7 Songs wie „Murder On The Dancefloor“, die man nach „Saltburn“ hören kann

7 Songs wie „Murder On The Dancefloor die man nach


Seit der Veröffentlichung von Emerald Fennell’s Salzbrand, hat der Film der Kultur viele Dinge geschenkt: einen weiteren irischen Frauenschwarm, um den man sich schmeicheln kann, diese Jacob Elordi-Badewannenszene und wohl Rosamund Pikes beste Leistung aller Zeiten. Aber in den letzten Wochen wurde dieser Liste noch etwas hinzugefügt: das wilde Wiederaufleben von Sophie Ellis-Bextors Disco-Hit „Murder on the Dancefloor“ aus dem Jahr 2001, der die ekstatische und unvergessliche Schlussszene des Films vertont.

Wenn Sie es noch nicht gesehen haben: Der TL;DR von allem ist, dass Ellis-Bextors Lied so spielt, wie die Hauptfigur des Films, Oliver, gespielt von Barry Keoghan, teuflisch nackt um das titelgebende leere Herrenhaus des Films tanzt. Wie viele der anderen gut platzierten Musik-Cues der letzten Jahre – etwa „Wedwig Addams“ auf Netflix, die zu „Goo Goo Muck“ von The Cramps mit den Füßen schlagen – erlebt auch „Murder on the Dancefloor“ einen großen zweiten Aufschwung, da die Leute die Szene nachstellen TikTok (inkl Ellis-Bextor selbst). Auf Spotify verzeichnete der Titel in der darauffolgenden Woche einen Anstieg der Streams in den USA um 360 % SalzbrandNach Angaben eines Sprechers der Plattform verzeichnete das Video am Silvesterabend die bislang höchsten täglichen weltweiten Streams: 1,5 Millionen.

Während ein Teil der Generation Z gerade erst mit Ellis-Bextor bekannt gemacht wird, war „Murder on the Dancefloor“ bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2001 ein Hit. erreichte Platz 2 der britischen Single-Charts zu einer Zeit, als eine Flut von Nu-Disco- und Disco-inspirierten Tanzstücken den Äther des Landes eroberte. Viele von Ellis-Bextors Genrekollegen, wie Kylie Minogue und Jamiroquai, landeten ebenfalls große Hits mit ihren eigenen Disco-Stücken und markierten die frühen 2000er-Jahre als eine besonders reife Ära für schillernde Club-Knaller.

Nachfolgend finden Sie sieben weitere äußerst einflussreiche britische Disco-Hits aus dieser Zeit, wenn Sie „Murder on the Dancefloor“ geliebt haben und sich gefragt haben, was Sie als Nächstes hören sollen – halten Sie einfach die Vorhänge geschlossen, wenn Sie zu diesen Hits tanzen.

„Spinning Around“ – Kylie Minogue (2000)

Minogues verlockender Chartstürmer kam ein paar Monate vor Ellis-Bextors Durchbruch und könnte als Indikator für die damals weit verbreitete Beliebtheit von Disco gewertet werden. Nur eine Woche nach seiner Veröffentlichung debütierte es bei Nr. 1 der britischen Single-Charts.

„Little L“ – Jamiroquai (2001)

Jamiroquai hatte 2001 jede Menge Disco-Hits, aber sein größter war wohl „Little L“, ein funkiger Jam mit frechen Streichereinlagen, der bei erschien Nr. 2 der US-Dance-Charts.

„Love On My Mind“ – Freemasons feat. Amanda Wilson (2005)

Der Track von Freemasons aus dem Jahr 2005 liegt fester in der Mitte zwischen House und Disco. Es war der größte US-Hit des britischen DJ-Duos und landete auf Platz 2 Plakatwand’s Dance-Chart.

„Groovejet (If This Ain’t Love)“ von DJ Cristiano Spiller (2000)

Vor „Murder on the Dancefloor“ landete Ellis-Bextor als Hauptdarstellerin dieses Riesenhits in den britischen Charts, einem fröhlichen und klirrenden Dance-Song mit Disco-Feeling. Im Jahr 2000 veröffentlicht, lag es an der Spitze Britische Single-Charts und gelangte sogar in die USA

„Don’t Stop Movin’“ – S Club 7 (2001)

„Don’t Stop Movin’“ war wohl der größte kommerzielle und kritische Hit der britischen Popgruppe S Club 7. Mit ihrer sanften Disco-Produktion war die Single aus dem Jahr 2001 eine anspruchsvolle Wendung für die Gruppe und wurde schließlich zum Erfolg siebtbeste Single im Vereinigten Königreich des Jahres.

„Right Now“ – Atomic Kitten (2000)

Wenn Sie auf der Suche nach einem Song sind, dessen Stimmung Ellis-Bextors „Murder on the Dancefloor“ am nächsten kommt, könnte „Right Now“ von Atomic Kitten mit seinen rasenden Streichern und der ekstatischen, jubelnden Hookline genau das Richtige für Sie sein. Die englische Girlgroup veröffentlichte das Lied im Jahr 2001 und es landete einen großen Erfolg Nr. 10 im selben Jahr in den britischen Single-Charts.

„Lady“ – Modjo (2000)

Wenn es um Disco-Hits der Nullerjahre geht, wäre es ein Verbrechen, Modjos „Lady“ zu übersehen, eine 2000er-Single des französischen House-Duos, das die Welt eroberte. Es landete in Großbritannien, Irland, Italien, Spanien, der Schweiz und den USA in den Charts. Es ist einfach nur schade, dass es die erste und letzte Veröffentlichung der Gruppe war, der das gelang.





ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar