche nach Schnitten

Direkt unter dem Sallandse Heuvelrug gelegen, befürchteten die „Boake Builders“ rund um Holten das Schlimmste, als sie Ende letzten Jahres von der Stickstoffmaßnahme hörten. Mit dem Frühlingsbrand um Ostern, so wird vermutet, haben die Deutschen bereits eine neue Zeit der Fruchtbarkeit angekündigt. In den letzten sechs Jahrzehnten hat sich das Ritual in den Weilern Holterbroek, Beuseberg, Dijkerhoek und Espelo zu einem Kampf entwickelt. Das heilige Feuer ist hier in Overijssel, aber auch in Teilen von Gelderland und Drenthe, wie Maisstärke für die kleinen Gemeinden mit oft nicht mehr als ein paar hundert Einwohnern.

Ein halbes Jahr vor der Ostereiersuche beginnt im November die Suche nach Stecklingen. Für Naturpfleger sind die Osterfeuerbauer ein wichtiger Verbündeter, um zum Beispiel Heidelandschaften offen zu halten. Parteikomitees und Sponsorenteams werden gegründet, es gibt Frauentage und schließlich muss eine Veranstaltung organisiert werden, die am Ostersonntag Tausende von Zuschauern anziehen wird.

Aber das Wichtigste ist das Gebäude selbst. Es sind vor allem Jungen und Männer zwischen 10 und 35 Jahren, die sich in den Wochen vor Ostern junge Bäume und Äste über Gerüste in Form von Stufen aneinander übergeben und so stetig an ein riesiges Storchennest gelangen. „Nur hier kann sich ein 10-Jähriger genauso wichtig fühlen wie ein 28-Jähriger“, sagt Jansen, während er an diesem Montagabend einen Roll-up aus seinem schweren Van Nelle-Tabak dreht.

Mach trotzdem was draus

Aufgrund des soziokulturellen Aspekts, aber auch des Wettbewerbselements sind die Osterbuckel rund um Holten seit 2017 Teil des immateriellen Erbes der Niederlande. Aber Stickstoff zwingt die Bauherren jetzt, diesen Kampf anders anzugehen. Während die Espelose-Weltrekordausbeulung 2012 noch an 10.000 Kubikmeter heranreichte, schreibt das Stickstoff-Berechnungsmodell in diesem Jahr maximal 1.000 Kubikmeter vor. Es geht um den Jurypreis für das schönste Buch.

Jansen ist ehrlich: Es gibt keinen richtigen Kampf mehr. Er sieht es auch an der Begeisterung, die in diesem Jahr deutlich geringer ausfällt. Der Vorsitzende der Osterfeuer-Stiftung Espelo Marc Oostenenk (23) hat dafür Verständnis: „Wir dürfen nichts Großes bauen.“

Darüber kann man fluchen und sagen, dass die Brände kaum Stickstoffdruck auf die Natur ausgeübt haben, dass das Stickstoffproblem sowieso Unsinn ist, oder dass es falsch ist, dass Staatsbosbeheer auf der anderen Seite des Sallandse Heuvelrug kürzlich 5 Hektar Heideland in Brand gesteckt hat im Rahmen des Naturschutzes. Man kann auch denken: Es hätte schlimmer kommen können, wir werden trotzdem was daraus machen. „Es ist nicht schlimm, dass es weitergehen kann, aber jetzt muss die Politik aufhören“, sagt Landmaschinenmechaniker Rense Jurjens (24).

In Buurse stellt sich heraus, dass es noch schlimmer kommen kann. Im Kirchendorf Twente würde das Osterfeuer der verletzlichen Natur so nahe kommen, dass nur 250 Kubikmeter Holz entzündet werden könnten. Das war zu viel für ihre Ehre; Aus Protest zünden sie am Sonntag in Buurse massiv eine Feuerstelle in ihrem eigenen Garten an.

Overijssel schrieb im Januar an die Osterfeuerbauer, um Buurses Szenario so weit wie möglich zu vermeiden. Unter anderem durch die Erstattung der Kosten für die Stickstoffberechnung wollte sich das Land für die Bewahrung dieser „uralten Tradition“ einsetzen. Dennoch konnte nicht verhindert werden, dass sieben der insgesamt 75 Osterfeuer in der Nähe von Natura 2000 in Overijssel dieses Jahr nicht stattfinden werden. Insgesamt gibt es in den nördlichen und östlichen Provinzen weiterhin mehr als zweihundert Osterfeuer, zehn bis zwanzig sind in ihrer Größe begrenzt.

BBB-Gewinn gibt Hoffnung

Niemand wagt zu glauben, dass Stickstoff der Beginn des Aussterbens der Tradition des Osterfeuers sein könnte, wenn die Sonne in Espelo untergeht. Der BBB-Gewinn stärkt ihre Überzeugung. Am Fuß des Gerüsts versorgt ein Traktorfahrer unbeirrt weiter junge Bäume. Das Ritual wird bis etwa elf Uhr andauern, danach werden die Männer in der Hütte die nötigen Grolschflaschen ansetzen.

„Zwei Hände, zwei Äste“, sagt einer der Älteren scherzhaft zu einem der Jungen unten, der offenbar mehr arbeiten muss. Wietse und Guus sind zwei von ihnen. Sie haben rote Wangenröte; Briefmarken für die harte Arbeit in der Abendkälte. Mit 10 und 11 Jahren sind sie gerade erst angekommen und müssen vor Einbruch der Dunkelheit zu Hause sein. Jetzt noch.

Wenn sie später hier verweilen dürfen, wie es ihnen gefällt, hoffen die beiden auf Lohnunternehmer: Rasen mähen und mit großen Maschinen Dünger für andere Landwirte ausbringen. Das zukünftige Leben in dem Weiler, in dem sie aufgewachsen sind, kann nur mit einem in ihren strahlenden Augen zusammenpassen: das Bauen von sehr großen Osterbäckchen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar