55,63 % der Einschreibungen entscheiden sich für die weiterführende Schule. Den technischen Instituten geht es gut

5563 der Einschreibungen entscheiden sich fuer die weiterfuehrende Schule


Über die Hälfte der Schüler, die sich für eine weiterführende Schule entscheiden müssen, bevorzugen weiterführende Schulen, wobei 55,63 % aller Anmeldungen insgesamt vorliegen. Die technischen und professionellen Institute bestätigen den Wachstumstrend, der auch durch den neuen Dialog mit den Territorien und der Arbeitswelt von Giuseppe Valditata vorangetrieben wird. Technische Hochschulen verzeichneten 31,66 % der neuen Studierenden (gegenüber 30,9 % im Vorjahr), berufliche Hochschulen 12,72 % (gegenüber 12,1 % im Vorjahr). Dies sind die Daten, mit denen die Online-Registrierung für das Schuljahr 2024/25 am 10. Februar auf der Plattform unica.editore.gov.it abgeschlossen wurde.

Die 4+2-Reform nimmt Fahrt auf

Es gibt zwei Neuerungen: den Beginn der Erprobung der technisch-beruflichen Lieferkette, das „4+2“-Modell, mit 1.669 Einschreibungen und die neuen „Made in Italy“-Gymnasien mit 375 Einschreibungen.

Valditara: Wichtiges Ergebnis, wir erweitern das Schulungsangebot

Der Minister für Bildung und Verdienste, Giuseppe Valditara, ist zufrieden: „Die 4+2-Kette ist auf großes Interesse von Familien gestoßen, es ist ein wichtiges und nicht offensichtliches Ergebnis“, erklärte er. Ab September können die Studierenden mit einem äußerst innovativen Weg und Programmen sowie größeren Synergien mit der produktiven Welt rechnen. „Made in Italy“ ist das neue Ausbildungsangebot von Gymnasien, an denen bereits die Option „Humanwissenschaften – Wirtschaft und Soziales“ aktiv war. Es dient der Ausbildung zur Verbesserung der auf internationaler Ebene anerkannten italienischen Exzellenz. Eine Option, die ab dem nächsten Jahr an den traditionelleren Gymnasien gestärkt werden kann. „Es ist wichtig“, so Valditara weiter, „das Ausbildungsangebot für italienische Schüler zu erweitern, indem es den Bedürfnissen und neuen Herausforderungen der Arbeitswelt gerecht wird. Das ist der richtige Weg für eine erfolgreiche Schule für unsere Kinder.“

Positives Debüt für Unica

Positiv verlief auch das Debüt der neuen Unica-Plattform. Familien schätzten die Einfachheit und Schnelligkeit der Verfahren auch über ein mobiles Gerät sehr: Etwa 92 % der Nutzer gaben an, dass sie die Bedienung des angebotenen Dienstes als effizient erachteten, während 93 % von ihnen die Einfachheit der Nutzung des Dienstes schätzten.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar