1000 Euro Strafe für italienische Kaffeebar, nachdem Kunde sich über den Preis einer Tasse Kaffee beschwert hat

1652999668 1000 Euro Strafe fuer italienische Kaffeebar nachdem Kunde sich ueber

Der Kunde wurde aufgefordert, 2 Euro für den koffeinfreien Becher zu bezahlen, und rief die Polizei. Ditta Artigianale im Zentrum der Stadt hatte es versäumt, den Preis des Kaffees auf die Speisekarte zu setzen, so der wütende Kunde. Das brachte den Kaffeespezialisten in Schwierigkeiten. Es ist strafbar, dass der Preis für die Tasse Kaffee nicht deutlich sichtbar ist.

Francesco Sanapo, der Besitzer des Cafés, teilte seine Seite der Geschichte über ein Video in den sozialen Medien. Er sagt unter anderem, dass der Preis des Kaffees auf einer digitalen Speisekarte angezeigt wurde. Er nennt die Sache auch „unglaublich“.

Ditta Artigianale ist laut The Guardian für seine Kaffeezubereitung bekannt. Der Koffer soll mit der Zubereitung „des schwarzen Goldes“ bereits mehrere Wettbewerbe gewonnen haben.

Laut The Guardian kostet eine Tasse Espresso in Italien durchschnittlich 1 Euro. Anfang dieses Jahres mussten jedoch viele Bars aufgrund von Lieferproblemen und schlechten Ernten die Preise erhöhen. Der Durchschnittspreis pro Tasse Espresso stieg auf durchschnittlich 1,50 Euro.

Bereits 2013 verlangte Sanapo mit seinem Coffeeshop in Florenz 1,30 Euro für eine Tasse Espresso. Das führte zu gemischten Reaktionen: „Aber ich habe noch nie ein Bußgeld bekommen.“ Durch den Anstieg der Grundstückskosten stieg auch sein Preis für einen Espresso.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar