4 von 10 Flamen sind bereit, ein Elektroauto zu kaufen (und ebenso viele sind sich dessen nicht bewusst)

1702837788 4 von 10 Flamen sind bereit ein Elektroauto zu kaufen.7

PolitikDie große Umfrage von HLN, VTM Nieuws, RTL und Le Soir zeigt, dass 41 Prozent der Flamen bereits bereit sind, in Zukunft ein Elektroauto zu kaufen. Aber: Es gibt genauso viele, die nichts davon wissen sollten. Für wen stimmen sie?

Die Wähler von CD&V und N-VA befürworten das elektrische Fahren am meisten. VB- und PVDA-Wähler stehen am meisten auf der Bremse. Für diejenigen, die nicht darüber nachdenken, ein solches Exemplar zu kaufen, ist der hohe Preis der Hauptgrund. Konkret geht es dabei um den zu hohen Anschaffungspreis des Autos (76 Prozent), aber auch um die Ladequote beim Stromtanken (50 Prozent).

Dass auch die Batterie unter der Haube eine starke Umweltbelastung verursacht, ist ein kleinerer Stolperstein (37 %). Die Flamen machen sich eher Sorgen über „Ladestress“ in all seinen Facetten: Denken Sie nur an den Mangel an Ladestationen entlang der Straße (38 Prozent) oder an die kurze Distanz, die das Fahrzeug pro Tankvorgang zurücklegen kann (27 Prozent). Aber auch: das Fehlen von Ladestationen in der Nähe des eigenen Zuhauses (22 Prozent). Bei der Angst vor kalten Füßen spielt auch die Tatsache eine Rolle, dass sich die Elektrobatterie in diesen kalten Wintermonaten spontan entlädt, wenn das Auto zu Hause steht (21 Prozent).


Passen Sie Ihren Lebensstil an

Ein wichtiger Grund, elektrisch zu fahren, ist natürlich, weniger fossile Brennstoffe auszustoßen und so der globalen Erwärmung entgegenzuwirken. Unsere Umfrage zeigt, dass sich die Flamen dieser Angelegenheit durchaus bewusst sind: 56 Prozent sagen, dass sie bereits die Folgen des Klimawandels spüren. Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) glauben, dass der Einfluss in Zukunft auf ihr Leben spürbar sein wird. CD&V- und Green-Wähler sagen am häufigsten, dass sie die Konsequenzen bereits spüren, während VB-Wähler dies am seltensten sagen.

Die Meinungen darüber, wie genau der Klimawandel bekämpft werden soll, gehen auseinander. 40 Prozent der Flamen sagen, dass wir unseren eigenen Lebensstil anpassen sollten, während 30 Prozent ihre Eier in den Korb von Wissenschaft und Innovation legen. Jeder fünfte Flame zuckt mit den Schultern und antwortet, dass man nichts mehr tun könne. Schließlich glauben drei Prozent aller Befragten, dass es den Klimawandel nicht gibt: Die meisten von ihnen gehören der VB und der wallonischen PTB an.

Über die große Umfrage

Die große Umfrage von „Het Laatste Nieuws“, „VTM NIEUWS“, RTL und „Le Soir“ wurde von Ipsos zwischen dem 4. und 11. Dezember online unter 2.600 Belgiern ab 18 Jahren durchgeführt. Es handelt sich um 1.000 Flamen, 1.000 Wallonen und 600 Einwohner Brüssels. Die maximale Fehlerquote beträgt 3,1 Prozent in Flandern, 3,1 Prozent in Wallonien und 4 Prozent in Brüssel.

DIE GROSSE PILLE. Open Vld wird zur kleinsten Partei in Flandern, ein Viertel wählt Vlaams Belang

Keine Sitze mehr für Somers, De Block, De Gucht und viele andere: Das bedeutet dramatische Ergebnisse in der Major-Umfrage für Open Vld (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar