Vielleicht geht Vicky Maeijer ohne Wertung auf junge Leute zu, die Dampfen

Ein Tag zum Reden Leckerbissen von Sylvana Simons Kaagtaal und
Aaf Brandt Corstius

Am Tag vor den Wahlen herrscht im Abgeordnetenhaus eine lethargische Stimmung. Auch eine fast erloschene Atmosphäre; es gibt wenige Abgeordnete in der Fragestunde, und statt der üblichen drei gibt es nur zwei Anfragen. Die meisten Politiker sind auf dem Weg zu den Wählern. Caroline van der Plas, eine der am häufigsten anwesenden Kammerbewohnerinnen, ist nicht da.

Statt der Studentenhorden, die immer auf der Zuschauertribüne sitzen, gibt es jetzt nur noch eine Handvoll Studenten. Die Gruppe erhält von einem Führer eine Erklärung über die Kammer, und ein Schüler möchte wissen, warum diese Felsbrocken an der Wand hängen. „Ein Teil der Summe jedes Gebäudes muss für Kunst ausgegeben werden. Und das ist daraus geworden“, sagt der Guide.

Dennoch gibt es an diesem etwas düsteren Dienstagnachmittag einen schönen Moment bei der Abstimmung über Anträge. Von der Sozialleistungsaffäre bis zu einer Kampagne zur Gesunderhaltung des Gehirns gehen alle möglichen Anträge vorbei. Und dann gibt es plötzlich einen Antrag, der so seltsam klingt, dass Ihre Reporterin wenige Minuten später auf der Website des Repräsentantenhauses nachsieht, ob sie ihn richtig gehört hat.

Ja das ist korrekt. Vicky Maeijer (PVV) hat den Antrag „Aufhören, den Menschen vorzuschreiben, wie sie leben sollen“ eingereicht. Bemerkenswert ist auch, dass heute Nachmittag über einen weiteren Antrag derselben Vicky Maeijer abgestimmt wird, der lautet: „Über gezielte Informationen für junge Menschen über die Verwendung von E-Zigaretten“.

Junge Leute über E-Zigaretten aufzuklären, klingt fast so, als würde man den Leuten vorschreiben, wie sie zu leben haben. Während Vicky Maeijer dagegen ist! Aber vielleicht nähert sich Vicky Maeijer unvoreingenommen jungen Leuten, die Dampfen, und möchte nur auf die Anweisungen für ihre Dampfer hinweisen.

Aufgrund der lethargischen Atmosphäre und dieser faszinierenden, fast existentialistischen Bewegung herrscht in der Kammer eine gewisse Heiterkeit. „Darf ich noch etwas schweigen?“, fragt die Vorsitzende Vera Bergkamp. Es wird gelacht und geredet. „Was passiert in dem Raum?“, fragt Bergkamp laut. “Es ist eine Art Anspannung, glaube ich, am Tag vor der Wahl”, antwortet sie sich selbst.

Aber von diesem Moment an wird die Kammer bei den Abstimmungen kitschig bleiben. Grund genug kann ein langatmiger Antrag sein: „Der Van-der-Lee-Antrag“, so Bergkamp, ​​„darüber, die europäische Umsetzung internationaler Vereinbarungen nicht zu verwässern, insbesondere über eine konsequente Anwendung des Output-Floors auf Tochterebene“.

Alle lachen wieder.

Die Abgeordneten sind mittlerweile auf dem Niveau, dass sie über ein Wort lachen müssen. Stephan van Baarle von Denk tritt vor und kündigt an, dass er seinen Antrag auf Snus, den Kautabak, den junge Leute lieben, zurückzieht. „Unser Antrag auf … Snus wird zurückgezogen“, sagt er und kichert plötzlich bei dem Wort Snus. Der Rest des Zimmers auch. Auch Vera Bergkamp.

Am frühen Nachmittag war die Atmosphäre noch getragen. Auffällig: In all den Wochen, in denen Ihr Reporter nun am Dienstag ins Repräsentantenhaus kommt, ist Mark Rutte heute zum ersten Mal dabei, zum Gedenken an Jos Heymans, den kürzlich verstorbenen RTL-Reporter. Die Pressetribüne ist gefüllt mit Journalisten, Heymans Frau und Tochter sitzen im Plenarsaal. Vera Bergkamp hält einen Vortrag über die „Ikone auf dem Binnenhof“. Alle Anwesenden sollten für einen Moment der Stille stehen.

Einen Moment lang ist es sehr still im Raum mit den Felsbrocken.

„Schöne Stille“, sagt einer der Journalisten hinterher zum anderen. „Ja, wirklich schön“, sagt sie.

Am Ende des Nachmittags sind fast alle weg und werben schnell Stimmen. Farid Azarkan aus Denk läuft ins Statencafé, diesen tollen Ort neben der Kammer, mit Vorkriegspreisen und fast immer frisch gebackenem Apfelkuchen. „Schnell ein Stück Apfelkuchen und dann bin ich weg“, sagt Azarkan zu der Kantinenmitarbeiterin.

Der Antrag „Damit man den Menschen nicht mehr vorschreibt, wie sie leben sollen“ wurde nicht angenommen.

Ab sofort wird Aaf Brandt Corstius einmal pro Woche auf seine ganz eigene Weise über eine Debatte im politischen Den Haag berichten.



ttn-de-23

Bir yanıt yazın