„19 Milliarden in Rom, um es auszugeben Pakt zwischen öffentlich und privat“

19 Milliarden in Rom um es auszugeben Pakt zwischen oeffentlich


Angesichts der „großen Chance“, die Rom heute hat, und der Risiken, die zugewiesenen Mittel nicht ausgeben zu können, bat der Präsident von Ance Roma-Acer, Antonio Ciucci, am Mittwoch, dem 25. Januar, um „einen ständigen Tisch“ zwischen Rom, der Kapital, die Regierung, öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Fachleute und zwischengeschaltete Stellen, mit dem Ziel, den Fortschritt der Arbeiten zu überwachen und bei kritischen Problemen schnell einzugreifen. Ciucci präsentierte auch das neue Observatory on the Pnrr und Jubilee 2025, das Acer mit dem Recovery Plan Observatory der Tor Vergata University erstellt.

Entwurf nur für 13 % der Arbeiten abgeschlossen

„Rom hat Möglichkeiten vor sich, die es nicht vergeuden darf – sagte Ciucci – und wir können nicht leugnen, dass es Schwierigkeiten gibt. Die Beobachtungsstelle ist ein Ansporn, damit jeder, der weiß, was getan werden muss, einen Beitrag leisten kann: Wir sind überzeugt, dass es für den Erfolg einen Geist des Zusammenhalts braucht». Und er nannte einige Zahlen: In der Hauptstadt wurde für 25 % der Pnrr-Werke mit der Planung begonnen und nur für 13 % abgeschlossen, während der Prozentsatz der begonnenen Ausschreibungen immer noch bei 15 % liegt und die Arbeiten bei 8 % begonnen haben. An der Jubiläumsfront sei jedoch „alles noch zu bauen“.

Gualtieri: Investitionen bis zu 18,8 Milliarden auf der Startrampe

Der Bürgermeister von Rom, Roberto Gualtieri, sagte, er stimme Ciucci zu: „Wir müssen einen großen Pakt zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor stärken“. Er erinnerte daran, dass Investitionen von bis zu 18,8 Milliarden auf der Startrampe seien, wenn man die 5,8 bedenke, die für die Expo 2030 benötigt würden, von denen Gualtieri sagte, er sei zuversichtlich (am Mittwoch traf sich Premierminister Meloni mit dem Generalsekretär der Bie, Dimitri Kerkentze). 2,6 Milliarden Pnrr-Werke tragen zu der Gesamtzahl bei, 1,3 Milliarden aus dem Jubiläumsplan, 4,2 Milliarden aus zusätzlichen nationalen Mitteln und 4,8 Milliarden aus „anderen Fonds“, zu denen die europäischen Strukturfonds gehören. Nachhaltige Mobilität ist mit 7 Milliarden das reichste Kapitel, gefolgt von Kreislaufwirtschaft und Wassermanagement mit 3,3 Milliarden, Stadterneuerung mit 3,3 Milliarden und Stadtgrün und Anstand mit 3 Milliarden. Die Rechnung für das neue Acer-Observatorium, das regionale Pnrr-Interventionen umfasst, aber Expo ausschließt, beträgt 16,6 Milliarden (davon 6 Pnrr und Jubilee).

Gualtieri drückte seine Zufriedenheit mit der Unterzeichnung des ersten Dpcm-Jubiläums aus und dankte Meloni für die Schnelligkeit, mit der er es auf den Weg gebracht habe. Andererseits bedauere ich die Tatsache, dass das Dekret nicht bereits von der Draghi-Regierung genehmigt worden war. „Es war vor fast einem Jahr fertig, wir haben sechs Monate verloren, die wir sowieso wieder aufholen werden“, sagte er.

Der Beschaffungskodex

Der Vormittag war auch eine Gelegenheit, mehr über den Beschaffungskodex zu sprechen. „Kritische Position“ von Ciucci, der sich über die geringe Beteiligung von Unternehmen und die Tatsache beschwert, dass die eigentlichen Probleme des Sektors, die Genehmigungsphase und die Exekutivphase, nicht angesprochen werden. Um professionelle unerlaubte Handlung zu modifizieren, Preisanpassung und Entscheidung über Varianten.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar