8. März, der gesamte Zeitplan der Gruppo 24 Ore

8 Maerz der gesamte Zeitplan der Gruppo 24 Ore


Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, bekräftigt die 24 ORE Group, die erste italienische Verlagsgruppe, die von Bureau Veritas für die Gleichstellung der Geschlechter zertifiziert wurde, ihre Aufmerksamkeit für das Thema Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung der Inklusion mit einer Reihe von medienübergreifenden Initiativen, die sich darauf konzentrieren Frauen und Arbeit, die nach den Inhalten fortgesetzt werden, die das ganze Jahr über vom Multi-Signatur-Blog „Alley Oop – the other half of the Sun“ vorgeschlagen werden, der vom wöchentlichen Newsletter „Alleyweek – news to make a difference“ begleitet wird. von den verschiedenen speziellen Konferenzen von 24 ORE Eventi und von den wöchentlichen Terminen auf Radio 24 von „Nessuna è perfect“, dem sonntags ausgestrahlten Maria Latella-Programm, das den berufstätigen Frauen gewidmet ist.

Zeitungen, Online, Radio, Podcasts und Bücher: Ein Zeitplan voller redaktioneller Initiativen, die zur Debatte beitragen sollen, um Stereotypen zu überwinden und die Kluft zwischen den Geschlechtern zu verringern, beginnend mit dem Special, das am Mittwoch, dem 8 die den Entscheidungen von Frauen gewidmet sein wird. Die neuesten Istat-Daten besagen, dass fast 90 % der Neueinstellungen Männer sind. Außerdem ist der Anteil der Frauen, die nach der Geburt ihres ersten Kindes aus dem Erwerbsleben ausscheiden, immer hoch (1 von 4). Das Special analysiert die Gründe hinter diesen Daten und zeichnet gleichzeitig ein Bild der Veränderungen im weiblichen Arbeitskontext nach der Pandemie zwischen Smart Working, Ausbildung und weiblichen Start-ups. Auf ilsole24ore.com wird ein Dossier mit speziellen Inhalten und Einblicken in die Geschichten italienischer Frauen und Migrantinnen verfügbar sein, die von Erfahrungen, Entscheidungen und Lebensveränderungen nach der Pandemie berichten. Darüber hinaus wird am 8. März das wöchentliche Live-Video Morning Call, das von Rosalba Reggio jeden Mittwoch auf der Sole 24 Ore-Website und in den sozialen Medien (von 12:30 bis 13:30 Uhr) zu wirtschaftlichen, politischen, rechtlichen und sozialen Themen durchgeführt wird mit dem Geschlechtergefälle umgehen. Unter den Gästen Alessandra Casarico, Professorin für öffentliche Ökonomie an der Bocconi-Universität.

Am 8. März präsentiert Radio 24 die erste Folge des Podcasts PROFESSIONIste, produziert in Zusammenarbeit mit WFTM Italia (Women in Film, Television & Media Italia), dem Verband, dessen Ziel die Förderung der weiblichen Professionalität in der audiovisuellen Filmbranche ist. Es handelt sich um einen Bildungs-Podcast, der von jungen Menschen unter Anleitung von Fachleuten der Branche erstellt wurde und sich mit dem Thema Straßen und möglichen beruflichen Karrieren von Frauen befasst und Fallgeschichten mit dem Ziel erzählt, Wissen an die jüngeren Generationen weiterzugeben. Der Podcast wird auf der Website von Radio 24 und auf den wichtigsten Audioplattformen verfügbar sein.

Auch bei Radio 24 sind die Sendungen mit dabei, die bereits am Sonntag, 5. März, die Einblicke eröffnen: Bei Both is Perfect (Sendung um 11:05) bietet Maria Latella einen internationalen Look, spricht mit zwei Frauen, einer Ukrainerin – einer Musikerin international bekannt – und ein Amerikaner – Direktorin von Bloomberg in New York -, die durch die Leidenschaft für ihre Arbeit eine weibliche Sichtweise auf verschiedenen Terrains bieten werden. A Leoni per Agnelli (auf Sendung um 19.15 Uhr) sendet stattdessen das Interview mit Sara Potente, Kreativdirektorin des Plattenlabels Numero Uno, die mit Manuel Agnelli, Künstler und Moderator der Sendung, über die Rolle der Frau in der Musikindustrie und Machismo in der Branche, ein Thema, das bereits in der Sendung mit Laura Marzadori, der ersten Geigerin des Orchestra della Scala, behandelt wurde (das vollständige Interview kann als Podcast auf der Website von Radio 24 angehört werden).

Bei den Büchern liegt seit dem 4. März der druckfrische Band Incontri con Donne Extraordinarie von Cristiana Allievi im Kiosk: Die Protagonistinnen dieses Buches sind acht Frauen, die ein roter Faden verbindet, der eines radikalen Talents. Andrée Ruth Shammah, Tinny Andreatta, Alessandra Galloni, Victoria Cabello, Marta Donà, Deborah Compagnoni, Gianna Nannini, Elisabetta Sgarbi: Das sind die 8 Frauen, deren offener und internationaler Blick auf die Welt Kultur, Wert, Loyalität, das tägliche Opfer und Beständigkeit ausmacht , Merkmale einer bestimmten Art zu leben und zu arbeiten. Das Buch wird am 8. März um 18.30 Uhr im Teatro Franco Parenti in Mailand durch einen Dialog zwischen der Autorin und der Regisseurin Elisa Fuksas und mit der Intervention von 4 der außergewöhnlichen Frauen, von denen das Buch erzählt, präsentiert: Andrée Ruth Shammah, Elisabetta Sgarbi , Alessandra Galloni und Marta Donà. (teatrofrancoparenti.it/spettacolo/incontri-con-donne-extraordinarie/) Die reiche Produktion von Büchern, die von Sole 24 Ore veröffentlicht wurden und sich den Themen Frauen, Arbeit, Inklusion und Diversität widmen, wird zu diesem Anlass in einem speziellen Bereich der Sole 24 Ore-Website unter at gesammelt https://ecommerce.ilsole24ore.com/shopping24/speciali/8-marzo/temi-caldi, und steht im Mittelpunkt von zwei weiteren Buchpräsentationen: – in Rom am Dienstag, 7. März um 18.00 Uhr die Präsentation des Buches „SHE LEADS. Geschlechtergleichstellung in der Zukunft der Arbeit“, herausgegeben von Il Sole 24 Ore für 4.Manager, die bilaterale Vereinigung Confindustria-Federmanager. Die Autoren Andrea Catizone, Stefano Cuzzilla und die Kuratorin Silvia Pagliuca werden zusammen mit den vier in dem Band interviewten Top-Managern zu Wort kommen: Mirja Cartia d’Asero, CEO der 24 ORE-Gruppe, Giusy Di Foggia, CEO von Nokia Italia, CFO von Leonardo Alessandra Genco und Marina Migliorato, Vorstandsmitglied von Illy. Moderiert wird die Journalistin Monica Setta. Der Band geht den Gründen für den Gender Gap nach, prangert aktuelle Schwächen an und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar