8 Jahre Gefängnis und TBS mit Nötigung, weil er einen Teenager in Hoogkerk erstochen hat

8 Jahre Gefaengnis und TBS mit Noetigung weil er einen

Sechs Tage nach seiner Festnahme versuchte J. auch, einen Gefängnisangestellten mit einer kaputten Antenne zu erstechen. Nach Angaben des Richters handelte es sich dabei „vorsätzlich“ um einen versuchten Mord. J. wurde am Montag auch wegen einer Serie von Vandalismus im Frühjahr 2021 verurteilt.

Die Staatsanwaltschaft hatte zusätzlich zum TBS eine Freiheitsstrafe von zehn Jahren gefordert. Laut Staatsanwaltschaft handelte Bart J. (24) im Supermarkt vorsätzlich, es war von Mord die Rede. Dafür sieht das Gericht keine hinreichenden Anhaltspunkte. J. hat gestanden. Er sagte, er habe in einer Psychose gehandelt. Der Teenager wäre ein zufälliges Opfer gewesen. Er hatte laut J. das Messer gestohlen, um Wurst zu schneiden. Anfang 2021 wurde er obdachlos, schlief in einem Zelt im Stadspark von Groningen und nahm starke Getränke und Drogen.

Am Sonntag, dem 6. Juni, wurde Dinant Paré kurz vor 15 Uhr zu Boden geworfen und mehrmals mit einem 20-Zentimeter-Messer erstochen. J. hatte das Messer kurz zuvor aus dem Supermarkt gestohlen. Der Diebstahl könne mehrere Gründe gehabt haben, sagte der Richter, und sei kein Beweis für einen Mordplan. Zum Beispiel war J. von Messern besessen.

Kamerabilder aus dem Supermarkt zeigen, wie J. das Messer aus der Verpackung nimmt und neunzehn Sekunden später auf Paré einsticht. In dieser kurzen Zeit konnte J. nicht ausreichend über seine Tat nachdenken. Dabei spielen laut Richter die psychischen Probleme von J. eine Rolle. Laut Psychiatern ist er schwer beeinträchtigt.

Ob J. unter Psychosen leidet, konnten die Gutachter nicht feststellen. Sie identifizierten jedoch eine Autismus-Spektrum-Störung, ADHS und Cannabissucht. Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens sei hoch, heißt es. Aus Sicherheitsgründen wurde J. während der Anhörung vor dem Richter mit Handschellen gefesselt.

Mehr als dreißig Hilfsorganisationen haben vergeblich versucht, J. zu helfen. Mit siebzehn Jahren landete er in der geschlossenen Jugendhilfe. Seine geschiedenen Eltern brachten ihn regelmäßig zum Essen in den Park.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar