Ein vollständiges EU-Embargo für russische Energie würde eine schwere Rezession in Deutschland auslösen, die die Produktion im nächsten Jahr um 2,2 Prozent senken und mehr als 400.000 Arbeitsplätze vernichten würde, so die führenden Wirtschaftsinstitute des Landes.
Die am Mittwoch veröffentlichte neue Prognose war pessimistischer als die meisten früheren Wirtschaftsstudien und könnte der Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz politische Deckung geben, um Forderungen nach einem sofortigen Importverbot für russische Öl- und Gasimporte, auf die Deutschland stark angewiesen ist, zurückzudrängen.
Die EU hat sich letzte Woche darauf geeinigt, Kohleimporte aus Russland ab August zu verbieten. Einige Mitgliedstaaten haben den Block aufgefordert, noch weiter zu gehen und Öl- und Gasimporte zu verbieten, aber Berlin hat sich einem solchen Schritt widersetzt und argumentiert, dass dies zu wirtschaftlich schädlich wäre.
Fünf der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizierten, dass sich das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in Europas größter Volkswirtschaft von 2,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 1,9 Prozent in diesem Jahr stark verlangsamen würde, wenn alle Energielieferungen aus Russland eingestellt würden, bevor es um 2,2 Prozent schrumpfte 2023.
Das wäre eine der größten Rezessionen in der deutschen Geschichte, wenn auch weniger schwerwiegend als der Rückgang des BIP um 4,6 Prozent, der durch die Folgen der Coronavirus-Pandemie im Jahr 2020 verursacht wurde.
Die Institute prognostizieren, dass ein sofortiger Stopp der russischen Energieimporte die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland von 2,37 Mio. in diesem Jahr auf 2,79 Mio. im nächsten Jahr steigen lassen würde. Die Inflation würde 2022 einen Jahresrekord von 7,3 Prozent erreichen, bevor sie nächstes Jahr auf 5 Prozent sinken würde, schätzten sie.
„Eine Unterbrechung der Gasversorgung würde die deutsche Wirtschaft in eine heftige Rezession führen“, sagte Stefan Kooths, Vizepräsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. „Wirtschaftspolitisch wäre es dann wichtig, marktfähige Produktionsstrukturen zu unterstützen, ohne den Strukturwandel aufzuhalten.“
Der Druck auf die Regierung wächst, nachdem drei deutsche Hinterbänkler, die den parlamentarischen Ausschüssen für Außenpolitik, Verteidigung und Europa vorsitzen, nach ihrem Besuch in der Ukraine am Dienstag ein schnellstmögliches Embargo für russisches Öl gefordert haben.
Eine am folgenden Tag veröffentlichte Umfrage des Allensbach-Instituts ergab jedoch, dass sich 30 Prozent der Deutschen für ein sofortiges Verbot aller russischen Energieimporte aussprachen und nur 24 Prozent der Aussage zustimmten: „Wir können für die Freiheit einfrieren.“
Selbst wenn die russischen Öl- und Gasimporte weiter fließen, würden die russische Invasion in der Ukraine, die durch die Pandemie verursachten Lieferkettenengpässe und die steigende Inflation die Produktion belasten, so die Institute. Sie senkten ihre Basisprognose für das deutsche Wachstum in diesem Jahr auf 2,7 Prozent – nach unten von ihrer Oktober-Prognose von 4,8 Prozent.
Die neue Hochrechnung wurde der Bundesregierung vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, dem ifo Institut, dem Kieler Institut für Weltwirtschaft, dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle und dem RWI vorgelegt.
Frühere Studien, darunter die von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Econtribute, prognostizierten, dass eine Unterbrechung der russischen Energieversorgung für die Wirtschaft „überschaubar“ wäre und das deutsche BIP um 0,5 bis 3 Prozent schmälern würde.
Energiequelle
Energie ist das unverzichtbare Geschäft der Welt und Energy Source ist ihr Newsletter. Jeden Dienstag und Donnerstag bringt Energy Source Ihnen wichtige Neuigkeiten, zukunftsweisende Analysen und Insiderinformationen direkt in Ihren Posteingang. Hier anmelden.