22,3 Milliarden Euro Ersparnisse sind bereits in die Staatsanleihe geflossen, und dennoch bieten die Banken keine höheren Zinsen an: Warum bewegt sich nichts?

223 Milliarden Euro Ersparnisse sind bereits in die Staatsanleihe geflossen

Mit über 22 Milliarden Euro an Zeichnungen übertrifft die Staatsanleihe alle kühnsten Erwartungen. Betrachten Sie dies als einen großen Mittelfinger des Sparers gegenüber den Banken. Dennoch bewegen sie sich keinen Meter, und das war das Ziel. „Die Banken wären verrückt, wenn sie die Sparzinsen bereits erhöht hätten“, sagt Finanzökonomie-Dozent Gertjan Verdict (KU Leuven). Dafür nennt er drei gute Gründe. „Gegen Dezember ist eine Reaktion notwendig.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar