40 Jahre nach Italiens Sieg gegen Deutschland zeichnet der Dokumentarfilm die aufregendsten Momente des Endspiels durch die Stimme von Marco Giallini nach

1657540989 40 Jahre nach Italiens Sieg gegen Deutschland zeichnet der Dokumentarfilm


S.40 Jahre sind vergangen genau von dem Sieg din Italien ai 1982 Weltmeisterschaft Spanien. Der 11. Juli von queGanzjährig im Stadion Bernabeu in Madrid 3 zu 1 gegen Deutschland gekrönt die Azzurri „Weltmeister“wie der berühmte Nando Martellini in diesen aufgeregten Momenten wiederholte. Um die Nationalmannschaft zu feiern, Rai 1 schlägt vor Die Reise der Helden – heute Abend ausgestrahlt, zur besten Sendezeit um 21.25 Uhr -, Dokumentation gewidmet 11 Probenmit der unverwechselbaren Stimme von Marco Giallini.

Die Reise der HeldenRai 1

Sieg dei Weltmeisterschaft d1982 ist in die Geschichte eingegangen. Nicht nur, weil er verschenkt hat nach Italien die dritte Weltmeisterschaftwodurch sie Brasilien erreichen konnte, die einzige Nation, die bis dahin gesammelt hatte drei Siege. Auch weil es die Erlösung Italiens aus schwierigen Jahren markierte.

Die Reise der Helden rekonstruiert den Nervenkitzel jenes Tages mit Bildern und Zeugnissen Wer war da und wer ist nicht mehr da? Erinnerungen, die zum kollektiven Gedächtnis gehören, wie der Jubel von Sandro Pertinidann auf dem Rückflug dabei verewigt Karten spielen mit Franco Causio, Dino Zoff und Enzo Bearzot.

Das Regist Manlio Castagna erklärt: «Der unerwartete Sieg e unglaublichund für die Azzurri in Spanien war es nicht nur eine große sportliche Leistung, sondern vor allem ein großartiger Moment der Teilnahme und des Teilens und der nationalen „. Der Begriff „unerwartet“ ist kein Zufall: SReim dim letzten Spiel wenige hatten gewettet auf dem Triumph dder Nationale von B.ohrzot. Unter demUnter der Ägide des Trainers erholte sich das Team und verdiente sich den Spitznamen Brancabearzot-Armee.

In der Dokumentation gibt es die Interviews mit Giancarlo Antognoni, Giuseppe Bergomi, Antonio Cabrini, Bruno Conti, Claudio Gentile, Roberto Mancini, Gabriele Oriali, Gianluca Vialli und Dino Zoff. Dazu kommen die Worte von Federica Cappelletti, Ehefrau von Paolo Rossi, und Cinzia Bearzot, Tochter des CT.

Die italienische Nationalmannschaft der Weltmeisterschaft 1982, Protagonist der Rai 1-Dokumentation „Die Reise der Helden“. (Getty Images)

Wer waren die 11 Meister?

Wer waren die 11 Meister von Spanien ’82? DAS in Nazional einberufenund sie waren 22. Das Finale wurde gespielt von: Giuseppe Bergomi, Antonio Cabrini, Fulvio Collovati, Bruno Conti, Claudio Gentile, Francesco Graziani, Gabriele Oriali, Paolo Rossi, Gaetano Scirea, Marco Tardelli Und Dino Zoff.

Die restlichen 11 waren Alessandro Altobelli, Giancarlo Antognoni, Franco Baresi, Ivano Bordon, Franco Causio, Giuseppe Dossena, Giovanni Galli, Giampiero Marini, Daniele Massaro, Franco Selvaggi und Pietro Vierchwood. Francesco Graziani wurde in der achten Minute durch Altobelli ersetzt, der wiederum in der 89. Minute durch Causio ersetzt wurde.

Paolo Rossi, Abschied vom Helden der WM 82

Giuseppe „Beppe“ Bergomi

1982 war Beppe Bergomi erst 18 Jahre alt und nahm das Feld in den letzten drei Spielen. Später trug er das blaue Trikot andere trUnd Weltmeisterschaft: 1986, 1990 und 1998. Gilt als einer der stärksten Verteidiger seiner Generation und hat immer das Inter-Trikot getragen. Nach dem Abschied vom Ball seit 2008 ist er Trainer.

Beppe Bergomi gestern und heute. (Getty Images)

Antonio Cabrini

Der „bell’Antonio“so genannt wegen seiner körperlichen Erscheinung, die ihm große Popularität einbrachte, Antonio Cabrini gilt als einer der besten Außenverteidiger seiner Generation. Geboren 1957, unterbrach er 1991 seine Fußballkarriere, um Trainer zu werden. Im Laufe der Jahre hat es jedoch auch dem zugezwinkert Unterhaltungswelt. 2008 nahm er an der sechste Auflage der Die Insel der Berühmten und begann anschließend, in den Fernsehsalons als abzuhängen Kolumnist. Außerdem war er von 2012 bis 2017 CT der Frauen-Fußball-Nationalmannschaft.

Antonio Cabrini gestern und heute. (Getty Imges)

Fulvio Collovati

Geboren 1957 in Teor, in der Provinz Udine, Fulvio Collovati debütierte im Alter von 21 Jahren in der Nationalmannschaft mit der Rolle des Verteidigers. Bei der Weltmeisterschaft 1982 nahm er an allen Spielen teil, einschließlich des Endspiels am 11. Juli. Der Ruhestand kam 1993 und heiratete sofort das Fernsehen. In den Jahren hat mehrere Sportsendungen auf Odeon TV moderiert und übernahm die Rolle von Kolumnist. Oft auch in Gesellschaft von Ehefrau, Caterina Cimminoden meisten bekannt als Caterina Collovati.

Fulvio Collovati gestern und heute. (Getty Images)

Bruno Conti

Die Fußballkarriere von Bruno Conti begann 1973 und endete 1991. In fast zwanzig Jahren ehrenvollen Dienstes hat er fast immer die getragen Roma-Shirtaußer zwei Saisons in Genua zu verbringen. Bei der WM 1982 stellte er seine Fähigkeiten als Mittelfeldspieler unter Beweisdank dessen es den Spitznamen trägt MaraZico, oder die Synthese von Maradona und Zico, den stärksten Spielern jener Jahre. Außerdem sWirtschaft Pelé war der stärkste Fußballer der Welt. Nach seiner Pensionierung schlug er eine Karriere ein Trainerimmer im Giallorossi-Team.

Bruno Conti 1982 und heute. (Getty Images)

Claudio Gentile

Claudio Gentile, Jahrgang 1953, hat den größten Teil seiner Karriere als Außenverteidiger mit dem Juventus-Trikot verbunden. Bezüglich der Weltmeisterschaft ’82 erinnert sich: «Wir kamen chancenlos an. Sie gaben uns für tot auf, aber das Feld gab andere Urteile», erzählte er den Mikrofonen von Radio Mars. Nach der Pensionierung übernimmt er 1991 die Trainerkarriere.

Claudio Gentile gestern und heute. (Getty/ANSA)

Francesco Graziani

Francesco Graziani ist einer der Meister von 1982, der seine Fußballkarriere mit einer Fernsehkarriere verband. Nach seiner Pensionierung im Jahr 1988 schlug er eine Trainerkarriere ein, wurde aber auch zu einem Gesicht auf der kleinen Leinwand. Die ersten einschlägigen Erfahrungen kamen mit die Reality-Show Meisterein Kult, der die Türen zur Welt der Unterhaltung geöffnet hat. Später nahm er an der Reality-Show teil Reality-Zirkuszu Ablenkung und hat oft die Rolle von gehalten Kolumnist. Außerdem wirkte er 1984 und 2008 in Filmen mit Der Trainer am Ball, Der Trainer am Ball 2 und Fiktion Die Cesaroni in einem Cameo, in dem er sich selbst spielte.

Francesco Graziani gestern und heute. (Getty Images)

Gabriele Orali

„Ein Leben als Mittelfeldspieler / Arbeiten als Oriali / Jahre der Müdigkeit und Schläge und / wenn überhaupt, gewinnst du die Weltmeisterschaft“. Wer 1982 noch nicht geboren war und sich nicht an die Heldentaten von Gabriele Oriali erinnern kann, hat ihn kennengelernt Dank des berühmten Liedes Ein Leben als Mittelfeldspieler von Ligabue. Historischer Spieler von Inter, von 1970 bis 1983Seine Karriere beendete er 1987 beim AC Florenz. Nach dem Rückzug leitete er ein Karriere als Sportmanager und Fernsehkommentator.

Gabriele Oriali gestern und heute. (Getty Images)

Paolo Rossi

Weltmeister, Ballon d’Or, Inhaber des italienischen Torschützenrekords bei der Weltmeisterschaft zusammen mit Baggio und Vieri, Paolo Rossi war einer der stärksten italienischen Fußballer aller Zeiten. Im WM-Finale 1982 erzielte er das erste der drei Tore, die Italien den Sieg bescherten, verdient die Weihe einer ganzen Nation. Zu den wichtigen Begegnungen seiner Karriere gehört die mit Bärzotwelches in Pablito Er hatte mehr als nur einen Fußballer gesehen.

2011 trug er die Schuhe aus Tänzer in der Talentshow von Rai 1 mit den Sternen tanzen. Er starb 2020 im Alter von 64 Jahren an Lungenkrebs.

Paolo Rossi bei der Weltmeisterschaft 1982. (Getty Images)

Gaetano Scirea

Scirea ist einer der Spieler, die die Geschichte des italienischen Fußballs geschrieben haben, nicht nur wegen seines Könnens, sondern auch wegen der auf dem Platz bewiesenen Korrektheit.. Nach zwei Spielzeiten bei Atalanta knüpfte er seinen Namen an Juventusbis 1988. Im folgenden Jahr während einer Reise nach PolenDas Auto, in dem er unterwegs war, geriet hinterher in Brand ein Unfall und für den Spieler gab es nichts zu tun. Ein tragisches Ereignis, das die Geschichte des Fußballs geprägt und die Heldentaten von Scirea ins kollektive Gedächtnis gebracht hat.

Gaetano Scirea bei der Weltmeisterschaft 1982. (Getty Images)

Marco Tardell

Autor des zweiten Tores des WM-Finales 1982, Marco Tardelli, ist einer der Protagonisten von Die Reise der Helden. In den 1980er Jahren galt er als einer der stärksten Fußballer dieser Zeit und hatte sich den Spitznamen verdient Skizzieren. Nach seiner Pensionierung 1988 arbeitete er als Sportkommentator. Seit 2016 ist er mit dem Dirigenten de verbunden Die Luft, die zieht Myrta Merlino.

Marco Tardelli gestern und heute. (Getty Images)

Dino Zoff

Bei der WM 1982 war Dino Zoff 40 Jahre alt. Obwohl er am Ende seiner Karriere stand (er ging im folgenden Jahr in den Ruhestand), ließen ihn seine unbestreitbaren Fähigkeiten als Torhüter den Sieg erringen ungeschlagener Weltrekord für Nationalmannschaften. Außerdem, hat mehrfach den Ballon d’Or gewonnen. Nachdem er seine Schuhe aufgehängt hat, geht er auf die andere Seite des Zauns und beginnt mit dem Training der Juventus-Torhüter. Die endgültige Pensionierung erfolgt 2005.

Dino Zoff mit der WM und heute. (Getty Images)

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar