10 Jahre polyamoröses und nicht monogames Dating mit Feeld

1700061083 10 Jahre polyamoroeses und nicht monogames Dating mit Feeld


Im letzten Jahrzehnt haben wir in den Vereinigten Staaten eine neue Welle nicht-monogamer Lebensstile erlebt. Eine gewisse Nicht-Monogamie ist keineswegs neu – angefangen in den USA mit Anarchisten der 1880er Jahre und erlebten dann in den 1960er Jahren ein Wiederaufleben – es ist weiter verbreitet als je zuvor. Während die Menschen die Familienstruktur immer wieder neu überdenken, Gefühlt war unterwegs an ihrer Seite.

Gefühlt, eine App, in der „aufgeschlossene Menschen Kontakte aller Art suchen können“, feiert ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem Rebranding, das in der Woche vom 20. November auf der App eingeführt wird. Da 62 % der Feeld-Mitglieder ihre Sexualität, Interessen und Wünsche innerhalb ihres ersten Jahres in der App aktualisieren, wird die App nun neue „Aura“-Visuals enthalten, um die Selbstfindungsreise der Benutzer zu verkörpern. Die App wurde außerdem über ihre Plattform, die gemeinsam mit Feeld-Mitgliedern erstellt wurde, komplett neu gestaltet.

Die Schauspielerin Tommy Dorfman entwickelte sich von einem frühen Anwender der progressiven Dating-App Feeld zu einem Markenbotschafter. Nachdem sie die App während ihrer offenen Ehe und dann als neue Single-Nutzerin nach ihrer Scheidung genutzt hatte, sagt Dorfman, dass sie die „Fließfähigkeit und Weitläufigkeit“ der App liebt. „Wenn Sie als Transgender-Person in der Übergangsphase zum ersten Mal Sex, Intimität und Dating erleben, ist es sehr wichtig, dafür einen sicheren Raum zu haben“, sagt sie NYLON. „Ich denke, wir alle verdienen Liebe, guten Sex und gute Gesellschaft.“

Dorfman sagt, dass es vor zehn Jahren schwieriger war, über Nicht-Monogamie zu sprechen. Sie war „fast immer“ in offenen Beziehungen, lebt derzeit aber in einer monogamen. „Nichts ist endgültig“, sagt sie und lässt die Tür offen. Dorfman geht davon aus, dass Menschen aufgrund der zunehmenden Verbreitung schutzbedürftiger Menschen im Internet jetzt Teile ihrer selbst und ihrer Lebensweise teilen, was anderen Menschen das Gefühl gibt, das Gleiche zu tun. „Wenn Sie zu Feeld kommen, müssen Sie keine Version Ihrer selbst aufführen“, sagt sie. „Dies ist ein Raum, in dem Individualität nicht nur akzeptiert, sondern auch gefördert wird. Geben Sie sich also die Erlaubnis, nicht so viel zu bearbeiten.“

Die CEO der App, Ana Kirova, sagt, dass eine ihrer größten Erkenntnisse im letzten Jahrzehnt darin bestand, zu ihrer Community zurückzukehren. „Irgendwann haben wir uns ein wenig von unserer Gemeinschaft entfernt und versuchten mit aller Kraft, ein Technologieunternehmen zu sein“, sagt sie. „Beim Lernen geht es also nur darum, sich auf das zu konzentrieren, was man tut – als Unternehmen, das das Leben der Menschen auf so persönliche Weise beeinflusst – und so nah wie möglich an der Gemeinschaft zu sein, und zwar auf alle Arten, die den Menschen angenehm sind.“ An jedem Punkt des Rebranding-Prozesses hat Kirova mit der Feeld-Community zusammengearbeitet, von der Durchführung von Interviews mit Benutzern bis hin zur Einstellung von Models und Fotografen aus ihrem Netzwerk.

Feeld wurde 2014 als Idee von Kirova und ihrem Partner Dimo ​​Trifonov ins Leben gerufen, nachdem sie beschlossen hatten, ihre romantische Beziehung über die Sphäre der Monogamie hinaus auszudehnen. Daher ist ihre Beziehung mit der App gewachsen und hat sich verändert. „Ich habe nie etwas anderes kennengelernt, denn sobald ich mit ihm zusammen war, wurde Feeld schon kurze Zeit später auch ein Teil unseres Lebens“, sagt sie. Kirova sagt, ihre Beziehung habe sich von „ziemlich verschlossen“ zu „ziemlich offen“ entwickelt, was bedeutet, dass sie auch die Möglichkeit hatte, als Benutzerin auf Feeld einzusteigen. „Früher war ich bei der Nutzung der Plattform viel weniger bekannt, aber jetzt ist sie etwas anders“, sagt Kirova.

1700061081 606 10 Jahre polyamoroeses und nicht monogames Dating mit Feeld

Kirova sagt, dass der zunehmende Dialog über Nicht-Monogamie auf einen „perfekten Sturm“ sozialer Medien zurückzuführen ist, der uns auf der ganzen Welt verbindet und bei jungen Menschen zu einem flexibleren Umgang mit Identitäten führt. „Ich denke, wir sehen, dass Glück verschiedene Formen annehmen kann und Beziehungen sehr unterschiedlich aussehen können, und mit dem Zugang zu Informationen darüber, was möglich ist, wird unsere Welt bunter“, sagt sie. „Wir können alle möglichen Möglichkeiten sehen, wir selbst zu sein, glücklich zu sein, satt, gesund zu sein, Teil der Gesellschaft zu sein und uns dennoch sehr voneinander zu unterscheiden.“

Während Beziehungsnormen bisher dazu dienten, Menschen nach festgelegten Etiketten oder Zielen zu kategorisieren, beobachtet Kirova, dass sie beobachtete, wie immer mehr Menschen Beziehungen mit echter Neugier füreinander angehen. „Das ist eigentlich der Kern des Ganzen“, sagt sie. „Wir haben festgestellt, dass es bei Feeld eine Reise gibt, die von der Neugier auf andere Menschen und sich selbst angetrieben wird.“ Zu den 20 „merkwürdigsten“ Städten gehören laut App London, New York und Los Angeles.

Mit einem glitzernden neuen Rebranding erhält die App vielleicht ein neues Erscheinungsbild, aber Kirova sagt, der Kern von Feeld sei „immer noch derselbe“. „Das Herzstück ist das Gleiche, bei dem es immer um den Wert menschlicher Erfahrung und die Fähigkeit ging, authentisch zu sein, und darum, dass Beziehungen die Form annehmen können, die man sich wünscht“, sagt sie. „Aber was sich geändert hat, ist, dass wir beschlossen haben, uns für mehr Möglichkeiten zu öffnen, mit unseren Leuten in Kontakt zu treten.“ Nach einem Jahrzehnt auf dem Buckel ist es Kirovas Ziel für Feeld, in den nächsten zehn Jahren so nah an ihrer Community zu bleiben, wie sie es jetzt sind.



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar