Dieser Artikel ist eine Vor-Ort-Version unseres Newsletters Europe Express. Hier anmelden um den Newsletter jeden Wochentag und Samstagmorgen direkt in Ihren Posteingang zu bekommen
Guten Morgen und willkommen bei Europe Express.
Italiens wahrscheinlich nächste Premierministerin, Giorgia Meloni von den nationalistischen Brüdern Italiens, machte sie fertig Wahlprogramm der Partei gestern. Wir werden die Höhepunkte analysieren, einschließlich der EU-Ausgabenpläne und der fortgesetzten Unterstützung für die Ukraine, aber auch darüber, wo sie über den rechten Koalitionsvertrag mit Silvio Berlusconi und Matteo Salvini hinausgeht.
Die EU-Außenminister haben sich gestern in Prag darauf geeinigt, ein Visaabkommen mit Moskau auszusetzen, und einige von ihnen haben ein achtes Sanktionspaket in Aussicht gestellt. Wir werden die Wahrscheinlichkeit eines solchen Schrittes untersuchen.
Hergestellt in Italien
Da die vorgezogenen Neuwahlen in Italien nur noch wenige Wochen entfernt sind, haben rivalisierende Parteien am 25. September ihre Parteiprogramme veröffentlicht und ihre Ziele aufgelistet, was sie tun würden, wenn sie an die Macht kämen, schreibt sie Amy Kazmin in Rom.
Während der Sommerferien veröffentlichte Italiens rechtsgerichtetes Bündnis (bestehend aus Melonis Brüdern Italiens, Salvinis Liga und Berlusconis Forza Italia) seine 15-Punkte-Koalitionsagenda, in der die Grundprinzipien und Ziele ihres Bündnisses aufgeführt sind.
In Kürze betonten sie ihr Bekenntnis zur EU und zum Nato-Bündnis, befürworteten eine Stärkung der europäischen Verteidigung sowie Pläne für weitaus stärkere Maßnahmen zur Verhinderung illegaler Einwanderung und wollten gegen die Mafia und soziale Übel vorgehen wie Drogenkonsum.
Das Koalitionsprogramm enthielt jedoch auch Pläne für das Bündnis, tiefgreifende Verfassungsreformen durchzuführen, einschließlich der Einführung eines direkt gewählten Präsidenten im Gegensatz zum derzeitigen System der indirekten Wahlen – etwas, das in Italien wahrscheinlich viele hitzige Debatten auslösen wird.
Es sagte auch, es wolle einige Aspekte von Italiens 200-Milliarden-Euro-Wiederaufbau- und Resilienzplan neu verhandeln (angesichts des Krieges in der Ukraine und steigender Energiekosten), etwas, das Brüssel bereits besorgt macht.
Aber in dem gestern von den Brüdern von Italien veröffentlichten Parteiprogramm sahen sie davon ab, über das Koalitionsskript hinauszugehen, und versprachen, „Änderungen vorzunehmen . . . innerhalb der Grenzen der Bestimmungen des Artikels 21 der europäischen Verordnung über die NextGenerationEU.“
Doch hinter den gestern veröffentlichten Seiten steckte ein kleiner Knaller: Die Partei will das umstrittene Bürgergeld „abschaffen“ – ein Lieblingsprojekt der 2019 gegründeten Anti-Establishment-Fünf-Sterne-Bewegung, dem viele Unternehmen die Schuld geben für die Schwierigkeiten, die sie jetzt bei der Einstellung von Arbeitskräften haben.
In dem gemeinsamen Koalitionsdokument vereinbaren die drei rechtsgerichteten Verbündeten lediglich, das Einkommen der Bürger durch wirksamere Maßnahmen zur sozialen Eingliederung und „aktive Bildungs- und Beschäftigungspolitik“ zu „ersetzen“.
Salvini’s League war zu Beginn des Programms in einer Regierungskoalition mit der Fünf-Sterne-Bewegung und zögerte eher, die Maßnahme abzuschaffen.
Aber die Brüder von Italien (die voraussichtlich als dominanter Partner in der Koalition hervorgehen werden) sagten ausdrücklich, sie wollten das Einkommen der Bürger eliminieren. Stattdessen wolle sie ein „neues Instrument einführen, das Menschen schützen würde, die eigentlich gebrechlich, arbeitsunfähig und schwer beschäftigungsfähig sind: Behinderte, über 60-Jährige und Haushalte mit Kindern“.
Solch ein entschiedener Ton dürfte italienische Unternehmen und Industrien erfreuen, die sich darüber beschwert haben, dass das Einkommen der Bürger arbeitsfähige Italiener davon abhält, Stellen anzunehmen, die besetzt werden müssen, und Unternehmen mit einem lähmenden Arbeitskräftemangel zurücklässt.
Viele Italiener ziehen es auch vor, jetzt informell zu verdienen, um Anspruch auf staatliche Auszahlungen zu haben, was den Unternehmen noch mehr Probleme bereitet.
Aber während das Versprechen, die Einkommen der Bürger zu beseitigen, den Unternehmen gefallen mag, ist es bei den normalen italienischen Wählern, die jetzt von den Auszahlungen profitieren, möglicherweise nicht so beliebt.
Was mit dem Programm zu tun ist, könnte sich auch als Streitpunkt unter den Verbündeten erweisen – und zu einer Quelle größerer Spannungen werden, falls die Rechte wie erwartet an die Macht kommt.
Chart du Jour: Schlechte Anleihen
Lesen Sie Nikou Asgaris Einschätzung, warum der europäische Rentenmarkt im August einen Rückgang von 5,3 Prozent verzeichnete, den größten Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Rückgang war umfassend, wobei britische, deutsche und französische Anleihen alle von heftigen Verkäufen in einer Umkehrung der Gewinne vom Juli getroffen wurden.
Sanktionspaket Nummer 8?
All jene mit Sanktionspaket PTBS sollten jetzt vielleicht wegschauen.
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat gestern den Startschuss für die nächste EU-Runde von Maßnahmen zur Bestrafung Russlands für seine Invasion in der Ukraine gegeben und nebenbei von „einem achten Paket“ in Arbeit gesprochen, schreibt sie Henry Foy in Prag.
„In Bezug auf weitere Sanktionen liegen Vorschläge für ein achtes Paket auf dem Tisch“, sagte sie bei der Ankunft zu den informellen Gesprächen. „Dazu hat auch Deutschland Vorschläge gemacht. Also ja, wir sind für ein weiteres Sanktionspaket, aber auch hier müssen wir in der Lage sein, die bestehenden sieben Pakete, insbesondere im Energiebereich, energisch durchzuhalten.“
Urmas Reinsalu, Estlands Außenminister, mischte sich mit einer eigenen Referenz ein, die darauf hindeutete, dass Beamte wochenlang darüber debattiert hatten. „Betonte, wie wichtig es ist, mit dem 8. Sanktionspaket gegen Russland schnell voranzukommen“, sagte er schrieb auf Twitter während der Prager Gespräche.
Cue verblüffte Bemerkungen von denen, die das Memo nicht bekommen hatten. Mehrere Beamte in den Regierungen der Mitgliedstaaten und innerhalb der Kommission äußerten sich überrascht über Baerbocks Kommentar – insbesondere über die Behauptung „auf dem Tisch“. Andere nörgelten über ihre Rechnung: War das letzte Mini-Paket nicht nur sechseinhalb?
„Wir müssen mehr tun, das ist klar“, sagte ein hochrangiger Mitgliedsstaatsbeamter gegenüber EE. „Aber im Moment befinden wir uns erst in der Phase des lauten Denkens.“
Ein anderer EU-Diplomat sagte, dass man sich nach dem letzten Sanktionspaket darauf verständigt habe, dass es von nun an nur noch Add-ons geben würde, etwa für Personen oder Unternehmen, die auf der schwarzen Liste stehen, und keine vollwertigen Sanktionspakete.
Sicherlich gibt es Mitgliedsstaaten mit Wunschlisten. Die baltischen Staaten und Polen sehen in einem Sanktionspaket einen möglichen Weg, um Maßnahmen zu ergreifen, die die russischen Touristenströme in ihre Länder reduzieren würden. Italien befürwortet seit langem eine Gaspreisobergrenze, die die Einnahmen des Kreml aus seinem geopolitischsten Export begrenzen würde.
Hinter verschlossenen Türen verwiesen sowohl Baerbock als auch Reinsalu laut Anwesenden auf ein neues Sanktionspaket, fügten ihren öffentlichen Äußerungen jedoch nur wenige Details hinzu.
Und selbst wenn Befürworter die Kommission davon überzeugen können, schnell eine neue Liste von Maßnahmen zu ergreifen, bleibt immer noch das Problem, dass eine einstimmige Zustimmung erforderlich ist.
Ungarns hartnäckiger Widerstand gegen das sechste Paket und sein Verbot von Pipeline-Ölimporten aus Russland ließ viele Mitgliedsstaaten von dem Prozess gezeichnet zurück und schürte die Wahrnehmung, dass der Block seine Sanktionsgrenze erreicht hatte.
Bei allem Gerede von „Einheit“, wenn die ärgerliche Debatte in Prag über russische Visa ein Hinweis darauf ist, hat die Sommerpause die 27 nicht gerade mit einem neuen Gefühl des gemeinsamen Ziels erfüllt.
Was gibt es heute zu sehen
-
Die stellvertretende EU-Energie-Generaldirektorin Mechthild Wörsdörfer spricht vor dem Europäischen Parlament über die Winterbereitschaft des Blocks
-
Treffen der EU-Kohäsionsminister in Prag
Bemerkenswert, zitierfähig
-
Produktionsstopp: Deutsche Hersteller stoppen die Produktion als Reaktion auf den Anstieg der Energiepreise, der durch Russlands Engpass bei den Gaslieferungen verursacht wird, ein Trend, den die Regierung als „alarmierend“ bezeichnet.
-
Inflationsrekord: Die Inflation in der Eurozone stieg bis August auf ein Rekordniveau von 9,1 Prozent, was die Forderungen nach einer aggressiveren Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank in der nächsten Woche untermauerte.
Empfohlene Newsletter für Sie
Großbritannien nach dem Brexit — Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden, während sich die britische Wirtschaft an das Leben außerhalb der EU anpasst. Anmelden hier
Geschäftsgeheimnisse — Eine Pflichtlektüre zum Wandel des internationalen Handels und der Globalisierung. Anmelden hier
Gefällt Ihnen Europe Express? Hier anmelden jeden Werktag um 7:00 Uhr MEZ und samstags um 12:00 Uhr MEZ direkt in Ihren Posteingang geliefert zu bekommen. Sagen Sie uns Ihre Meinung, wir freuen uns, von Ihnen zu hören: [email protected]. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten europäischen Geschichten @FT Europa