90 Prozent der Beschäftigten in atypischen Beschäftigungssystemen geben an, nicht bis 65 arbeiten zu können, ABVV: „Schweres Problem, das leider unterbelichtet bleibt“

90 Prozent der Beschaeftigten in atypischen Beschaeftigungssystemen geben an nicht

Neun von zehn Beschäftigten in atypischen Arbeitssystemen wie Wochenend- oder Nachtarbeit geben an, dass sie ihre Tätigkeit nicht bis zum 65. Lebensjahr fortsetzen können. Dies ging am Donnerstag aus einer Umfrage hervor, die von verschiedenen Zentren der sozialistischen Gewerkschaft ABVV in Zusammenarbeit mit der KU Leuven durchgeführt wurde. Darüber hinaus gaben zwei Drittel der Befragten an, dass sie ein schlechtes Schlafverhalten haben und drei Viertel gaben an, dass ihr Privatleben aufgrund der variablen Arbeitszeiten nicht ausgeglichen ist.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar