24h von Le Mans: TV-Zeiten, Programm und Favoriten

1685954711 24h von Le Mans TV Zeiten Programm und Favoriten


Alles, was Sie über die 100. Auflage des berühmtesten Langstreckenrennens der Welt wissen müssen. Die Strecke, die Crews, der WEC-Kalender, die Konstrukteurswertung und vieles mehr

Matthew Solinghi

@
TeoSic58

Das 100-jährige Jubiläum der 24 Stunden von Le Mans, die Rückkehr von Ferrari in die Spitzenklasse nach einem halben Jahrhundert, die Hybrid-Herausforderung, an der sich mehrere Hersteller beteiligt haben: Bei der Ausgabe 2023 des berühmtesten Langstreckenrennens der Welt stehen viele Themen auf dem Spiel. Der vierte Lauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft – nach Sebring, Portimao und Spa-Francochamps – ist für Teams und Automobilhersteller die größte Gelegenheit, mit dem Sieg bei einer großen Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans anzugeben, deren Medienresonanz undefiniert sein kann aber sicherlich von großer Bedeutung sind Begeisterung und Einkommen.

24h von Le Mans: die Strecke

Ein ganzer Renntag auf der französischen Rennstrecke La Sarthe: 13,626 km Strecke mit 38 Kurven pro Runde. Der erste Teil stimmt mit der Strecke überein, die von der Weltmeisterschaft für die Moto3-, Moto2- und MotoGP-Rennen genutzt wird, dann ist alles anders: Die WEC-Fahrer nehmen die Tangente an die La-Chapelle-Kurve und betreten den schnellsten Teil der Strecke, wo Geschwindigkeiten erreicht werden höhere Gipfel. Die sehr lange Gerade wird nur durch die Daytona-Schikane und dann durch das heftige Bremsen der Virage de Mulsanne unterbrochen. La Virage d’Arnage markiert die Rückkehr nach Norden in Richtung Ziel, nicht vor einem Abschnitt mit hoher Geschwindigkeit und äußerst spektakulären Kurven. Zwischen der vorletzten und der letzten Kurve gelangt man wieder auf die MotoGP-Strecke, mitten in den beiden „richtigen 90ern“, deren Bordsteine ​​jeden Motorrad-Enthusiasten, der eine davon beobachtet, einen halben Herzschlag verlieren lassen. Probleme, die es für die 24-Stunden-Autos nicht gibt und denen sie sich daher beim Virage du rcordement Motul stellen können, indem sie selbst auf die Randsteine ​​springen und die Runde zu Ende bringen. Höchstgeschwindigkeit, Windschattenfahren und Strategie sind Schlüsselelemente im mittleren Teil der Strecke; Aerodynamik, Abtrieb und Handling sind stattdessen in den stärker beanspruchten Abschnitten entscheidend.

#93/ #94 PEUGEOT TOTALENERGIES / Peugeot 9X8 – 24 Stunden von Le Mans – Pesage – Place de la République – Le Mans – Frankreich –

24h von Le Mans: Teilnehmerliste und Hypercar-Favoriten

In der Hypercar-Kategorie gibt es 16 Autos: In aufsteigender Reihenfolge (hier die vollständige Teilnehmerliste) finden wir die beiden Cadillac V-Series R des Cadillac Racing-Teams. Die Franzosen Sebastien Bourdais (der zu Hause spielt), Renger Van Der Zande und Scott Dixon, frisch vom 6. Platz beim Indianapolis 500, werden die Protagonisten im Hybridauto Nummer 3 sein. Der Franzose Tristan Vautier ersetzt Jacques Villeneuve auf der Vanwall Vandervell 680 des Floyd Vanwall Racing Teams. Große Präsenz von Porsche 963, beginnend mit den Penske Motorsport-Nummern 5, 6 und 75. Auf dem zweiten Platz sind insbesondere Fahrer vom Kaliber von Kevin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor zu sehen. Der Favorit bleibt auf jeden Fall der japanische Toyota Gazoo Racing mit jahrelanger Erfahrung in der WEC und einem wirklich kompletten Produkt, dem GR010 Hybrid. Auf Platz 7 Mike Conway, Kamui Kobayashi und Jose Maria Lopez; auf Platz 8 Sebastien Buemi, Brendon Hartley und Ryo Hirawaka. Antonio Felix Da Costa ist der Star des Hertz Team Jota auf einem Porsche 963, ebenso wie Jack Aitken vom Action Express Racing Team auf dem Cadillac V-Series R. Die Ferrari 499P Nummern 50 und 51 sind nicht nur im Rampenlicht. Fünfzig Jahre nach dem letzten Mal wird das Cavallino Rampante beim Start der 24 Stunden von Le Mans in der Top-Kategorie offiziell vorgestellt. Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen sind die Fahrer des Wagens mit der Nummer 50, während Alessandro Pier Guidi, James Calado und Antonio Giovinazzi am Steuer des Wagens mit der Nummer 51 sitzen werden. Das Peugeot-Projekt beginnt aus der Ferne und zum ersten Mal seit dem Debüt Nach dem Start des 9X8 in Monza im Jahr 2022 stellt der Lion seine beiden Autos in Le Mans an den Start. Auf Nummer 93 werden Paul Di Resta, Mikkel Jensen und Jean-Eric Vergne sein, auf Nummer 94 Loic Duval, Gustavo Menezes und Nico Muller. Die beiden Glickenhaus 007 runden das Paket der Extraklasse ab.

24h von Le Mans: die anderen Klassen

In Lmp2, der zweiten Kategorie in der Reihenfolge ihrer Bedeutung und Leistung, stechen die italienischen Teams Prema Racing und AF Corse hervor. Gleicher Kampf für die 24 anwesenden Besatzungen, alle auf Oreca 07 – Gibson. Im Rampenlicht stehen Robert Kubica (Team Wrt) sowie Mirko Bortolotti und Daniil Kvjat (Prema Racing). Wenn wir in der Kategorie nach unten gehen, finden wir in Lmgte Am immer noch den Protagonisten des AF Corse-Teams, hier mit zwei Ferrari 488 Gte Evo. Italienische Präsenz auch mit Iron Lynx, Iron Dames (Besatzung nur aus Frauen) und Richard Mille AF Corse. Die Autos des „Prancing Horse“ müssen sich der Offensive des Porsche 911 Rsr, des Aston Martin Vantage Amr und der einzigen Chevrolet Corvette C8 R im Rennen stellen. Eine eigene Kategorie (Innovative Car) für den Chevrolet Camaro ZL1 des Teams Hendrick Motorsort: Einer der drei Fahrer ist Jenson Button.

24h von Le Mans: TV-Zeiten und Programm

ZU dieser Link das komplette Programm der 24h von Le Mans 2023, während a dieses andere Alle Informationen, die Sie für Tickets benötigen. Nachfolgend finden Sie die Highlights der Sendung mit Angabe des TV-Programms.

  • Testtag – Freies Training 1
  • Testtag – Freies Training 2
  • 14.00 Uhr Freies Training 1 – live Eurosport Player und fiawec.tv
  • 19.00 Uhr Qualifikation – live Eurosport 2, ES Player und fiawec.tv
  • 22.00 Uhr Freies Training 2 – live Eurosport 2, ES Player und fiawec.tv
  • 15.00 Uhr Freies Training 3 – live Eurosport Player und fiawec.tv
  • 20.00 Uhr Hyperpole für die 8 schnellsten Autos – live Eurosport 2, ES Player und fiawec.tv
  • 22.00 Uhr Freies Training 4 – Liveübertragung von ES Player und fiawec.tv
  • 16.00 Uhr 24h-Rennen von Le Mans – live ab 15.00 Uhr auf Eurosport 2, ES Player und fiawec.tv. Von 17.30 bis 03.00 Uhr auf Eurosport 1
  • 16.00 Uhr Zielflagge der 24 Stunden von Le Mans – von 14.30 bis 17.00 Uhr auf Eurosport 2.

Wec: der Kalender

Nachfolgend finden Sie die verbleibenden Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft.

  • 24h von Le Mans – 10.-11. Juni
  • 6 Stunden von Monza – 9. Juli
  • 6 Stunden Fuji – 10. September
  • 8 Stunden von Bahrain – 4. November.

Wec: Konstrukteursklassifizierung

Nachfolgend finden Sie die Herstellerwertung der Langstrecken-Weltmeisterschaft nach drei der acht geplanten Läufe.

  1. Toyota 90 Punkte
  2. Ferrari 57
  3. Porsche 42
  4. Cadillac 40
  5. Peugeot 19
  6. Glickenhaus 12
  7. vanwall 6.







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar