SZENARIO 1: Die russische Frühjahrsoffensive ist erfolgreich und der Donbas fällt
Massivität und brachiale Kriegsmacht, Grundwerte der russischen Kriegsdoktrin, siegen letztlich über die hohe Moral, den militärischen Einfallsreichtum und die Qualität der kleineren ukrainischen Streitkräfte.
Westliche High-Tech-Waffen reichen Kiew nicht aus, um eine Truppe zu stoppen, die durch 300.000 mobilisierte Soldaten ergänzt wird. Der Waffenfluss von den mehr als hundert modernen deutschen, amerikanischen und britischen Kampfpanzern bis hin zu den Raketensystemen und Haubitzen ist letztlich zu gering, um ein ausreichendes Gegengewicht bereitzustellen.
In diesem Szenario läuft alles gut für das russische Oberkommando. Auf breiter Front gelingt den russischen Kampfbrigaden nach verheerenden Artilleriebeschuss das, was ihnen in den vergangenen Monaten misslungen ist: die ukrainischen Linien zu durchbrechen.
An der Nordfront, in der Donbass-Region Luhansk, gelingt es Eliteeinheiten wie den russischen VDV-Luftlandetruppen, die Schlacht bei Svatove und Kreminna zu schlichten. Die ukrainische Armee wird zurückgedrängt und muss zusehen, wie die Region Luhansk vollständig an die Russen zurückfällt.
Im anderen Teil des Donbass fällt Donezk, Bachmut und die russischen Einheiten stoßen nach Slowjansk und Kramatorsk vor. Die Folge: Die Versorgungsleitungen der ukrainischen Armee sind bedroht.
Weiter südlich fallen auch Avdiivka und Voehledar. Einem anderen Eliteelement, der 155. Marine-Infanterie-Brigade, gelingt es, tiefer in die noch von der ukrainischen Armee besetzte Hälfte von Donezk einzudringen. Wie ein Tintenklecks bewegt sich der russische Vormarsch nach Westen, bis auch ganz Donezk in den Händen der russischen Armee ist.
Im Süden, bei Cherson und Saporischschja, behaupten sich die Russen: Dieser annektierte Teil der Ukraine bleibt fest in russischer Hand. Nach monatelangen Kämpfen, die erneut vielen russischen Soldaten das Leben kosteten, ist die Schlacht beigelegt. Das Hauptkriegsziel der Offensive, die Eroberung des Donbass, ist erreicht. Der Kreml, der sich bewusst ist, dass dies das höchstmögliche Ergebnis ist, stellt die Offensive auf Eis, sagt, die ukrainische Armee sei besiegt worden und erklärt, dass die russischen Streitkräfte einen heldenhaften Sieg errungen haben.
Der Westen zahlt einen hohen Preis für die seit dem ersten Tag der Invasion verfolgte Strategie, wichtige Waffen nicht sofort, sondern schrittweise an die ukrainische Armee zu liefern. Und es zahlt sich für die Zurückhaltung aus, aus Angst vor Moskaus Reaktion, Kiew entscheidende Waffen – wie Kampfjets und Langstreckenraketen – zu geben, die die russische Invasionstruppe Monate vor der Frühjahrsoffensive hätten treffen können. Dies zwang die ukrainische Armee, eine Weltmacht mit einer Hand hinter ihrem Rücken zu bekämpfen. Kiew ist traurig zu sehen, wie die Russen ihre Gebietsgewinne konsolidieren und wie der Druck wächst, den Krieg am Verhandlungstisch zu beenden.
SZENARIO 1: Aussicht auf Erfolg?
„Man kann einen Krieg nicht allein mit massiven Arbeitskräften gewinnen“, sagt der pensionierte General Tom Middendorp, der bis 2017 fünf Jahre lang als Kommandeur der Streitkräfte als ranghöchster Soldat der Niederlande diente. „Die Russen schicken mäßig bewaffnete Soldaten in großem Umfang in den Tod. Ohne Fahrzeuge, ohne Waffensysteme und ohne die Ausbildung zum gemeinsamen Einsatz haben diese Soldaten keine Chance. Die Armee ist auch in Bezug auf schwere Waffen wie Panzer erschöpft. Es gibt auch eine Menge Fehler in ihrer Herangehensweise an den taktischen Kampf. Ich halte dieses Ergebnis nicht für realistisch. Selbst wenn es den Russen gelingt, den gesamten Donbass einzunehmen, sollten sie ihn lange halten können. Das wird nicht funktionieren. Das werden die Menschen nicht akzeptieren. Oder du musst sie abschieben.“
SZENARIO 2: Die ukrainische Gegenoffensive ist erfolgreich
Das ukrainische Oberkommando kopiert die erfolgreichen Offensiven, die im vergangenen Jahr zu erheblichen Gebietsgewinnen im Nordosten (Charkiw) und Süden (Cherson) geführt haben. Mit diesem Unterschied: Die Panzereinheiten haben jetzt die modernsten westlichen Panzer. Der Armee, die über die besten und erfahrensten Kampfsoldaten im Donbass verfügt, gelingt es, die große russische Frühjahrsoffensive zu stoppen. Wie schon in den vergangenen Monaten gelingt es den Russen nicht, die verschanzten Ukrainer zu überwältigen.
Auch die russischen Generäle müssen zusehen, wie ihre Nachschublinien erfolgreich ins Visier genommen werden. Die ukrainischen Artilleristen sind besonders geschickt im Umgang mit der neuesten US-Präzisionsbombe, der Ground Launched Small Diameter Bomb (Glsdb), die es ihnen ermöglicht, weit hinter den russischen Linien zuzuschlagen. Munitions- und Benzinlager werden aus bis zu 150 Kilometern Entfernung beschossen und zerstört. Besonders stark betroffen ist die Versorgung von der Krim. Mit dieser Hightech-Waffe kann die ukrainische Armee ein Drittel der Krim und etwa 82 Prozent des von Russland besetzten Territoriums erreichen.
In ihrer Gegenoffensive schlagen die Ukrainer in dem Teil des Donbass zu, wo sie die größten Chancen haben: entlang der Linie Svatove-Kreminna. Dank der amerikanischen Abrams-Panzer und der europäischen Leoparden, die russische Panzer aus einer Entfernung von bis zu drei Kilometern zerstören, gelingt es ihnen, schwache russische Verteidigungspunkte zu durchbrechen. Die russischen Soldaten sind machtlos, die schnellen mechanisierten ukrainischen Einheiten aufzuhalten. Der Vormarsch bringt die Provinzhauptstadt Luhansk in ukrainische Reichweite.
Was ein ukrainischer General im Januar vorhergesagt hat, wird wahr: Russische Kampfeinheiten zerfallen, während mobilisierte Soldaten sich ergeben oder fliehen. Wie im letzten Jahr bei der Charkiw-Offensive wird in kurzer Zeit viel besetztes Territorium und Ausrüstung erobert. Auch ukrainische Angriffe in der Region Donezk schreiten gut voran.
SZENARIO 2: Aussicht auf Erfolg?
„Dies ist ein vielversprechendes und realisierbares Szenario, vorausgesetzt, der Westen unterstützt es weiterhin“, sagt Tom Middendorp. „Die russische Armee muss viel Territorium aufgeben und ist gezwungen, sich zu verteidigen. Bis zur russischen Grenze. Moskau spürt: Das kommt näher. Putin betrachtet Verhandlungen als Schwäche und wird dies nur tun, wenn die Alternative aussichtslos ist und er eine größere Macht gegen sich hat. Und das passiert jetzt.“
SZENARIO 3: Ein eingefrorener Konflikt, der Krieg dauert Jahre an
Beide Seiten sind nicht in der Lage, einen militärischen Schlag zu führen, der das Ende des Krieges einläutet. Auf Kosten vieler Todesopfer schlugen beide Armeen die groß angelegten Offensiven zurück. Die Frontlinie verschiebt sich nicht wesentlich, und sowohl die Ukraine als auch Russland müssen anerkennen, dass sie wieder am Anfang stehen. Kurz gesagt: eine weitere Pattsituation. Es gibt auch im Westen die Erkenntnis, dass eine schnelle militärische Lösung keine Option mehr ist.
SZENARIO 3: Die Wahrscheinlichkeit dafür?
Tom Middendorp: „Dann kommt es zu einem bewaffneten Stillstand, wie nach 2014 im Donbass. Ein eingefrorener Krieg. Beide Seiten erwägen ihre nächsten Schritte. Sie werden aufrüsten, um sich auf einen neuen Kampf mit all seinen Konsequenzen vorzubereiten. Eine endgültige Lösung ist weiter denn je entfernt. Beide Seiten hoffen weiterhin, dass sich der Kampf in die richtige Richtung wendet. Ein Friedensabkommen ist unwahrscheinlich, weil es der Ukraine gegenüber sehr unfair wäre. Der Aggressor würde dann für schlechtes Verhalten belohnt.“